Ölheizung neu oder alternative? Kosten

4,40 Stern(e) 5 Votes
L

Leoo2014

Hallo zusammen,

ich war heute auf einer Hausbesichtigung (Reihenhausmitte)
und sind sehr interessiert an diesem Haus.
Einzige Manko, die Ölheizungskessel ist über 30 Jahre alt und muss erneuert werden.

Wie ich auch laut google und co lesen konnte, sollten die ja ab dieses oder nächstes jahr nicht mehr erlaubt sein.

Nun stellt sich die Frage, was würde mir kosten, das zu erneuern? Der Eigentümer meinte, der hätte sich informiert und mit Montage ist man an 5000-6000€ dabei.
Was sagen die Experten hier dazu? Oder Wäre es eventuell sinnvoll auf mehr auszugeben und auf was anderes umzusteigen? z.B Gas (Anschluss ist gleich vor der Haustüre) oder gar mehr ausgeben wie z.B Pallets?

Es geht um eine Wohnfläche von ca. 120m². Haus ist ca. 50 Jahre alt. Vor 10 Jahren wurde das Dach neu gemacht und es sind 3 Fach Isolierung Fenster drinnen im ganzen Haus.
Ein Energienachweis war vorhanden, allerdings kann ich mir gerade von der Skala nur was mit "Gesamtenergieefizzienz....160" (ist das gut oder schlecht)?

Danke schonmal im Voraus.
 
Jochen104

Jochen104

Leider kann ich dir dazu nur eine Standard-Antwort geben:
Du solltest dir das Ganze in Ruhe zusammen mit einem Sachverständigen anschauen.
Der kann dir dann in der Regel auch sagen, was zu tun ist und welche Kosten (ungefähr) auf dich zu kommen.

Aus der digitalen Ferne kann das keiner beurteilen.
 
wrobel

wrobel

Moin Moin

Die Kosten für einen Oelbrennwertkessel einschl. Nebenleistungen belaufen sich auf etwa 10.000 €


Olli
 
E

ErikErdgas

Hallo,

stimmt, die Energieeinsparverordnung (Energieeinsparverordung) schreibt vor, dass Heizkessel die 30 Jahre alt sind, nicht mehr betrieben werden dürfen. Das ist deine Chance nachhaltig Deine Energiekosten zu senken! Da Erdgas zur Verfügung steht, würde ich in jedem Falle mich hiermit auseinandersetzen, da die Investitionskosten sehr gering sind, die Nutzen sowohl hinsichtlich Einsparung, aber auch weitere Faktoren, die schlecht quantifiziert werden können, groß ist. Mit weiteren Faktoren meine ich, dass die Gas-Brennwerttherme viel kleiner sein wird, als der bestehende Kessel und zudem gewinnst du auch einen zusätzlichen Raum durch den Wegfall des Öltank. Investitionskosten rein für die Anlage rund 5.000 € sowie Zusatzarbeiten und der Rückbau der Altanlage einschließlich des Tanks. Das Restöl muss evtl. nicht aufgebraucht oder entsorgt werden, manche Heizungsbauer kaufen dies an. Die Maßnahme wird durch die kfw-Förderbank mit einem 10 % Zuschuss oder einem zinsgünstigen Kredit. Liegt ein Gasanschluss bereits im Haus oder führt eine Erdgasleistung am Haus vorbei, ein Anschluss wurde aber noch nicht hergestellt? Bitte dies prüfen, Kontakt mit dem örtlichen Energieversorger aufnehmen. Wenn noch kein Anschluss liegt, prüfen, ob der Versorger vor Ort nicht deinen Erdgasanschluss fördert, Ansonsten können Kosten von bis zu rund 2.500 e entstehen, die aber auch gefördert werden.

Gesamteffizienz 160, kann nicht so aus der Hüfte beantwortet werden, da zu wenig Infos über den Ausweis vorliegen. Durch die Beratung eines qualifizierten Energieberaters kann sicherlich noch Sparpotential aufgedeckt werden, die sich auf jeden Fall langfristig lohnen.

Beste Grüße, Erik
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ölheizung neu oder alternative? Kosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Von Strom auf GAS 10
2Gas- und wasserdichte Hauseinführung - Seite 211
3Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 6149
4Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! - Seite 223
5Auf Telekom Anschluss verzichten 30
6WC anschluss nicht an der Wand und nicht am Boden 11
7Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? 29
8Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 324
9Elektro Anschluss Fußbodenheizung 10
10Separater Wasserzähler der Außenzapfstelle - Anschluss 19
11Anschluss weitere Telefondosen für Internet im ganzen Haus - Seite 318
12Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV 103
13Versteckter Anschluss für den TV bzw. Flat-Fernseher 18
14Nahwärme Anschluss - Fragen/Einschätzungen 11
15Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen - Seite 237
16LILLVIKEN-Siphon, 2. Anschluss???? - Seite 314
17Lohnt sich noch ein "Free TV" Anschluss? - Seite 17101
18Anschluss für Waschmaschine wurde im Neubau vergessen 15
19Anschluss Wärmepumpe an Heizkreisverteiler 12
20Anschluss Wallbox in der Garage 23

Oben