Planung eines besonders energiesparenden Hauses

4,30 Stern(e) 6 Votes
11ant

11ant

zum vernünftigen Preis
Dann schaut Euch mal um, was für die gewünschte Hausgröße in durchschnittlicher Ausstattung für Preise aufgerufen werden. Je weiter Euer persönliches Budget darüber liegt, um so weiter könnt Ihr auch die gültige Norm (Energieeinsparverordnung 2016 = faktisch ex Kfw 70) übertrumpfen. Je weiter Ihr Vorreiter sein wollt (Niedrigenergie, Nullenergie, Plusenergie), desto mehr, mehrere, noch mehrerer als Durchschnitt wird es kosten.

GU woll'n wir nicht. Und die ziehn einen doch auch nur über den Tisch.
Spezialisten für "besonders energiesparend" nehmen noch mehr Aufschlag als die GU genannten Spezialisten für "alles aus einer Hand".

Lieber nehmen wir da jemand unabhängiges.
googelt ´mal "magisches Dreieck": Eure Wünsche sind erfüllbar, aber nicht alle gleichzeitig: unabhängig soll der Anbieter sein, eine "Firma" hättet Ihr am liebsten genannt, aber die soll kein GU sein. Unabhängige Planer gibt es, die sind dann aber nicht auch Bauer. Schwätzer gibt es an jeder Ecke - unter selbsternannten Spezialisten sogar besonders zahlreich - aber nach zwei Filterstufen ("hic Rhodos, hic salta" und "aber bitte bezahlbar" - egal in welcher Reihenfolge / mit welcher Priorität man diese Filter anwendet) sind sie eine leere Menge.

Ich kann mehreren VorrednerInnen daher nur zustimmen: nennt Roß und Reiter (= Wunsch - im Sinne von Definition von was dieses "besondere Energiesparen" sein soll - und Geldbeutel) beim Namen, sonst bleibt die Frage eine Blubberwolke und jede Antwort kann nur eine Enttäuschung sein.
 
M

Maria16

Wärmepumpe mit Solar,

Zumindest die Wärmepumpe dürfte ein guter Teil hier schon haben. Was Solar zusätzlich bringen soll in der Konstellation...? Äh sorry, ich vergaß. Ihr wollt eure Entscheidung ja nicht näher definieren, also ob KFW 70 reicht oder besser Ziel sein soll ja wohl auch nicht spezifizieren...
 
Y

ypg

besonders energiesparenden Hauses
Passivhaus oder Kfw40? Die Investition kostet mehr als die Verbrauchseinsparung zu Kfw55... aber auch Energieeinsparverordnung 2016 ist energiesparend. So richtig energiesparend.

GU woll'n wir nicht. Und die ziehn einen doch auch nur über den Tisch.
Kommst Du vom Stammtisch?
Lieber nehmen wir da jemand unabhängiges.
Ein Architekt hat auch seine Firmen, mit denen er zurecht und nicht zurecht kommt.
Wir wollen einen mit Ahnung und Kompetenz der uns sagt, was am Besten ist.
Dann geh zu einem Energieberater.

ICH WILL DOCH NUR WISSEN OB DIESE FIRMA WAS TAUGT!!!!
Welche? Es wurde keine genannt! Und schrei hier nicht rum.
Wärmepumpe mit Solar, z.B.
Du redest von einem richtigen sparsamen Haus und von Solar?

Vielleicht solltest Du Dich erst einmal in diesem Forum zurechtfinden, Dir etwas Basiswissen anlesen (wo auch immer) und dann Deine Frage im entsprechenden Unterforum stellen.
Weil: wir haben seit nem Jahrzehnt oder so die Energieeinsparverordnung.... der Begriff der Jahrtausendwende „Energiesparhaus“ ist auch schon veraltet... da erübrigt sich die Frage zu einem energiesparenden Haus... schon irgendwie drollig, Deine Frage. Leider auch echt übel, dass Du in #21 so ausgerastet bist.
 
N

nordanney

Ich habe mir gerade mal die Homepage von Eukon angeschaut - Ihr wollt ja nur etwas zur Firma wissen und alle anderen Hinweise sind Euch egal.

M.E. ist Eukon kein besonders spannendes Unternehmen. Ist halt ne KfW/BAFA Klitsche, wie es sie zu tausenden gibt. Keine besondere Spezialisierung auf besondere Energieeffiziensarten - zumindest lese ich kein besonderes Erfahrung für Passivhäuser. Energieberater und TGA-Planer (wobei Ihr letzteres nicht braucht).

Für welche Energieeffizienz suchst Du denn Planer?
Der Planer muss sich ja auch fachlich mit Deinem Architekt verstehen, bzw. mit dem GU zusammenarbeiten (ein GU ist übrigens auch nur ein Handwerker, der macht das, was Du ihm sagst. Genauso wie der Rohbauer oder Dachdecker oder Elektriker. Verstehe Deine Vorbehalte nicht, wenn der Architekt plant, kann auch der GU die Pläne umsetzen).
 
Y

ypg


Diskussionen über irgendwelche Firmen dann doch hier, bevor alles gelöscht wird.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung eines besonders energiesparenden Hauses
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
2Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 - Seite 328
3Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? 16
4 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
5Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? 38
6Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
7Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 447
8Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24
9KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
10Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ? 29
11Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
12Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
13KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
14Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
152016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte) - Seite 539
16Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55 - Seite 213
17Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen?? 29
18Energieeinsparverordnung bzw. Wärmeschutznachweis Angebot 17
19Wie erreiche ich das "EE" bei Kfw 55? - Seite 321
20ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau - Seite 357

Oben