Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2
>> Zum 1. Beitrag <<

L

Legurit

Meinst du meinen oder tabs... da wollte ich sonst die 400 € Heizkosten im Monat hinterfragen.. wo kommt das her?

Meine 3.5 und 4.5 waren inkl Warmwasser. Klar ist mehr möglich, war jetzt konservativ und pauschalisiert.
 
tabtab

tabtab

Ist natürlich nur ne pauschalisierte Schätzung. Kollege von mir hat die gleiche Fläche im Haus, auch ne Luft-Wasser-Wärmepumpe. Gut, ich kenne seine Heizlast nicht. Und natürlich ist auch immer die Frage, wie das Gesamtsystem aufgebaut ist. Aber 3.5 Jahresarbeitszahl für ne Luft-Wasser-Wärmepumpe ist sehr optimistisch. Ich würde im Schnitt von 3 ausgehen. In der Agendagruppe Lahr kam man auf einen Schnitt von 2.6
 
MarcWen

MarcWen

Erdbohrungen von über 400 Meter? Hast du das richtig gelesen? Normal sind ~120 Meter und da muss man schon Glück haben.

Wir haben eine ähnliche Größe, allerdings noch keine Heizlastberechnung.

Lass Erdwärme... ist zu teuer. Cancel Photovoltaik, nett in den Prospekten, aber wahrscheinlich erlebst du nicht mehr die Amortisation. Vielleicht schaut die Technik in 5 Jahren besser aus, also Leerrohre legen.

Wir sind auch bei einer Wärmepumpe gelandet. Welche und wie groß kann ich dir noch nicht sagen, da lassen wir uns noch überraschen. Dann kannst auch wieder über die Lüftungsanlage nachdenken, würde heute nicht mehr ohne bauen.
 
S

Sebastian79

Man kauft Ökostrom, schon hat man keine Kohleenergie mehr.

Und 300-400 Euro Heizkosten im Monat? Ne, ist klar...sicher nicht bei einer Erdwärmepumpe. Und auch nicht bei der Größe...

Finde die Auswahl der Pumpe auch etwas zu groß - maximal 11kW hätte ich gedacht?

Photovoltaik amortisiert sich schon - sehr konservativ gerechnet meist so nach 10-15 Jahren. Und mit heutigen Modulen hast dann noch eine Weile...reich wird man aber halt nicht.
 
S

Saruss

Meinst du meinen oder tabs... da wollte ich sonst die 400 € Heizkosten im Monat hinterfragen.. wo kommt das her?

Meine 3.5 und 4.5 waren inkl Warmwasser. Klar ist mehr möglich, war jetzt konservativ und pauschalisiert.
Nicht deinen, ich meinte ZB die 300 bis 400 Euro Kosten. Ich heize mit (weil Keller nur Teil) etwa 200qm mit Erdwärmepumpe und liege jährlich in der Größenordnung 400Euro. Bei doppelter Größe (ich habe Kfw70, schlechter darf man ja jetzt eigentlich nicht mehr bauen) und vielleicht mehr Fenstern und ungünstiger Geometrie ist man dann später vielleicht beim doppelten bis dreifachen jährlich als vermutete Größen Ordnung.
Ich würde trotzdem mal schauen ob die Heizlast so sein kann, hört sich wirklich zu viel an, und überdimensionierten kostet egal welche Wärmequelle man nutzt mehr.
(ich habe btw mit Warmwasser eine Jahresarbeitszahl deutlich über 5, aber es waren auch milde Winter).
von unterwegs
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220
2Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 439
3Heizkosten bei Kfw55 - Stromkosten kommen mir zu hoch vor 26
4Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen - Seite 212
5Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 538
6Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
7Erneuerung Heizungsanlage im Altbau, Welches System? - Seite 449
8Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 64418
9Photovoltaik für Warmwasser 26
10Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
11Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
12T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten? 14
13Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
14Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 22149
15Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
16Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung - Seite 226
17Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. - Seite 1388
18Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis - Seite 532
19BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 643
20Alternative zu Proxon Luft-Luft-Wärmepumpe? - Seite 328

Oben