Photovoltaikanlage beim Mehrfamilienhaus. WEG 100% Zustimmung?

4,80 Stern(e) 5 Votes
N

nordanney

das ist keine Ansichtssache! Unter „WEG Reform 2020“ findet man weiteres hierzu.
Sag ich doch. Seit Reform einfache Mehrheit. Ist ja nicht auf meinem Mist gewachsen.

Zu den Kosten:
  • Die Kosten der Sanierung tragen die Eigentümer, die der Sanierungsmaßnahme zustimmten.
  • Wird die Sanierungsmaßnahme mit mehr als zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen und mehr als der Hälfte der Miteigentumsanteile beschlossen, tragen nach § 21 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 WEG alle Eigentümer die Kosten – ausgenommen, die bauliche Veränderung ist unverhältnismäßig teuer.
  • Sämtliche Eigentümer tragen nach § 21 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 WEG auch dann die Kosten, wenn sich die Sanierungsmaßnahme innerhalb eines angemessenen Zeitraums amortisiere. Wichtiger Anhaltspunkt hierfür sei der auch für modernisierende Instandsetzungen geltende 10-Jahres-Zeitraum.
 
H

HabneFrage

Es geht dem fragenden doch nicht um die Sanierung, sondern um die Errichtung einer Photovoltaik Anlage!
Hier hat er doch klar gefragt, bei Anschaffung einer Photovoltaik Alle Eigentümer zustimmen müssen!
Hat ja nichts mit Sanierung zu tun.
Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass bei diesem Punkt einfache Mehrheiten - wie bei einer Sanierung - ausreicht!
 
H

HabneFrage

Eine Photovoltaik Anlage ist doch keine energetische Sanierung...
Oh mann. Oh mann.
Er schreibt doch klar
"neben einer Sanierung" soll eine Photovoltaik angeschafft werden...
Sanierung wird wohl fassade sein.
Photovoltaik geht hier doch extra!
Sanierung ist klar. Einfache Mehrheit Eigentümer.
Aber der Punkt "Anschaffung einer Photovoltaik Anlage" sehe ich anders.
Hier müssen alle Eigentümer zustimmen.
Hier reicht keine einfache Mehrheit wie bei einer Sanierung Fassade z. B.
 
F

fraubauer

Vielen Dank für die Antworten.
Habe jetzt die nötigen Infos.
Es reicht also die einfache Mehrheit, jedoch muß sich die Anlage auch innerhalb von 10 Jahren "auszahlen".
Sollte das nicht der Fall sein, kann die Anlage durch ein Veto eines Eigentümers gestoppt werden.
Kein einfaches Thema. Eine große Photovoltaik würde ja auch die optik des Hauses sehr verändern (starkter Eingriff).
Und nicht jeder ist auf seinem Dach scharf auf eine Photovoltaik...
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaikanlage beim Mehrfamilienhaus. WEG 100% Zustimmung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
2Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
3Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
4Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
5Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
6Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
7Photovoltaik für Warmwasser 26
8Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
9Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
10Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
11Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 464
1216.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 260
13KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 13
14Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
15KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
16Photovoltaik auf dem Dach als zweite Schicht 11
17Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
18Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
19Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
20Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39

Oben