Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol

4,40 Stern(e) 8 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
Woher soll der Vorteil auch kommen? Es ist außen an der Wand dran. Somit hat es nichts aber absolut nichts mit dem was drinnen ist zu tun mindestens Raumklimatechnisch...beides sorgt nur dafür, dass die Energie, welche ins Haus kommt auch darin bleibt.

Für das gesunde Raumklima ist jedoch vordergründig die Luftfeuchtigkeit verantwortlich. Es diffundiert aber nichts (weder rein noch raus) davon durch das WDVS egal aus welchem Material dieser besteht.
 
W

Wugler1978

Glaubst du auch das Nimm 2 voller guter Vitamine ist, oder Kinderschokolade durch die extra Portion Milch gesund? Sagt zumindest die Werbung.

Wie soll die Steinwolle das Raumklima verändern? Es gibt keinen Kontakt zum Innenraum, noch hat es eine Auswirkung auf den Luftaustausch.

Haltbarkeit... Keine Ahnung, aber EPS überlebt dich... Selbst wenn Steinwolle statt 100 Jahre 200 Jahre überlebt... (Ich habe keine Ahnung...)... Wo ist der Vorteil?
Raumklima bin ich bei dir. Da ist der Innenputz entscheidend. Wir haben hier Kalkputz gewählt.
Ich mache mir wegen der Pestizide im Polystyrol sorgen (ob begründet oder nicht sei jetzt mal dahingestellt; auch ob Steinwolle oder die anderen Dämmstoffe wirklich besser sind als Polystyrol). Es wird zwar immer behauptet, das das kein Problem ist, das hat man bei Asbest aber auch viele Jahre lang behauptet.
 
T

Tego12

Entschuldige, es sollte nicht vorwurfsvoll klingen Richtige und gute Eigenschaft, gerade im Bereich Dämmung gibt es viele Verschwörungstheoretiker, die einem weiß machen wollen Dämmen macht keinen Sinn und Polystyrol ist das Übel von allem

Pestizide: im Polystyrol?? Du meinst sicherlich die im Aussenanstrich?! Ob du eine Farbe mit Pestiziden nimmst oder nicht... Das hat nichts mit der Wahl des Dämmstoffs zu tun. Der Glaube das WDVS Fassaden anfälliger sind für Algen ist weit verbreitet, aber lies dir Mal die Frauenhofer Studie durch... WDVS Fassaden haben im Schnitt nicht mehr Schäden als Fassaden ohne WDVS...

Sollte rauskommen das EPS giftig ist...(dein Asbest Beispiel)... Mach dir wie ich oben geschrieben habe lieber Gedanken um die 1000000 Situationen in deinem Alltag wo du direkte Berührung damit hast..
 
Zuletzt bearbeitet:
Mycraft

Mycraft

Moderator
Gemeint ist HBCD im EPS.

In Steinwolle ist Phenolformaldehydharz als Bindemittel drin, ob das nun besser ist.
 
T

Tego12

Hbcd ist ein Brandschutzmittel.. und in aktuellem EPS nicht mehr enthalten.

Die Chemikalien gegen Algen etc. sind nicht im Dämmmaterial, sondern wenn überhaupt in der Farbe außen auf dem Putz...
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1486 Themen mit insgesamt 13169 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol
Nr.ErgebnisBeiträge
1Skepsis bezgl. WDVS an Mehrfamilienhaus Neubau - Seite 640
2Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! - Seite 432
3Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 1086
4VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel - Seite 215
5Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
6Alte EPS Fassadenisolierung abkratzen 22
7Perlit-gefüllte Ziegel (Polystyrol, Pestizide)??? 10
8Wände aus Styrodur oder Styropor? - Seite 210
9Empfehlung Fassadendämmung Material - Seite 318
1017,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton - Seite 419
11Thema Fassadendämmung - Seite 537
12Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus? 36
13Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
14Rotkalkputz Mehrwert? Welche Farbe und wie oft streichen? 14
15Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? - Seite 660
16Wandaufbau eines Landhauses - Seite 225
17Wir wollen bauen, ist das was uns Angeboten wird so i.O. ? - Seite 533
18Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? 39
19Außenmauerwerk aus welchem Material? - Seite 225
20Hochlochziegel und mineralische Dämmung ungünstig? 18

Oben