Neubau 166 qm / 1,5 Geschosse / Grundriss für 5-köpfige Familie

4,40 Stern(e) 7 Votes
N

netuser

Ich habe das Haus mal in den Lageplan gesetzt. Das Zwerchhaus für das Bad baut Gussek Haus so oft so, daß die schon wissen werden, wie das geht - sonst hätte ich da ein Fragezeichen hinter gesetzt. Für die Böschung hat sich bei mir noch keine Begeisterung eingestellt. Die hat ja immerhin etwa 1,15 m Höhe.
Hallo 11ant,

da du bereits so freundlich warst das Haus in den Lageplan zu setzen, noch eine Zusatzfrage mit der Bitte um eure Meinungen und Empfehlungen.



Da unsere Garage aufgrund des "tiefliegenden" Eingangs auf der Nordseite nicht all zu lang werden können wird, ist es angedacht diese zumindest breiter zu bauen. Ich gehe von ca. 4,5 m Breite x 6-7 m Länge aus, die wir in "Eigenleistung" errichten/mauern würden. Gibt es bezüglich der Abmessungen ggf. bestimmte Empfehlungen oder wichtige Dinge zu berücksichtigen?
Z.B. in Bezug auf das Dach, welches wir laut Bauvorschriften zwingend als Flachdach errichten müssen. Oder sonstige Erfahrungen?

Im Zusammenhang mit der Garage, die recht nah hinter dem Eingang angesetzt werden müsste, überlege ich ebenfalls direkt eine Überdachung für den Eingangsbereich bauen zu lassen. Siehe Beispielbild.

An welche Firmen wendet man sich am besten, um hier entsprechende Planung und Angebote einzuholen? Schreiner und/oder Dachdecker vor Ort?



Moderne Hausfront mit großer grauer Garage, weißer Fassade und gepflasterter Einfahrt.
 
A

Alessandro

4,5m klingt für ein Auto ganz vernünftig um noch mit dem Rad, Schubkarren usw. vorbeizukommen.
Für diese Art von Überdachung ist der Schreiner dein Ansprechpartner.
 
M

Matthew03

mir wäre das Duschbad im EG als Elternbad zu klein. Das Bad im OG wird von den Kindern benutzt, da ist dann auch kein Platz mehr für die Eltern.

LG
Sabine
Ich muss dies hier nochmals aufgreifen weil du @netuser darauf bisher ja auch keine adäquate Lösung kennst und ich es als wichtiger empfinde als es hier bisher den Eindruck macht.
Da ich nicht davon ausgehe (gerne korrigieren), dass die beiden Eltern täglich nach oben stapfen um das von 3 Kids belegte Bad mitzunutzen handelt es sich bei dem Gäste-WC (Absicht) im EG um das elterliche Masterbad...1,13 breit und 1,80m lang...mit einem 40x28 (Außenmaße!) Waschbecken und de facto keinem Platz für einen Schrank o.ä. um das Mindeste an Badzubehör unterzubringen. Seid ihr euch im klaren darüber bzw. ernst gemeinte Frage, ist euch das nicht wichtig?
Es muss sicher nicht immer die "Wellness-Oase" sein, aber für mich/uns ist das Bad ein absoluter Wohlfühlbereich, im Winter gerne mollig warm im Vergleich zum kühlen Schlafzimmer, ein Platz, an dem man sich gerne Zeit lässt um in den Tag zu starten und ihn Abends abzuschließen. Hier sehe ich das null. Wenn das für euch okay ist, alles klar. Aber wenn nicht: unbedingt ran setzen.
Wir haben auch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe im Technikraum und ca. einen qm mehr als ihr, aber wir machen dort noch die Wäsche. Sprich, Waschmaschine, Trockner und Wäscheständer sind noch drin. Würden wir das, wie bei euch geplant, in einem separaten Raum machen würden uns auch 6qm Technik reichen wenn gut geschnitten. Daher: nehmt was ihr kriegen könnt um das "Bad" zu vergrößern.
 
