Neubauvorhaben Einfamilienhaus im Bergischen Städtedreieck

4,30 Stern(e) 3 Votes
11ant

11ant

Die gehört ja zum angrenzenden Bebauungsplan; hat also allenfalls nur Orientierungscharakter.
Mir schaut das auf dem Ausschnitt im Startbeitrag aber so aus, als sei ausschließlich das (noch ungeteilte) betroffene Grundstück aus dessen Geltungsbereich ausgenommen. Als Grund vermute ich, daß das Plangebiet ein WA sein soll, und auf dem betroffenen Grundstück eine MI oder GE Nutzung vorlag, sodaß man diesen Kniff gewählt hat. In diesem Sinne "lese" ich als Willen der Gebietsentwicklung, für das betroffene Grundstück perspektivisch nicht anders zu verfahren als für das Gebiet, von dem es umzingelt ist. Daher scheint mir der Orientierungscharakter hier eine prägende Duftnote zu haben. Man sollte also vielleicht anregen, dieses §34-Grundstück in den umgebenden Bebauungsplan einzuschmelzen.
Nutzungsschablone 0,3/0,8
Was genau bedeuten diese Zahlen?
Eine Grundflächenzahl 0,3 bedeutet, daß das 0,3-fache der Grundstücksfläche bebaut werden darf; eine Geschossflächenzahl 0,8 bedeutet, daß das 0,8-fache der Grundstücksfläche als "Wohnfläche" entstehen darf. 0,8 geteilt durch 0,3 sind mehr als 2,0 - das lese ich als Hinweis, auf dem zweiten Vollgeschoss noch weitere Aufenthaltsräume im Dachgeschoss schaffen zu können.
 
V

vermilly

das lese ich als Hinweis, auf dem zweiten Vollgeschoss noch weitere Aufenthaltsräume im Dachgeschoss schaffen zu können.
Das heißt, dass im Dachgeschoss - zB. Noch ein Kinderzimmer oder auch Abstellraum entstehen könnte?
Dafür müsste aber ein Satteldach darauf, oder?
 
E

Escroda

Mir schaut das auf dem Ausschnitt im Startbeitrag aber so aus, als sei ausschließlich das (noch ungeteilte) betroffene Grundstück aus dessen Geltungsbereich ausgenommen.
Ja, das sieht so aus. Ist aber nicht so. Das ist das Problem von bearbeiteten, unvollständigen oder zu eingeschränkten "Bauvorlagen", die dem Forum vorgelegt werden. Aber dann sind wir wieder bei der Diskussion aus dem Hausbilder Thread.
 
11ant

11ant

Das heißt, dass im Dachgeschoss - zB. Noch ein Kinderzimmer oder auch Abstellraum entstehen könnte?
Wohnraum, ja. Abstellraum zählt da gar nicht mit rein, den Trockenboden kannst Du immer machen.
Dafür müsste aber ein Satteldach darauf, oder?
Das geht mit Walm- oder Pultdach genauso. Notfalls auch mit Staffelgeschoss, wenn man Flachdachfreak ist.
Ja, das sieht so aus. Ist aber nicht so.
Schade.
Das ist das Problem von bearbeiteten, unvollständigen oder zu eingeschränkten "Bauvorlagen", die dem Forum vorgelegt werden.
Ja, immer dieser Zoom auf das Fitzelchen :-(
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubauvorhaben Einfamilienhaus im Bergischen Städtedreieck
Nr.ErgebnisBeiträge
1Höhe Dachgeschoss bei 28 grad Satteldach 13
2"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss 23
3Dachgeschoss Grundriss Gestaltung - Bitte um Feedback! 16
4Im Dachgeschoss immer kälter als im EG? 54
5Neubau: Dachgeschoss Ausbaufähig oder nicht 14
6Vorbereitung evtl. Klimatisierung Dachgeschoss 10
7Bodenaufbau und Unterbau im Dachgeschoss mit Schüttung? 20
8Grundrissplanung Einfamilienhaus, ca. 9x11m, 2 Vollgeschosse + Dachgeschoss - Seite 540
9Welche Ausbaustufe für Dachgeschoss als Ausbaureserve? 10
10Elektroinstallation im Dachgeschoss? 10
11Dachgeschoss Grundriss im Bestand 61
12Welche Bodenplatten für Dachgeschoss 11
13Bebauungsplan: Definition Dachgeschoss 11
14Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? 29
15Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum - Seite 224
16Schrank unter der Treppe oder kleiner Abstellraum 11
17Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 329
18Abstellraum vs Treppenschrank - ist der nützlich oder nur ein Hype? 15
19Küche und Abstellraum Etagenwohnung Grundriss optimieren 34

Oben