Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?

4,90 Stern(e) 16 Votes
D

driver55

Unwissenheit nicht gut beraten lassen und bauen derzeit ein Energieeinsparverordnung-Haus mit Gas + Solarthermie. Das Haus bekommt eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und einen kleinen Kamin.
Dann seid ihr hier zu wenig unterwegs gewesen!
Ihr habt die ursprünglich geplante Kombi mit Fußbodenheizung im EG und Heizkörper im OG?


Wir rechnen seit Tagen hin und her aber die Erdwärmepumpe würde uns 30.000 Euro mehr kosten (die weggefallenen Kosten für Gas-Brennwerttherme und Solarthermie sind da schon berücksichtigt).
Wie sieht die Kostenaufstellung im Detail aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
F

french_fry

Ich würde sagen nimm eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Oder Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Grabenkollektor.

Wieviele eurer Nachbarn haben denn eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?
Zu einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Grabenkollektor haben wir schon fleißig gelesen, können diese interessante Technik aufgrund unserer Grundstücksbeschaffenheit aber nicht sinnvoll anwenden (viel alter Baumbestand und Grenzbebauung mit Schuppen).

Bei uns in der Nachbarschaft hat niemand eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Wir bauen neu auf einem Hinterliegergrundsstück im Altbestand einer Kleinstadt. Unser Nachbar direkt neben uns hat eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Tiefenbohrung, unser anderer Nachbar etwas weiter weg auch. Der Rest hat Gas oder Öl.

Dann seid ihr hier zu wenig unterwegs gewesen!
Ihr habt die ursprünglich geplante Kombi mit Fußbodenheizung im EG und Heizkörper im OG? :rolleyes:



Wie sieht die Kostenaufstellung im Detail aus?
Wir haben Fußbodenheizung oben und unten. Eine detaillierte Kostenaufstellung oder genaue Angaben zur Technik haben wir nicht bekommen, nur einen Pauschalpreis für die Wärmepumpe mit allen Installationen für die Heizung.

Als Luft-Wasser-Wärmepumpe wurde eine Arotherm Plus von Vaillant angeboten.
 
P

Pinkiponk

Gas? Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Stromspeicher? Erdwärmepumpe? Oder ganz was anderes?
Wir haben uns für unseren Hausbau in 2022 die gleiche Frage gestellt und uns vorerst für Gas entschieden, da man die Heizung später auch (problemlos?) auf Wasserstoff umstellen kann.
Hinsichtlich Photovoltaik lassen wir für einen späteren Zeitpunkt, wenn die Speicher preisgünstiger geworden sind, die Vorbereitungen treffen.
 
H

hanse987

Ich finde Gas ist keine Katastrophe. Im Gegensatz zu Bestandsgebäuden habt ihr mit einem Energieeinsparverordnung Haus einen recht geringen Wärmebedarf. Somit hält sich auch der Gasverbrauch in Grenzen.

Wichtig finde ich die Fußbodenheizung so zu bauen, dass man ohne Probleme auf eine Wärmepumpe wechseln kann. Geringe Vorlauftemperatur von max. 30 Grad, möglichst gleich lange Heizkreise, rausweise Heizlastberechnung, …
Da würde ich mich lieber heute als morgen darum kümmern und insgesamt wirst du dich mehr in das Thema einarbeiten müssen, wenn du nicht 0815 willst.
 
R

RotorMotor

Als Luft-Wasser-Wärmepumpe wurde eine aroTherm Plus von Vaillant angeboten.
Leider extrem teuer. Bekommen wir auch, aber nur wegen sehr hoher Förderung letztes Jahr.
Ohne Förderung würde ich zu Anbietern mit deutlich besserem Preisleistungsverhältnis greifen!

Wir haben uns für unseren Hausbau in 2022 die gleiche Frage gestellt und uns vorerst für Gas entschieden
Schade.

da man die Heizung später auch (problemlos?) auf Wasserstoff umstellen kann.
Was soll das bringen? Statt 4-facher Wirkungsgrad bei Wärmepumpe 4-facher Verlust bei Wasserstoff Produktion?
Teuer und schlecht für die Umwelt...
 
H

halmi

Bei den aktuellen Themen in DE, der EU und auf der gesamten Welt ist es mir unbegreiflich wie man auf den Trichter kommt sich im Jahre 2022 und später dann noch eine Gasheizung einzubauen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
2Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
3Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
4Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
5Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
6Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
7Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 21491
8Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 229
9Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
10Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
11Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 5115
12Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
13Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
14BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 325
15Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 965
16KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
17Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
18LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen - Seite 535
19Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
20Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 34311

Oben