Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich?

4,30 Stern(e) 4 Votes
P

Panama17

Das stimmt natürlich.
Ich hab mir auch schon gedacht, dass es finanztechnisch wahrscheinlich fast besser ist, einfach nach der Energieeinsparverordnung zu bauen ohne auf die KFW Standards zu kommen.
Finanzierungstechnisch wären wir nicht auf einen KfW-Kredit bzw. eine Förderung angewiesen. Wir müssen auch nicht so günstig wie möglich bauen, aber ich möchte auch ungern "unnötig" bzw. "unsinnig" Geld ausgeben.

Ich möchte es aber schön und komfortabel haben. Da gehört für uns auf jeden Fall ein Kamin dazu. Und eine Lüftungsanlage fänd ich eben sehr praktisch. Ich bin zwar fast den ganzen Tag zu Hause, aber wir haben trotzdem fast nie ein Fenster auf (außer der Terrassentür im Sommer und jede Nacht ein Fenster auf Kipp im Schlafzimmer). Und wir leiden schon sehr unter Heuschnupfen (ich fast das ganze Jahr über) und die Kinder werden das ja wahrscheinlich auch kriegen :-(. Und ich bilde mir ein, dass deutlich weniger Viecher ins Haus kommen, wenn ich die Fenster schön zu lasse .
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Das mit den Viechern bildest du dir nicht ein...es kommt auch weniger Dreck und Staub ins Haus und alles andere was noch so rumfliegt...die Kontrollierte-Wohnraumlüftung filtert alles aus...

Aber das mit den Fenstern auf Kipp muss du dir schleunigst abgewöhnen...
 
F

freibergerfg

Alles geht. Sind auch am -neu- bauen. wollten erst KFW70 mit solewärme. war uns aber alles etwas zu teuer. nun bauen wir ohne kfw (24 iger wand) und nehmen eine Gastherme. dazu kommen 2 Kollektoren aufs Dach für die Warmwasserbereitung. Ferner ist in unserer Stube ein Kamin. das reicht. ;o)
 
VillaMoTo

VillaMoTo

Hi,
Also wir bauen gerade ein ca 145 qm Einfamilienhaus und haben KFW70 ohne Wärmepumpe und ohne Solar erreicht.
Relevant waren dafür die Gasheizung mit Fußbodenheizung und eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Wir haben uns aufgrund der Kosten für die dezentrale Lüftungsanlage von Lunos e2 mit Wärmerückgewinnung entschieden.
Wir haben außerdem Wert auf eine monolithische Außenmauer gelegt, daher wurden für die Außenwände die Wienerberger Poroton T9 Ziegel mit Perlitfüllung verwendet (36,5cm).
 
K

Kazazi

Hi,
Also wir bauen gerade ein ca 145 qm Einfamilienhaus und haben KFW70 ohne Wärmepumpe und ohne Solar erreicht.
Relevant waren dafür die Gasheizung mit Fußbodenheizung und eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Wir haben uns aufgrund der Kosten für die dezentrale Lüftungsanlage von Lunos e2 mit Wärmerückgewinnung entschieden.
Wir haben außerdem Wert auf eine monolithische Außenmauer gelegt, daher wurden für die Außenwände die Wienerberger Poroton T9 Ziegel mit Perlitfüllung verwendet (36,5cm).
Hallo VillaMoTo,

genauere Zahlen zur Dämmung und Technik würden mich interessieren - wir überlegen in eine ähnliche Richtung aber kommen mit T8 Ziegeln und ähnlicher Hausgröße nicht auf KWF 70.

Gruß, Kaz
 
P

p.galios

Ja ich weiß nicht...steht doch alles auf Energieeinsparverordnung-online da braucht man gar nicht lange suchen...ich habe so 30s gebraucht...

Ich habe eine zentrale Lüftungsanlage und bin der Meinung, dass man einen Neubau nach Energieeinsparverordnung Standard nicht ohne bauen sollte...und auch nicht mit einer dezentralen sondern eben NUR mit einer zentralen Anlage, wenn man schon die Möglichkeit hat...

Die Lüftungsintervalle kann keiner einhalten, wer nicht ständig zu Hause ist...ausserdem geht durch die Fensterlüftung viel Energie verloren...und man hat eben Frische gefilterte Luft im Haus, das sollte euch Allergikern helfen...allerdings wird die Luft im Winter sehr trocken werden, also da muss man überlegen, ob man ein Enthalpietauscher nimmt oder ggf. die Luft anders befeuchtet.
Warum muss man lüften wenn man nicht zu Hause ist?
Die Feuchtigkeit entsteht doch nur wenn man zu Hause ist durch Atmung / Duschen / Kochen...

Es geht mehr Energie beim Betrieb einer Lüftungsanlage verloren als durch reine Fensterlüftung.

Eine Lüftungsanlage ist und bleibt eine reine Komfortsache, auch die Energierückgewinnung kann die Verluste des Betriebs nicht kompensieren.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? 18
2BlowerDoor Test Pflicht bei Lüftungsanlage und KfW70 16
3Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
4Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage 49
5Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
6Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? - Seite 326
7Lüftungsanlage Keller ohne Fenster 18
8KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin 10
9Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein? - Seite 339
10KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
11KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
12Elektrische Fensteröffnung als Alternative zur Lüftungsanlage? 30
13Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
14Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
15Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
16KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 37222
17Energetische Altbausanierung - Lüftungsanlage notwendig oder nicht? 12
18Hohe Luftfeuchtigkeit trotz dezentraler Lüftungsanlage 16
19Pumpt Lüftungsanlage wirklich feuchte Außenluft ins Haus? - Seite 213
20Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein? - Seite 369

Oben