Mehrfamilienhaus ohne Beteiligung Ehepartner - Eigentumsfrage

4,90 Stern(e) 7 Votes
S

Selbstbau

Hallo zusammen,

mein Vater(65) hat sein "Vermögen" schon jetzt an uns Kinder aufgeteilt.
Ein vorzeitiger ausstieg aus dem laufenden Darlehen möchte ich nicht.
Meine Überlegungen/Pläne sind mit dem vorhandenen Geld (ca. 250 k) ein Zwei - oder Mehrfamilienhaus(4 Wohnungen) zu bauen.
Das Grundstück dazu habe ich bereits Reserviert . 710qm (qm=110€, 0,4 Grundfläche/ 0,8 Geschossfläche) müsste also passen. Bebauungsplan sagt aktuell 3 Wohneinheiten pro Grundstück- Bauvoranfrage für 4 Wohneinheiten wurde am Freitag gestellt.
Da wir zwar ländlich wohnen aber auch bei uns Wohnung Mangelware ist, war die Gemeinde nicht sonderlich abgeneigt. Nunja wir werden sehen was dabei rauskommt.

Nun zum eigentlichen Thema.

Meine Frau möchte damit nichts zu tun haben da es nicht "Ihr" Geld ist.
Wenn ich alleine im Grundbuch stehe und die Finanzierung nur auf mich läuft (grünes Licht von der Bank ist vorhanden) ist es ja dennoch ein Zugewinn während der Ehe? oder wie wird so etwas geregelt?
Mein Wunsch wäre, dass dieses Projekt auf uns beide läuft. Tut es dies automatisch?

kennt sich da jemand etwas aus?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
N

nordanney

Wenn ich alleine im Grundbuch stehe und die Finanzierung nur auf mich läuft (grünes Licht von der Bank ist vorhanden) ist es ja dennoch ein Zugewinn während der Ehe? oder wie wird so etwas geregelt?
Nur der Wertzuwachs ab Fertigstellung ist Zugewinn, der im Fall der Fälle aufgeteilt wird. Das, was Du reinsteckst zu Beginn, ist und bleibt Deins. Sollte das Haus sogar an Wert verlieren, ist es ein negativer Vermögenszuwachs, der ebenfalls im Zugewinnausgleich berücksichtigt wird.
Mein Wunsch wäre, dass dieses Projekt auf uns beide läuft. Tut es dies automatisch?
Nein. Dein Haus, Dein Kredit.
 
H

hampshire

Mir ist unklar, was Du mit "auf uns beide läuft"genau meinst.

Zum Thema Zugewinn: Gibt es keinen Ehevertrag, greift die Zugewinngemeinschaft. Auch in der Zugewinngemeinschaft bleiben die Vermögen der Ehepartner getrennt. Es gibt ein Anfangsvermögen und zum Tag einer Scheidung ein Endvermögen. Ein Erbe wird dem Anfangsvermögen zugerechnet und ist kein erwirtschafteter Zugewinn. Ein Erwirtschafteter Zugewinn können lediglich später die Einnahmen aus der Immobilie oder deren Wertsteigerung sein.
 
S

stepfel

Ich stimme zu und würde in so einem Fall (und eigentlich immer) einen Ehevertrag empfehlen
 
M

Martial.white

Meine Frau möchte damit nichts zu tun haben da es nicht "Ihr" Geld ist.
Kriege ich nicht zusammen mit:

Mein Wunsch wäre, dass dieses Projekt auf uns beide läuft. Tut es dies automatisch?
2. Du kaufst während der Ehe ein Grundstück. Die Tatsache dass du alleine im Grundbuch stehst, bedeutet nicht, dass deiner Frau bei Scheidung nicht die Hälfte daran zugesprochen wird. Dann hat sie ein halbes Grundstück auf dem ein Haus steht das ihr nicht gehört, das gibt ein einziges Chaos.

3. Wo kommt das restliche Geld für das Mehrfamilienhaus her? Auch aus dem gemeinsamen Vermögen, das nicht von deinem Vater kommt. Also gehört deiner Ehefrau zumindest auch der Teil vom Haus.

Wenn ihr das sauber abbilden wollt, macht bitte einen Ehevertrag.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mehrfamilienhaus ohne Beteiligung Ehepartner - Eigentumsfrage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten, vollunterkellert - Seite 219
2Bauherr/Grundbuch bei noch unverheiratetem Paar - Seite 528
3Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc. - Seite 235
4langes, schmales Grundstück teilen - Seite 212
5Anzahl der Wohneinheiten lt. Baugesetzbuch 14
6Grundstückskauf, Ehepartner mit ins Grundbuch eintragen? 17
7Mein Grundstück, gemeinsam Bauen - Seite 251
8Schenkung/Doppelhaus/Grundbuch - Seite 323
9Mehrfamilienhaus mit 6 WE - Aktueller Stand und weiteres Vorgehen 13
10Einschätzung zur Machbarkeit: Mehrfamilienhaus Entwurf vom Architekten? 11
11Doppelhaushälfte mit 2-3 Wohneinheiten 17
12Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423
13Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? - Seite 211
14Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? - Seite 320
15Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? 11
16Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? 13
17Grundstück erweitern 11
18nicht teilbares Grundstück aufteilen und bebauen 18
19Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus - Seite 213
20Bauen auf dem Grundstück der Eltern - Seite 212

Oben