Pflastersteine setzten sich nach einem Jahr (Carport Spurrille)

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Pflastersteine setzten sich nach einem Jahr (Carport Spurrille)
>> Zum 1. Beitrag <<

D

danixf

Nein das geht niemals, dafür ist diese Spurrille viel zu tief. Und es ist ja komischerweise auch nur eine Seite...naja die paar Steine werden die schon noch rausholen können, 3 Stunden Arbeit :)
3 Stunden Arbeit im Leben nicht. Das geht los mit Anfahrt/Abfahrt. Dann die Steine da irgendwie rauspulen. Es langt auch nicht nur die Spurrille, sondern sollten schon 20-30cm nach links und rechts mit raus. Minimum aber Rüttlerbreite.
Habt ihr Split oder Sand? Bei Split rieselt der auch mal gerne permanent nach und es dauert bis ne geeignete Stelle gefunden wurde wo nicht ein faustgroßes Loch entsteht.
Er wird entweder den ganzen Split entfernen müssen und dann nochmal Recycling rein oder einfach mit Split auffüllen und dann die Pflasterfläche abrütteln. Meiner Erfahrung nach wird das dann aber schiefer als es vorher war... Bin allerdings auch ziemlicher Laie.
Ich gehe davon aus, dass nicht richtig verdichtet wurde. Man soll ja lagenweise verdichten.. Häufig wird das aber nicht gerade akkurat gemacht um etwas Zeit zu sparen.
 
B

Bookstar

3 Stunden Arbeit im Leben nicht. Das geht los mit Anfahrt/Abfahrt. Dann die Steine da irgendwie rauspulen. Es langt auch nicht nur die Spurrille, sondern sollten schon 20-30cm nach links und rechts mit raus. Minimum aber Rüttlerbreite.
Habt ihr Split oder Sand? Bei Split rieselt der auch mal gerne permanent nach und es dauert bis ne geeignete Stelle gefunden wurde wo nicht ein faustgroßes Loch entsteht.
Er wird entweder den ganzen Split entfernen müssen und dann nochmal Recycling rein oder einfach mit Split auffüllen und dann die Pflasterfläche abrütteln. Meiner Erfahrung nach wird das dann aber schiefer als es vorher war... Bin allerdings auch ziemlicher Laie.
Ich gehe davon aus, dass nicht richtig verdichtet wurde. Man soll ja lagenweise verdichten.. Häufig wird das aber nicht gerade akkurat gemacht um etwas Zeit zu sparen.
Ja hast recht wird wohl eher 1 Tag Arbeit sein. Würdest du es denn akzeptieren oder nicht?
 
H

halmi

Vermutlich ist da genau so gearbeitet worden wie bei einigen in unserer Siedlung. Da wird der Dreck etwas abgezogen, 20cm Mineral draufgeschmissen und dann gepflastert.

würde definitiv auf Nachbesserungen bestehen.
 
P

pagoni2020

Ich bin generell kein Fteund von Pflastersteinen auf Split, weil ich schon viele Anlagen gesehen habe, die nach einigen Jahren irgendwo abgesackt sind an manchen Stellen das und nicht nur auf dem Fahrweg.
Wir hatten damals vorm Haus einen Zugangsweg 1,5m betoniert und obendrauf dann später Pfalster gelegt. Diese liegt heute noch unverändert. Daneben wurde großflächig später Pflaster in Split gelegt und zwar in gewachsenen Boden und maximal abgerüttelt etc. Nach ein paar Jahren hat man genau die Kante gesehen, wo der Betonstreifen ist, links und rechts davon hat es leicht nachgegeben, ohne jegliche Belastung.
Da kann man rütteln wie man möchte, wenn das kein wirklich gewachsener Boden ist besteht die Gefahr bei solcher Belastung immer. Daher bin ich mir nahezu sicher, dass Spurrillen dort irgendwann wohl wiedermkommen werden, selbst wenn er nun nachbessern sollte.
 
H

halmi

Split ist doch generell überhaupt kein Problem. Der Unterbau muss passen, dann 3-4cm Split, dann Pflaster.

da wird halt leider oft gespart und dann mit so lächerlichen Gartenrüttelplatte verdichten. Das taugt halt einfach nix.
 
I

icandoit

Bei fachgerechter Verlegung sollte das nicht passieren. Ordentlicher Baugrund, (Geotextiel) Frostschutz Splitt und Pflaster. Mind. 1 cm hoeher herstellen und dann mit der Ruettelplatte auf Endhoehe ruetteln.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Pflastersteine setzten sich nach einem Jahr (Carport Spurrille)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
2Pflaster nicht eben und fest - was hilft? - Seite 238
3100m² Einfahrt pflastern - Seite 849
4Hausanbau Split-Level - Der erste Entwurf 20
5Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
6Kombination aus Split-Klimaanlage, Gas, Solar 12
7Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 44
8Aufstellung Außeneinheit aroTHERM SPLIT VWL 75/5 AS - Seite 213
9Split-Level aus 1967 - Erfahrungen? 45
10RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
11Streumittel / Streugut bei Eis für wasserdurchlässiges Pflaster 11
12„versickerungsfähiges Pflaster20
13Hofzufahrt, Zugangswege Pflaster oder Betonieren 28
14Abssolut unglücklich mit neuem Pflaster, passt nicht - Bitte um Tipps 26
15Wasserdurchlässiges Pflaster, Lehmboden, Wassermanagement allgemein - Seite 537
16Garagentorhöhe für neues Pflaster 11
17Wasser drückt sich durch das Pflaster? 11
18Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus 155
19Schotterschicht von ca. 25cm verdichten - Erfahrungen 11
20Z0 Material ohne verdichten aufschütten? 11

Oben