11ant

11ant

Da unsere Garage aufgrund des "tiefliegenden" Eingangs auf der Nordseite nicht all zu lang werden können wird, ist es angedacht diese zumindest breiter zu bauen. Ich gehe von ca. 4,5 m Breite x 6-7 m Länge aus, die wir in "Eigenleistung" errichten/mauern würden.
Laß´ den Quatsch. Mach´ es wie Nordlys, bau´ Dir an der Straße Deine private Parkbucht und dann in den Garagen-Bauwich einen Abstellraum mit auch zum Garten einer Tür. Und auch nicht extralang, sondern so, daß dahinter noch ein Fenster zwischen Arbeitsplatte und Hängeschränken sein kann.
 
Y

ypg

Wenn man wiederum die Möglichkeit hat am Esstisch zu sitzen, in den eigenen Garten zu schauen und den Sonnenaufgang zu genießen (O/S), so muss man sich doch nicht zwingend den Ausblick auf Hecken und/oder Straßenseite antun?
wenn man die Hecke, eigens ausgesucht und gepflanzt, an die Grundstücksgrenze setzt, kann man sehr schön in seinen eigenen Garten schauen und noch dazu die Vögel beobachten, die sich in dieser wohl fühlen. Allerdings frage ich mich, wie Du mit Deiner Planung einen Sonnenuntergang sehen möchtest (im Sommer übrigens so ca. um 4:30rum im NO zu entdecken )
Im Winter ist es wohl möglich, allerdings solltest Du tatsächlich etwas abwägen zw am Wochenende mal den Sonnenaufgang (wenn die liebe Sonne denn will) oder Grundhelligkeit im Wohnraum. Da ist da nämlich ab 15:30 nicht mehr viel.
Ich glaube, Du überschätzt die Situation des Sonnenaufganges.
Aber wenn Du ihn haben möchtest, solltest Du tatsächlich das Schlafzimmer dort anordnen, wo ich sagte
 
N

netuser

Ich muss dies hier nochmals aufgreifen weil du @netuser darauf bisher ja auch keine adäquate Lösung kennst und ich es als wichtiger empfinde als es hier bisher den Eindruck macht.
Da ich nicht davon ausgehe (gerne korrigieren), dass die beiden Eltern täglich nach oben stapfen um das von 3 Kids belegte Bad mitzunutzen handelt es sich bei dem Gäste-WC (Absicht) im EG um das elterliche Masterbad...1,13 breit und 1,80m lang...mit einem 40x28 (Außenmaße!) Waschbecken und de facto keinem Platz für einen Schrank o.ä. um das Mindeste an Badzubehör unterzubringen. Seid ihr euch im klaren darüber bzw. ernst gemeinte Frage, ist euch das nicht wichtig?
Sicherlich nicht unwichtig, daher hast du natürlich recht.
Obwohl wir keine Wellness-Oase brauchen, zumindest nicht im kleinen Bad, werden wir uns noch dran setzen...
Sofern wir das mit der Verkleinerung des HW-Raums hinkriegen, ggf. so etwas in die Richtung!?


Grundriss eines ca. 4,2 m² großen Raums mit Bad-/Waschbereich: Toilette, Waschbecken, Dusche.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2501 Themen mit insgesamt 87011 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau 166 qm / 1,5 Geschosse / Grundriss für 5-köpfige Familie
Nr.ErgebnisBeiträge
1Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 11107
2Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? - Seite 220
3Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
4Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
5Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
6Grundriss Einfamilienhaus mit Garage - Seite 218
7Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
8Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
9Grenzbebauung Garage an einer anderen Grundstücksecke - Seite 318
10Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 2129
11Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? - Seite 215
12Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt - Seite 211
13Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? 29
14Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 332
15Lage von Haus und Garage auf dem Grundstück? 14
16Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
17Terrasse auf Garage bei zwingender Grenzbebauung 10
18KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet? - Seite 114766
19Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? 67
20Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27

Oben