Neue Keller Fenster oder Automatische Belüftung?

5,00 Stern(e) 3 Votes
C

caudexpflanze

Hallo Zusammen,

wir möchten im Winter unseren Keller renovieren. Also neuer Bodenbelag, neue Wandfarbe, usw...

In diesem Zuge würde ich gerne für eine zukünftig optimale Belüftung sorgen, damit frische Luft im Keller ist und auch die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch wird.

Hier habe ich mal eine Skizze unserer beiden Kellerräume gemacht:

Anhang anzeigen


Das Haus ist Baujahr 1965. Reihenendhaus.

Diesen Winter soll erstmal der Abstellkeller gemacht werden.
Es soll weiterhin auch ein Abstellkeller bleiben. Aber wir möchten dort auch gerne die Winterkleidung und evtl. Konservendosen usw. lagern.
Also muffige Luft sollte dort nicht sein.

Aktuell haben wir diese alte Stahlfenster Kombi aus Glas und einem Gitter davor. Diese sind uralt, verzogen und einfach nur noch Schrott.

Wir haben in unseren Kellern alle Fenster immer geschlossen. Im Abstellkeller haben wir einen elektrischen Luftentfeuchter, der automatisch angeht, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch wird.

Eigentlich hatte ich vor einfach neue Fenster einbauen zu lassen und dazu evtl. in die Wand oder Fensterrahmen eine automatische Belüftung mit Taupunkterkennung zu installieren.

Jetzt überlege ich aber wozu ich eigentlich neue Fenster einbauen soll bzw. ob wir die Fenster überhaupt noch benötigen und diese nicht zumauern sollen.
Denn... Licht bringen sie so gut wie keines und öffnen tun wir sie auch fast nie.

Es stellen sich mir nun folgende Möglichkeiten:

a) Neue Fenster und ein automatisches Belüftungssystem
b) Neue Fenster und die Luftfeuchtigkeit über den Luftentfeuchter weiterhin regeln
c) Fenster mit dicker Dämmplatte zumachen und nur ein automatisches Belüftungssystem

zu a)
hier investiere ich viel Geld für neue Fenster und das Belüftungssystem

zu b)
scheidet für mich eigentlich aus, da dadurch nicht für einen Luftaustausch gesorgt wird.

zu c)
Scheint für mich im Moment am interessantesten zu sein. Bin aber verunsichert ob man die Fenster wirklich nicht mehr benötigt.

Warum wir die Fenster fast immer geschlossen haben?
Ich habe festgestellt, dass das Lüften im Keller eine Wissenschaft für sich ist. Man muss einige Aspekte wie Taupunkt, Lutfeuchte innen und außen beobachten und darf nur unter bestimmten Bedingungen lüften. Wenn man es nicht richtig macht zieht man sich zu viel Luftfeuchte in den Keller.
Seitdem wir die Fenster zulassen und diesen automatischen Luftentfeuchter haben, haben wir eine stabile Leuchtfeuchte und die Luftqualität ist auch ganz ok, für einen Keller in einem Haus dieses Baujahres.

Was meint ihr? Welche der 3 Möglichkeiten würdet ihr wählen?

Wichtig zu erwähnen ist, dass unsere Heizung Raumluftabhängig ist.

Danke...

Euer Peter.
 

Anhänge

  • 0 Bytes Aufrufe: 0
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neue Keller Fenster oder Automatische Belüftung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Deutlich zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller 10
2Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 218
3Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
4Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
5Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
6Sehr Nasse Fenster über Nacht. - Seite 220
720% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau - Seite 4113
8Sehr hohe Luftfeuchtigkeit in allen Räumen - Seite 850
9Wand riecht kalkig/steinig - Kleidung auch - brauche Rat 12
10Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
11Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
12Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 534
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
14Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? 46
15Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage - Seite 649
16Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
17Fenster schwitzen bei Außenkälte an innenliegenden Dichtungen 14
18Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
19Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch - Seite 219
20Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60

Oben