Minihaus - für 300T€ möglich?

4,80 Stern(e) 14 Votes
P

Pinkiponk

Jetzt steht es eher auf „keine gute Idee“, naiver Wunschgedanke.
Also mich hast Du mit Deiner Idee "angefixt", ich finde sie richtig gut, zumal Du zwischenzeitlich Deine derzeitigen Wohnverhältnisse geschildert hast. Letztendlich ist es auch eine Typfrage, aber ich würde nicht so schnell aufgeben. Denk' auch mal an Deine Katzen. ;-)
 
Jean-Marc

Jean-Marc

Ich würde auch nochmal die Frage nach dem Beleihungswert eines solchen Hauses aufwerfen wollen.
Mit der überschaubaren Wohnfläche und ohne Keller vermute ich, dass die Bank da eher konservativ rechnet und für die Finanzierung mehr Eigenkapital verlangt, als die vom TE erwähnten 30k.
Mit nachfragebedingter Ausnutzung der Spielräume ist wohl eher nicht zu rechnen, außer die Lage ist ausgesprochen gesucht. Dann wird es mit den 300k Budget allerdings schon wieder unrealistisch.
 
Schimi1791

Schimi1791

Von wohnglueck.de (Google: minihaus kosten):

"Die Smart House GmbH aus dem nordrhein-westfälischen Löhne bietet verschieden große, in Holzbauweise vorproduzierte Module an. Sie beginnen bei 30 Quadratmetern Wohnfläche und reichen bis 50 Quadratmeter.

Der Clou: Die Module sind kombinierbar oder auch stapelbar. So kann das Minihaus bei Familienzuwachs einfach vergrößert werden. Außerdem sind sie transportfähig, ihr könnt euer Minihaus bei einem Umzug also einfach mitnehmen.

Nach Kauf könnt ihr nach sechs bis acht Wochen in euer Minihaus einziehen. Das kleinste Hausmodul kostet bezugsfertig ab 55.000 Euro, schlüsselfertig bezahlt ihr 62.500 Euro. Für die 50 Quadratmeter große Variante müsst ihr knapp 85.000 Euro kalkulieren."
 
Nordlys

Nordlys

85 für so eine Hütte, dazu 120 fürs Land. Da bau ich lieber gleich richtig. Team massiv kleinster Bungalow 140 mit Verblendung.
 
Schimi1791

Schimi1791

Vom Preis pro Quadratmeter Wohnfläche sind 85k doch vollkommen ok. Bei Bedarf wird erweitert. So lassen sich ggf. die Nebenkosten und der Reinigungsaufwand senken.
Es ist halt ein für uns erst mal ungewohntes Konzept, finde ich.
 
Y

ypg

Die Smart House GmbH aus dem nordrhein-westfälischen Löhne bietet verschieden große, in Holzbauweise vorproduzierte Module an. Sie beginnen bei 30 Quadratmetern Wohnfläche und reichen bis 50 Quadratmeter.
Der Clou: Die Module sind kombinierbar oder auch stapelbar. So kann das Minihaus bei Familienzuwachs einfach vergrößert werden.
So neu ist die Idee nicht. Aber so einfach, wie es dargestellt wird, ist es nicht. Man kann ja nicht so einfach mal anbauen - dafür braucht man wieder eine Baugenehmigung, Anschlüsse, Energieeinsparverordnung lässt grüßen. Und wenn ein größeres Bad einziehen soll, dann wieder neuen Abwasseranschluss etc. Auch Wandheizkörper als Nurheizkörper kann kalte Füße geben. Mit willkürlichen Umstellen der Möbel ist es auch nicht, oder?
Ich würde da auch eher einen 110 Bungalow im Lower Budget bauen. Mit ordentlicher Technik, auf die man sich verlassen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100627 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Minihaus - für 300T€ möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bungalow - 2 Etagen mit großem / 3 Etagen mit kleinem Grundriss? 11
2Barrierefrei Bauen - Bungalow oder Haus mit Treppenlift? 18
3Baukosten Mini-Bungalow (ca. 50m²) 54
4Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
5Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten? 164
6Grundriss eines barrierefreien Bungalow - Seite 15229
7Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus - Seite 360
8130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
9Kleiner Bungalow mit 100qm Bauen - Vorstellung realistisch? - Seite 338
10Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter - Seite 16143
11Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? 23
12Grundriss Bungalow 172 m2 in Brandenburg südlich von Berlin - Seite 8120
13Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG 64
14Grundriss-Planung Einfamilienhaus / Bungalow - 155 qm - Seite 884
15Grundrissplanung 212qm Bungalow - Verbesserungsvorschläge - Seite 422
16Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
17Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten - Seite 327
18Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
19Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla - Seite 460
20130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche 20

Oben