Photovoltaik Anlage nachträglich auf Garage erweitern?

4,70 Stern(e) 3 Votes
C

Chris2806

Hallo zusammen,

meine Freundin und ich haben uns nun dazu entschieden unser Bauvorhaben mit Viebrockhaus zu realisieren.
Da wir mit KfW40+ bauen, benötigen wir eine entsprechende Photovoltaik Anlage auf dem Dach.

Leider ist unser Haus nicht optimal, bzw. sehr schlecht ausgerichtet
Eine Drehung des Hauses ist nicht möglich (zum einen wollen wir dies nicht, zum anderen müssen wir eine Flucht einhalten).

Nun hatten wir uns überlegt, dass wir die Standardmodule für Kfw 40+ aufs Dach packen und dann eine Erweiterung auf die später entstehende Doppelgarage mit Flachdach montieren.
Ist das überhaupt möglich? Welche Vorbereitungen müsste man vorab machen lassen? Die Doppelgarage wird in Eigenregie gebaut werden (leider erst nach dem eigentlichen Hausbau, da die Fläche zuvor als Bereitstellungsfläche dienen muss).
Damit könnten wir dann eine optimale Ausrichtung gewährleisten.

Für Eure Ratschläge und Tipps wäre ich sehr dankbar.
 
T

toxicmolotof

Wer wird die Anlage planen?

Wie viel Photovoltaik ist denn überhaupt geplant?

Wenn der Plan und die Umsetzung gewährleistet sind, würde ich die Photovoltaik komplett durchkamen inkl. Garage und die Module die 6 Monate zwischenlagern (lassen).

Der WR muss entsprechend dimensioniert sein und muss mit verschiedenen Ausrichtungen, Strängen und Stranglängen klar kommen.

Alternativ zwei autonome Anlagen, das funktioniert Auch, ist aber ggf.. teurer. Und wenn Speicher und so dazu kommen wird es dann kompliziert.
 
D

Deliverer

Technisch ist das sicher möglich. Ich würde die Zuleitungen zur Garage legen (oder zumindest die Leerrohre vorbereiten). Alles Andere geht eigentlich auch, wenn es soweit ist.

Aber: für KFW40+ ist alles was danach kommt nicht mehr relevant. Es muss also auch schon vor der Garage alles nach den Regularien laufen.

Und die andere Frage ist: was macht ihr mit einer Solaranlage auf dem Dach, die kaum Sonne abkriegt? Wollt ihr die wirklich bezahlen, nur damit das Haus die "KFW40+" Ehrennadel in Gold klebt?

Ich könnte mir einen günstigeren Ziegelschutz ausdenken...
 
C

Chris2806

es geht mir nicht um eine Grundsatzdiskussion ob die Photovoltaik Module auf dem Dach sinnvoll sind oder nicht... Da kommen dann sowieso diejenigen aus den Löchern, welche von ihrem System völlig überzeugt sind und alles andere nur Mist ist.
Mit geht es einzig darum, ob es möglich ist solch eine Anlage erweitern zu können und welche Vorbereitungen man vorab treffen muss...

Mit was für einer Leitung wird eine Photovoltaik eigentlich angeschlossen?
 
T

toxicmolotof

2 Adern plus Erdung, lass dir 3x 25mm Leerrohr in die Garage legen. Eins geht für Strom in der Garage darauf und die anderen beiden kannst du für andere Schweinereien nutzen.
 
A

Alex85

Wenn die Nachrüstung abgemachte Sache ist, kannst die Leitungen auch direkt legen lassen und nicht nur vorbereiten.

Besprich mal mit deinem Energieberater ob die zeitversetzte Inbetriebnahme der Photovoltaik förderschädlich sein kann.

Und denke daran, dass aufgeständerte Module auf eingeschossigen Bauwerken potten hässlich sind. Rechne mit Widerstand der Nachbarn. Falls es Gestaltungsvorschriften gibt, auch da direkt mak schauen.

Was für ein unmögliches Dach soll denn das sein, dass du es nicht belegen willst/kannst?
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik Anlage nachträglich auf Garage erweitern?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? - Seite 215
2Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
3Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
4Bungalow 130qm in L-Form inklusive Doppelgarage 35
5Doppelgarage wie am besten nachträglich realisieren? 22
6Grundriss 200m² Einfamilienhaus, Hochparterre, Bestandsgrundstück, Doppelgarage - Seite 788
7Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage 44
8Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
9Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? - Seite 211
10Photovoltaik für Warmwasser 26
11Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 453
12Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen - Seite 327
13Wie von KfW55 auf KfW40+ kommen? - Seite 223
14Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
15KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? - Seite 213
16Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
17Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
18Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 254
19Wie viel QM für KFW40 schlüsselfertig mit 150000€ Budget möglich? 57
20Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21

Oben