Meinungen zum Einfamilienhaus mit "Hobby-Wirtschaftsanbau"

4,30 Stern(e) 3 Votes
B

Barossi

Ich denke, da beißt sich etwas, wenn man a) am Grundriss festhält, aber b) Veränderungen wünscht, die eben diesen Entwurf zu Veränderungen zwingen, die alles oder vieles umwerfen können.
Ich seh das Problem nicht, dass der Architekt nochmal mit euren Wünschen konfrontiert wird. Sicherlich gefällt euch bis auf Genanntes dieser Entwurf, warum aber sollte es beim zweiten Entwurf anders sein? Euer Architekt hat eine eigene Handschrift, die werdet ihr gewiss auch im anderen Entwurf wiederfinden :)

Wenn der dann doch nicht so gut gelungen ist... Dieser wird ja nicht gelöscht ;)
Hallo Yvonne,
die Änderungen sind doch eher minimal, oder? Finde ich jetzt nicht so schlimm, oder?

Wie schon geschrieben, finden wir die erste Umsetzung unseres Architekten sehr gelungen. Es steht das zweite Treffen an und da finden wir es doch nur richtig, dass wir etwas korrigieren.

LG Barossi
 
Y

ypg

Wenn eine Kochinsel gewünscht wird, braucht diese mehr Platz als Eure Küche jetzt vorhält, insofern muss die Breite der Küche verändert werden, die Tiefe angepasst, entsprechend verändern sich die restlichen Räume.
 
B

Barossi

Wenn eine Kochinsel gewünscht wird, braucht diese mehr Platz als Eure Küche jetzt vorhält, insofern muss die Breite der Küche verändert werden, die Tiefe angepasst, entsprechend verändern sich die restlichen Räume.
Hallo Yvonne,
dann wird das Haus vielleicht 1m länger, wäre doch kein Problem. Dann wächst der Elternbereich oben auch mit.

Unser Architekt meinte: größer geht immer, sein Vorschlag war erst mal die Basis.

LG Barossi
 
Y

ypg

Ich hab mir den Bereich Küche nochmal angeschaut: geschätzte 2,20 müssten für eine bequeme Insel auf 4,20 verbreitert werden (2 x 1,20 Durchgang, 1,80 Insel). Das wären bei einer Hausbreite von geschätzten 9 Metern 18qm zusätzlich.
4,15 Breite des Wohnzimmers ist bei einem Sofa von ca. 3 Metern Breite auch recht schmal, wenn der freie Meter als Hauptverkehrsweg zur Küche dienen soll. Ihr könnt natürlich auch hier verbreitern: bei geschätzten 12 Metern plus die 2 Verlängerung nochmal 14 qm zusätzlich. Oben das gleiche, Größe entspannt dann das OG :D
Dann habt ihr allerdings überall Raum über, weil ihr die engen Bereiche mit Vergrößerung kompensiert. Das muss auch bezahlt werden.
Meine grundsätzliche Meinung ist: drückt es an 2 bis 3 Ecken, ist eine Vergrößerung und dadurch Verteuerung nicht die Lösung.

Ein Architekt ist in der Lage, gleichwertige Grundrisse zu entwerfen. Ok, lass das Haus nen halben Meter größer werden, wenn die Kosten noch akzeptabel sind, aber dann ergeben sich so und so andere Möglichkeiten der Raumplanung, sodass der Hauswirtschaftsraum sich nicht mittig des Hauses verirren muss.
 
B

Barossi

Ich hab mir den Bereich Küche nochmal angeschaut: geschätzte 2,20 müssten für eine bequeme Insel auf 4,20 verbreitert werden (2 x 1,20 Durchgang, 1,80 Insel). Das wären bei einer Hausbreite von geschätzten 9 Metern 18qm zusätzlich.
4,15 Breite des Wohnzimmers ist bei einem Sofa von ca. 3 Metern Breite auch recht schmal, wenn der freie Meter als Hauptverkehrsweg zur Küche dienen soll. Ihr könnt natürlich auch hier verbreiten: bei geschätzten 12 Metern plus die 2 Verlängerung nochmal 14 qm zusätzlich. Oben das gleiche, Größe entspannt dann das OG :D
Dann habt ihr überall Raum über, weil ihr die Engen Bereiche mit Vergrößerung kompensiert. Das muss allerdings auch bezahlt werden.
Meine grundsätzliche Meinung ist: drückt es an 2 bis 3 Ecken, ist eine Vergrößerung und dadurch Verteuerung nicht die Lösung.

Ein Architekt ist in der Lage, gleichwertige Grundrisse zu entwerfen. Ok, lass das Haus nen halben Meter größer werden, wenn die Kosten noch akzeptabel sind, aber dann ergeben sich so und so andere Möglichkeiten der Raumplanung, sodass der Hauswirtschaftsraum sich nicht mittig des Hauses verirren muss.
Hallo Yvonne,

vielen, vielen Dank für deine sehr wertvollen Überlegungen. Alles nicht so einfach

.......obschon wir die Lage der Räume zu den Himmelsrichtung sehr gut finden. Auch macht uns der Hauswirtschaftsraum mittig keine Kopfzerbrechen.

LG Barossi
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100399 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Meinungen zum Einfamilienhaus mit "Hobby-Wirtschaftsanbau"
Nr.ErgebnisBeiträge
1Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
2Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
3Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt - Seite 555
4Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 374
5Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
6Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung - Seite 444
7 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
8Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
9Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 1486
10Umbau mit Architekt: Anregungen zum Haus-Grundriss gewünscht 21
11Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39
12Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse - Seite 240
13Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht 75
14Müllentsorgung in der Küche / Wanddurchbruch - Seite 542
15Modernes Einfamilienhaus mit Architekt in Süddeutschland 25
16Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 549
17Ikea Pax Hauswirtschaftsraum/Waschküche System? - Was habt ihr? 64
18Architekt hat nicht geliefert - wer bleibt auf den Kosten sitzen? - Seite 768
19Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
20Erstentwurf Nolte Küche - Meinungen und Verbesserungsvorschläge - Seite 430

Oben