Optimierung 150m² Einfamilienhaus @ 470m² & 19m schmalem Grundstück

4,50 Stern(e) 6 Votes
C

candino

Was denn jetzt? Bebauungsplan oder 34er?
Es gibt keinen (konkreten) Bebauungsplan, hieß es. Eine Bauvoranfrage wurde mit §34 Nachbarbebauung beantwortet.

Das Grundstück ist nicht schmal. So ein Stadthaus ist aber klobig, zu klobig für diese netten 19 Meter Breite.
Ich würde mal auf etwas länglicher und schmaler gehen...

... dann klappt das auch ohne verschwendeten Platz und besseren Zonierungen.
Das hast Du aber schön gesagt. Wo genau ist der verschwendete Platz Deiner Meinung nach? Was kann man besser zonieren? EG oder OG?

Einfach mal lassen. Der Zeichnet hat Eure Idee abgezeichnet. Lasst ihn mal etwas längliches kreieren ;)
Leider hat uns der erste Wurf mit 8,84 Breite und Podesttreppe überhaupt nicht gefallen, hat mich an das überaus enge und schlauchartige Reihenhaus meines Vaters erinnert...
 
C

candino

Unglücklicherweise darf ich den initialen Post nicht editieren. Daher hier eine wichtige Ergänzung. Der Hauswirtschaftsraum links ist Muss, da die Medien bereits 1m hinter Grundstück-Grenze liegen.
 
Y

ypg

Unglücklicherweise darf ich den initialen Post nicht editieren. Daher hier eine wichtige Ergänzung. Der Hauswirtschaftsraum links ist Muss, da die Medien bereits 1m hinter Grundstück-Grenze liegen.
Mit links meinst Du rechts? Oder Nord-Ost?
Es wird wohl keiner einen Hauswirtschaftsraum im Westen planen. Westen sollte man für Aufenthaltsräume reservieren.


Das hast Du aber schön gesagt. Wo genau ist der verschwendete Platz Deiner Meinung nach? Was kann man besser zonieren? EG oder OG?
Naja, eigentlich hast Du etwas von Verschwendung gesagt. Aber auch ich finde tatsächlich, dass man dem Haus, also der Hausgröße zu viel zumutet.
Leider hat uns der erste Wurf mit 8,84 Breite und Podesttreppe überhaupt nicht gefallen, hat mich an das überaus enge und schlauchartige Reihenhaus meines Vaters erinnert...
Reihenhaus und Podesttreppe? Stell mal ein hier - hört sich spannend an.
Wenn er denn aber funktioniert? Warum nicht?!
8,84 zu 9,84... wenn der Planer den Eingang an die Straßenseite gelegt hat, hat es wohl tatsächlich keinen Mehrwert. Ich würde dann von der Seite gehen, das hätte hier viele Vorteile.
Im Prinzip hast Du jetzt auch ein Reihenhaus: der Westen hat in kleinster Weise ein Fenster... warum nicht? Westseite ist wichtig. Im Sommer geht die Sonne im NW unter... Du hast das ja als Grundstück!

Dieser jetzige Grundriss ist ja mit der häufigste, der hier diskutiert wird. Zwar immer mit anderen Maßen und kleinen Änderungen, aber darum geht es ja.
Du musst Dir die Räume mal mit vorhandenen Möbeln möblieren : Fläche für Esstisch ist nicht gerade breit. Kann aber reichen bei zierlichen Stühlen.
WZ: 2,90 in die Röhre, 4 Meter am Fenster. Trichterförmig und der Sesselsitzer hat das Postauto im Auge - hat mehr Nach- als Vorteile.
Also überlege, wie es möbliert sein wird- mit dem Rücken zum Fenster oder auf eine Fletzcouch von 3 Metern verzichten?
Ich bin jetzt aber auch verwirrt: Erschlossen wird es „von links“, anfahren tut ihr von Norden?
Warum plant man so? Ich würde die Garage/Carport in den NO setzen.., Anfahrt von Osten geht nicht? Ansonsten im Norden die Stellplätze...
Nach 34 ist schlecht zu beurteilen, wenn man die Umgebung nicht sehen kann oder kennt.
Zum Haus zurück: Ankleide hat 75cm zw den Schränken? Das ist doch zu wenig. Raumgefühl vom Bett? Nicht so dolle - überall irgendwelche Raumöffnungen.
wie breit ist denn das Schlafzimmer? Die Maße sind nicht ersichtlich. Abstellraum fehlt oben. T im Bad nimmt den kleinen Raum den Raum. Es sind nur Gänge vorhanden.
Auch die Kinderzimmer haben seitlich keine Fenster... :(
Warum denn nicht?
Ich würde schlanker gehen, Eingang von Ost, länglicher Allraum mit Küche in Süd.
2-mal-gewendelte Treppe spart Raum.
 
