Parkett als Bodenbelag in der Küche

4,70 Stern(e) 7 Votes
Hendrik1980

Hendrik1980

Liebe Hausbesitzer,

wer von Euch hat Erfahrungen mit Parkett in der Küche gemacht? Wir planen gerade unser Haus, dass einen offenen Küchen-, Ess- und Wohnbereich hat. Aus optischen Gründen würden wir gerne überall das gleiche Parkett legen, sind aber skeptisch ob das im Kochbereich aus robust genug ist. Wir sind nicht übermäßig pingelig , wollen aber auch nicht den gesamten Boden nach 10Jahren rausreißen.
 
schwalbe

schwalbe

Meine Eltern haben 1984 gebaut, das Parkett ist heute noch in der Küche. Kriegt natürlich mit der Zeit schon ne Patina (wird etwas dunkler), auf jeden Fall mehr als z.B. im Wohnzimmer. Sie wachsen den Boden einmal im Jahr ein und haben ihn evtl. einmal abgezogen, da bin ich mir nicht sicher.
 
P

pagoni2020

Wir haben es hier 2 Jahre liegen, überall Parkett, und genauso machen wir es auch im Neubau mit Massivholzdielen, da ich optisch die Übergänge Stein/Holz nicht so gerne mag. Klar ist Holz weicher als Stein und vlt. hast mal ne Delle, dagegen platt Stein dann eher ab bzw. ist Alles kaputt, wenns runter fällt.
Ich bin PRO Holz überall und würde es auch jederzeit im Bad legen !
 
H

HarvSpec

Wir haben es hier 2 Jahre liegen, überall Parkett, und genauso machen wir es auch im Neubau mit Massivholzdielen, da ich optisch die Übergänge Stein/Holz nicht so gerne mag. Klar ist Holz weicher als Stein und vlt. hast mal ne Delle, dagegen platt Stein dann eher ab bzw. ist Alles kaputt, wenns runter fällt.
Ich bin PRO Holz überall und würde es auch jederzeit im Bad legen !

Haben wir auch so, massive Eichendielen überall ex Bäder. Im Eingangsbereich ist es im Winter grenzwertig sonst liebe ich es. Man muss sich Halt der Eigenschaften vorher bewusst sein.
 
G

Grillhendl

Wir haben auch Parkett in der Küche, aber halt an den “beanspruchten“ Stellen (vor dem Herd und der Spüle) einen wachbaren(!) Teppich liegen...da ist es nicht so tragisch, wenn mal was daneben geht...

langzeiterfahrungen habe ich leider noch keine, da ich letztes jahr erst eingezogen bin.

in meiner alten
parkett-als-bodenbelag-in-der-kueche-493490-1.jpeg
Wohnung ist mir auf dem gefliesten Küchenboden mal ein Topf blöd runtergefallen. Die Fliese wurde übel in Mitleidenschaft gezogen. Ich glaub beim Parkett hätte dies nicht so tragisch ausgesehen
 
M

minimini

Wir haben in unserer Mietwohnung überall Parkett, also auch in der Küche. Hier sieht man die Beanspruchung nach zwei Jahren durchaus, obwohl wir pfleglich damit umgehen. Wasser (resp. Kind mit Wasser) ist der Endgegner, den Rest können wir als „Lebensspuren“ sehr gut abheften.
Einen Teppich haben wir da auch, das hilft.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Parkett als Bodenbelag in der Küche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? 36
2Offener Wohnbereich mit Küche: Welche Bodenmaterialien? - Seite 425
3Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? - Seite 348
4Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 230
5Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen? 21
6Teppich in der Küche,ist das gut? - Seite 319
7Fliesen vs Laminat/Parkett - Seite 217
8Hat Parkett nur Vorteile gegenüber Designboden? - Seite 235
9Parkett und Fliesen in einem Raum 26
10Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
11Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp - Seite 430
12Parkett im Neubau und immer mehr Fragen - Seite 239
13Teppich auf Bodenheizung? 13
14Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
15Übergang von Parkett auf Fliesen 15
16Kombination Fließen und Parkett 14
17Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11
18Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? 36
19Echtholz in Neubau Essen, Wohnen, Küche und Flur 10
20Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? - Seite 226

Oben