Parkett Nutzschicht 2.5mm ausreichend?

4,30 Stern(e) 3 Votes
R

Reini1234

Wir haben vor in einem Geschoss (offener Küchen-Wohnbereich, Gäste-WC, Flur) Parkett zu verlegen. Der Preis orientiert sich u.a. auch an der Dicke der Nutzschicht. Hier wäre der niedrigste Wert ja 2.5mm. Wir fragen uns, ob die Dicke auch noch eine andere Funktion außer abschleifen hat? Wir werden dies wahrscheinlich eh maximal nur 1x machen lassen bzw. den Boden komplett erneuern nachdem die Kinder aus dem gröbsten raus sind.

Rein vom abschleifen würden uns also 2.5mm reichen, wir tun uns aber irgendwie schwer das "billigste" Parkett zu kaufen.
 
Nordlys

Nordlys

2,5 mm ist schon wenig. Bei ständig belauften Holzdecks auf Schiffen sagt man, unter 5mm geht gar nicht. Nun ist der Boden nicht draußen, sondern drinnen, UV Belastung, Regen fällt weg. Ist er versiegelt? Dann gehen die 2,5 mm auf jeden Fall, ist er roh und nur geölt, nähme ich gern den mm mehr. Karsten
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo unbekannter Fragesteller.
Die Dicke der Holz-Nutzschicht auf Mehrschichtparkett (früher sagte man "Fertigparkett") hat sonst keinen wesentlichen Nachteil als den, dass man maximal nur 2-malig abschleifen kann. Wenn Ihr selber darin keinen Nachteil seht, beispielsweise dann, wenn Ihr noch 20 Jahre auf dem Boden leben wollt, dann gibt es auch keinen!
 
sichtbeton82

sichtbeton82

Ich bin zwar kein Experte, aber ich würde es noch abhängig machen von der Verlegeart. Wird es verklebt und die Decke ist statisch entkoppelt sehe ich hinsichtlich Schallschutz kein Problem. Wäre zu klären, ob der Schallschutz bei schwimmender Verlegung, bei geringerer Masse leidet.
Mit dem Abschleifen an sich sehe ich es auch so. Wir werden zwar eine höhere Nutzschicht haben, aber ich denke in unserem Fall werden wir wohl nie schleifen. Eher reist man nach 20,25 Jahren, wenn die Kinder aus dem Haus sind den Boden komplett raus. So ein paar Macken verleihen auch etwas Charme.
 
R

Reini1234

Das ist auch unsere Denkweise. Aber gerade weil der Boden irgendwann wieder raus kommt, wollten wir eigentlich schwimmend verlegen. Kleber weg machen ist eine Plagarbeit
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Parkett Nutzschicht 2.5mm ausreichend?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bezahlbarer Fertigparkett, reicht 2,5mm Nutzschicht? 27
2Wie günstig darf Parkett sein? - Seite 442
3Fertigparkett für Schlafräume ungeeignet? 11
4Holztreppe: geölt oder lackiert 32
5Preisunterschied Buchentreppe geölt oder lackiert 14
6Landhausdiele Parkettboden weiss geölt gesucht 10
7Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln - Seite 216
8Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? 22
9Frage zum Schallschutz mit Gipskarton - Seite 211
10Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz - Seite 221
11Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
12Schallschutz - Unterschiede bei Innentüren ? 40
13Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
14Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus? 27
15Schallschutz: Dicke d. Hohlraumdämmung Innenwand? 10
16Zaun als Schallschutz zum Nachbarn. Was hemmt Schall am besten? - Seite 427
17Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) 91
18Reicht als Schallschutz gemäß DIN4109 in Einfamilienhaus? 11
19Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen? 10
20Fertighaus, hellhörig/schlechter Schallschutz - Seite 285

Oben