F
french_fry
Zu einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Grabenkollektor haben wir schon fleißig gelesen, können diese interessante Technik aufgrund unserer Grundstücksbeschaffenheit aber nicht sinnvoll anwenden (viel alter Baumbestand und Grenzbebauung mit Schuppen).Ich würde sagen nimm eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Oder Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Grabenkollektor.
Wieviele eurer Nachbarn haben denn eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?
Bei uns in der Nachbarschaft hat niemand eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Wir bauen neu auf einem Hinterliegergrundsstück im Altbestand einer Kleinstadt. Unser Nachbar direkt neben uns hat eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Tiefenbohrung, unser anderer Nachbar etwas weiter weg auch. Der Rest hat Gas oder Öl.
Wir haben Fußbodenheizung oben und unten. Eine detaillierte Kostenaufstellung oder genaue Angaben zur Technik haben wir nicht bekommen, nur einen Pauschalpreis für die Wärmepumpe mit allen Installationen für die Heizung.Dann seid ihr hier zu wenig unterwegs gewesen!
Ihr habt die ursprünglich geplante Kombi mit Fußbodenheizung im EG und Heizkörper im OG?
Wie sieht die Kostenaufstellung im Detail aus?
Als Luft-Wasser-Wärmepumpe wurde eine Arotherm Plus von Vaillant angeboten.