C

candino

Reihenhaus und Podesttreppe? Stell mal ein hier - hört sich spannend an.
Wenn er denn aber funktioniert? Warum nicht?!
8,84 zu 9,84... wenn der Planer den Eingang an die Straßenseite gelegt hat, hat es wohl tatsächlich keinen Mehrwert. Ich würde dann von der Seite gehen, das hätte hier viele Vorteile.
Genau das ist das Problem. Haustür zur Straßenseite, viel zu enge Diele als Resultat.

optimierung-150m-efh-470m-19m-schmalem-grundstueck-471805-1.jpeg
 
I

icandoit

Erst´mal herzlichen Dank, daß ich das noch erleben darf: auf die Idee, im Fragebogen die Antworten farblich abzusetzen, kommen leider nicht´mal ein Prozent der Fragesteller. Daher mein Like !
Ich versuche schon ewig die B Funktion das heisst doch Fett? Funktioniert nie. Daher benutze ich unterstrichen und kursiv.
 
C

candino

Mit links meinst Du rechts? Oder Nord-Ost?
Es wird wohl keiner einen Hauswirtschaftsraum im Westen planen. Westen sollte man für Aufenthaltsräume reservieren.
Mit links meine ich NO. Wenn man durch den Hauseingang geht, linke Hand.

Naja, eigentlich hast Du etwas von Verschwendung gesagt. Aber auch ich finde tatsächlich, dass man dem Haus, also der Hausgröße zu viel zumutet.
Was lassen wir weg?

Im Prinzip hast Du jetzt auch ein Reihenhaus: der Westen hat in kleinster Weise ein Fenster... warum nicht? Westseite ist wichtig. Im Sommer geht die Sonne im NW unter... Du hast das ja als Grundstück!
Wir brauchen und wollen ja auch noch Wände als Stellfläche. Ein kleines schmales Eckfenster im SW haben wir noch überlegt. Die Sonne schauen wir uns dann auf der Terrasse an.
Dieser jetzige Grundriss ist ja mit der häufigste, der hier diskutiert wird. Zwar immer mit anderen Maßen und kleinen Änderungen, aber darum geht es ja.
Du musst Dir die Räume mal mit vorhandenen Möbeln möblieren : Fläche für Esstisch ist nicht gerade breit. Kann aber reichen bei zierlichen Stühlen.
WZ: 2,90 in die Röhre, 4 Meter am Fenster. Trichterförmig und der Sesselsitzer hat das Postauto im Auge - hat mehr Nach- als Vorteile.
das trifft es ziemlich gut. Wie kann man es besser machen? Außer 3m ransetzen...
Also überlege, wie es möbliert sein wird- mit dem Rücken zum Fenster oder auf eine Fletzcouch von 3 Metern verzichten?
Wir möchten gern in den Raum und in den Garten schauen, daher ungern mit dem Rücken zur Küche, obwohl die breite Wand dann schon angenehmer wäre als die Nische.
Ich bin jetzt aber auch verwirrt: Erschlossen wird es „von links“, anfahren tut ihr von Norden?
Warum plant man so? Ich würde die Garage/Carport in den NO setzen.., Anfahrt von Osten geht nicht? Ansonsten im Norden die Stellplätze...
Die Erschließung hat der ehem. Grundstück Eigentümer im Zuge der Privatstraße übernommen. Dort, wo der Hauswirtschaftsraum eingezeichnet ist, im Osten muss er idealerweise auch bleiben, was nicht allzu viel Flexibilität bietet.
Zum Haus zurück: Ankleide hat 75cm zw den Schränken? Das ist doch zu wenig. Raumgefühl vom Bett? Nicht so dolle - überall irgendwelche Raumöffnungen.
wie breit ist denn das Schlafzimmer? Die Maße sind nicht ersichtlich. Abstellraum fehlt oben. T im Bad nimmt den kleinen Raum den Raum. Es sind nur Gänge vorhanden.
Auch die Kinderzimmer haben seitlich keine Fenster... :(
Warum denn nicht?
Ich würde schlanker gehen, Eingang von Ost, länglicher Allraum mit Küche in Süd.
2-mal-gewendelte Treppe spart Raum.
Wie geht schlanker mit Wunsch nach offener Diele zusammen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86672 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Optimierung 150m² Einfamilienhaus @ 470m² & 19m schmalem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme 26
2Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 642
3Entwurf/Expose für Einfamilienhaus als Stadtvilla 20
4Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
5Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26
6Reihenhaus - Finanzieller Rahmen, Grundstück + Baufinanzierung 13
7Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
8Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
9Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
10Decken-Spots Diele oder Küche und Bad 10
11Neue Planversion zu meinem Grundstück 22
12Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
13Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
14Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 7104
15200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück - Seite 467
16Müllentsorgung in der Küche / Wanddurchbruch - Seite 542
17Machbarkeit Einfamilienhaus + Grundstück 400.000 € - Seite 989
18OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 13104
19Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 8108
20Einfamilienhaus Grundstück gekauft Meinung zu Architekten Zeichnung 90

Oben