Planung des Technikraumes (Abstand der Geräte zueinander)

4,80 Stern(e) 6 Votes
olop01y

olop01y

Wir stecken ja auch grad im Rohbau und neben der Küche war der Hauswirtschaftsraum echt der Endgegner, was die Planung angeht.
Wir haben einen ganz konkreten 'Einrichtungsvorschlag' abgegeben, wie wir uns die Möblierung und Verteilung der Technik vorstellen könnten. Unser GU hat unsere Planung abgesegnet, weil wir mehr Platz an der Technik als die vorgeschriebenen Mindestmaß gelassen haben. Wir hatten diese nämlich zuerst beim GU bzw dessen Sub angefragt und diese dann nicht bekommen mit der Aussage: nicht das sie noch wirklich mit diesen Minimaßen planen... Also die Größe der Technik selbst ausm Internet zusammen gesucht und an der Aufteilung Hauswirtschaftsraum (Elektrik, Wärmepumpe, Speicher, Wasser inkl. Enthärtung, etc.) gebastelt inkl. unserer Wünsche, wie Waschbecken, Trockner, Waschmaschine, Wäscheaufhängung.
Dann wieder zum GU geschickt, Feedback 'das sieht sehr gut aus' bekommen und danach wird nun gebaut.
Ich kann verstehen, dass jeder Handwerker möglichst viel Platz für sein Gewerk haben will, aber als Bauherr(in) möchte ich nicht den Platz 'verschwenden'. Das ist für mich passive Technik, zB die Wärmepumpe brauche ich jeden Tag, aber ich muss da nicht aktiv ran. Tut mir leid, wenn das unbequem für die Montage ist, aber ich hab keine qm zu verschenken und die aufgerufenen Handwerkerpreise sind für mich inkl. 'Schmerzensgeld' für unbequeme Montage zu verstehen.
Vielen Dank für die Einblicke. Wäre es machbar dass Sie mir den Ausschnitt aus Ihrem Plan vom Technikraum mal zukommen lassen? Das exzentrische Forum erlaubt mir leider (noch) nicht, Ihnen eine private Nachricht zu schicken, da ich "nicht genügend Beiträge verfasst" habe... Auch wenn Ihr Raum andere Maße als unserer hat, so wäre es für uns eine große Hilfe da wenigstens mal einen Blick drauf werfen zu können. Wir wissen sonst nicht wohin mit unseren Sachen :(
 
olop01y

olop01y

Danwood plant standardmäßig glaube ich mit ERS 10-400, wäre für Wandmontage - so sieht es auch in deiner Zeichnung aus. Da muss du schon aufpassen, die Hauptanschlusse gehen nach oben und sind sehr dick, brauchen deswegen Platz und du wirst höchstwahrscheinlich nichts darunter stellen können, weil das Gerät auch ein Kondenswasserabfluss unten hat.

Ich meinte allerdings nur die zwei "Kreise" (Sole-Leitungen Kalt/Warm) vom links neben Wärmepumpe (wie jetzt geplant) nach rechts zu verschieben. Wärmepumpe insgesamt neben Tür zu stellen wäre m.E. ungünstig, die Sole-Leitungen sollen nicht unbedingt länger als notwendig unter deine Bodenplatte laufen.
Danke, das war schon sehr hilfreich! Auf solche Ideen sind wir angewiesen, da seitens Danwood hier nicht viel Hilfe bei dem Thema kommt.
 
Y

Ypsi aus NI

Klar, anbei unsere Planung des Hauswirtschaftsraum.
Zur Info: Wir haben an den Hauswirtschaftsraum angrenzend noch einen weiteren Raum für Abstellfläche / Gefrierschrank, etc.
planung-des-technikraumes-abstand-der-geraete-zueinander-553394-1.jpg
 
olop01y

olop01y

Klar, anbei unsere Planung des Hauswirtschaftsraum.
Zur Info: Wir haben an den Hauswirtschaftsraum angrenzend noch einen weiteren Raum für Abstellfläche / Gefrierschrank, etc.
Sie glauben es nicht, das ist ein wahrer Segen für uns! Wir werden uns das genauer ansehen und versuchen damit unseren Plan etwas zu optimieren. Das ist uns eine große Hilfe, danke nochmal! :)
 
B

borxx

Falls ihr noch nicht fix seid ein Vorschlag... Photovoltaik-Speicher und Wechselrichter kann man problemlos übereinander hängen. Lüftungs-Verteiler sparen Platz, wenn man sie an die Decke montiert.

Habe Eure Eingangstür frech 20cm nach rechts verschoben.
planung-des-technikraumes-abstand-der-geraete-zueinander-553191-1.png
 
olop01y

olop01y

Falls ihr noch nicht fix seid ein Vorschlag... Photovoltaik-Speicher und Wechselrichter kann man problemlos übereinander hängen. Lüftungs-Verteiler sparen Platz, wenn man sie an die Decke montiert.

Habe Eure Eingangstür frech 20cm nach rechts verschoben.
Oh wow danke das sieht gut aus!! Nein wir sind noch nicht fix und jede Idee hilft. Danke für deine Unterstützung :)

Sie sollten Architekt werden!
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12073 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung des Technikraumes (Abstand der Geräte zueinander)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusätzlicher Hauswirtschaftsraum im OG für Waschmaschine etc. 13
2Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? 22
3Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen? - Seite 222
4Hauswirtschaftsraum mit Gipsputz streichen - Welche Farbe? - Seite 220
5Ikea Pax Hauswirtschaftsraum/Waschküche System? - Was habt ihr? - Seite 464
6Einrichtung Hauswirtschaftsraum - geeignete Schranksysteme - Seite 322
7Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 419
8Leitungsführung vom Hauswirtschaftsraum zum Bad - Seite 223
9Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? 27
10Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
11Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26
12Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? 34
13Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller - Seite 219
14Hauswirtschaftsraum vorstreichen - frischer Estrich 10
15Ideen Wäsche trocknen Hauswirtschaftsraum - Seite 220
16Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
17Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum 49
18Heizungsanlage passt nicht wie geplant in den Hauswirtschaftsraum 27
19Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen 14
20Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt 12

Oben