Planungsphase Einfamilienhaus - Meinungen

4,00 Stern(e) 4 Votes
M

martin777

Hallo,
Wir haben uns nun schon einige Monate mit der Planung eines Einfamilienhauses auseinandergesetzt. Vielleicht hat hier in der Community noch jemand einen guten Einfall / Anregungen / ... . In der Skizze liegt Norden in der Ecke rechts unten.

Bebauungsplan/Einschränkungen
Eckgrundstück, ca. 1350m2, Grundausrichtung ca. NW-SO, Flach, ca. 1m zur Grundstücksmitte hin von allen Seiten her abfallend
Hang: Kein
Randbebauung: Nein
Geschossigkeit: 2
Dachform: Walmdach
Ausrichtung: NW-SO


Anforderungen der Bauherren
Grundsätzlich soll ein Haus so klein wie möglich aber so groß wie notwendig entstehen um die folgenden Räumlichkeiten zu beherbergen.
Anbau
• Doppelgarage mit
• Einfahrt (mind. Platz für eine Autolänge jeweils vor Garage am Grund)
• Veranda hinter Haus
• Frontporch (amerikanischer Stil) vor Haus
• Fitnessraum (ca. 20m2 mind. 3,5x5,5m, erhöhte Raumhöhe, nicht an Wohnräume direkt angrenzend, beheizt und gedämmt (keine Fußbodenheizung))
EG
• Foyer (ca. 10m2)
• Atelier (ca. >12m2)
• WC (ca. 1,5m2)
• Mudroom (ca. >8m2, mit Zugang vom Foyer und Durchgang zum Garten, Wäsche-shoot aus darüberliegendem Bad / Gang bzw. in Keller, Naßraum, evtl. in Anbau gezogen)
• Küche + Esszimmer + Wohnzimmer (ca. 4x3,5/4x3/4x4,5 m2, großer Raum mit Glasfronten im Essbereich, Wohnzimmer gut abtrennbar (Schiebetür?), Esszimmer S-SW, Wohnzimmer S-SO)
• Stiegenhaus (ca. 10m2, N-NO, in 1OG und Keller, nicht gewendelt)
OG
• Schlafzimmer (ca. > 12m2, N-NO)
• Schrankraum (ca. >6m2, Angrenzend an Schlafzimmer)
• Badezimmer (ca.> 11m2, Doppelwaschtisch, große Badewanne, große Dusche)
• WC (ca. 1,5m2)
• Kinderzimmer 1 (ca. 14m2)
• Kinderzimmer 2 (ca. 14m2)
• Büro (ca. 7m2, evtl. auch im Keller), dafür evtl. Kinderzimmer 3
• Leseecke / Loft (optional)
• Galerie (optional)
Keller
• Technikraum
• Werkstatt
• Lagerraum
• Speiseraum
• Musik/Kino/Partyraum (?)

Bauform
• Zwei Vollgeschosse (Erdgeschoss, Obergeschoss) mit Walmdach (optional Satteldach)
o Moderner Stil, funktionell
o Massiv-Ziegelbauweise (Außen Hochlochziegel ca. 50cm)
o Betondecken und Stiegen (mit Holzverkleidung)
o Semi-Offene großzügige Bauweise im EG
o Innenliegende Stiege (180° Podeststiege, L-Podeststiege oder gerade Stiege, keine Wendelstiegen, mind. 17/29, ca. 1,5m breit für Bücherregalverkleidung)
• + Anbau mit Doppelgarage (mit Flachdach, an Haus angrenzend)
o Anbau/Garage Flachdach auf selbem Niveau mit 1OG, mit Zugang aus 1OG, Überbau/Ausbaufähig bzw. nutzbar
• + Keller (mind. Schwarzwannen Betonkeller)
o Erhoben mit Kellerfenstern vs. versenkt?
o Kelleraußenabgang
• + Frontporch (amerikanischer Stil)
• + Veranda (betoniert)

Ausstattung
Heizung
• EG, OG Fußbodenheizung
• UG, Anbau Radiatoren (?)
• Luftwärme + Backup Festbrenner (optional Gas)
• Solarwärme oder Energie am Dach (optional)
• Schornstein
Elektro
• Elektroanschluss mit Einzelgesicherten Stockwerken und Bussystem (Licht, Rollläden, …)
• Solarenergie oder Wärme am Dach (optional)
• Starkstromdosen in Kellerwerkstatt und Garage
Wasser
• Ortswasseranschluss
• Brunnen für Grundwasser
Medien
• Satellitenschüssel
• Glasfaser
Verkabelung
• CAT6 in bestimmte Räume
• Satellit in bestimmte Räume
Sonstiges
• Fenster mit Außenrollläden (elektrisch + ansteuerbar)


Hausentwurf
Wurde von uns selbst (Laien) erstellt.)
planungsphase-einfamilienhaus-meinungen-429546-1.JPG
 
N

neo-sciliar

Raumbezeichnungen direkt im Plan machen es den DiskutantInnen leichter. Ansonsten erst´mal Danke für die Handzeichnungen, ich kann dieses ganze Pseudo-CAD nicht mehr sehen
da steht doch alles. ....

Z1/2 über A und L kann zu Problemen führen (kenne ich aus unserem ersten Haus), wenn die Zwischendecke nicht massiv ist.
Ich persönlich mag es nicht, wenn im Winter die Haustüre aufgeht, und umgehend alles kalt wird.
Was passiert in A? Gefangener Raum hinter L.....
E wäre mir zu klein, denn entweder der Tisch steht vor der Treppe oder im Durchgang zu L.
S mit 2,75. Breite wäre mir zu schmal, es sei denn, ihr habt kein Ehebett.

Das ist mir aufgefallen. Aber ich bin kein Experte, was Grundrisse angeht. Oder @11ant ?
 
N

neo-sciliar

Da wirst Du hier wohl kaum Widerspruch ernten
ich weiss. 2002 haben wir unser Haus rot angestrichen. Alle haben mit der Nase gerümpft und sich hinter unserem Rücken lustig gemacht. 10 Jahre später hat der "Hersteller" die Farbe im Standard und baute 30% aller Häuser so.

Fährst du nen silbergrauen Golf? Aber egal, ich habe sehr viele wertvolle HInweise bekommen, nur der Weg war steinig.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planungsphase Einfamilienhaus - Meinungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
2Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
3Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
4Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? - Seite 216
5Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
6Kosten Einfamilienhaus 180m2 mit Keller und Doppelgarage 14
7Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller 32
8Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
9Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
10Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper 22
11Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
12Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
13Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
14Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? 12
15Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
16Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
17Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer? - Seite 217
18Anbau-Planung / Änderung - Seite 872
19Planung Anbau für Haus der 60er 63
20Besonderer Grundriss oder langweilig mit Keller? - Seite 220

Oben