Luftwärmepumpe Strompreis per 1. Januar 2022 erhöht

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

HilfeHilfe

luftwaermepumpe-strompreis-per-1-januar-2022-erhoeht-605387-1.jpg


Hallo,

unser Anbieter EnbW hat jetzt den Preis per 1.1.23 erhöht. Wir haben ein HT/NZ Zähler. Preis jetzt ist 28,76 pro KWh ( alt 16,16) und Grundpreis 10,27 ( bleibt) Tarif EnBW NaturWärme Pro . Sind also 70 % mehr


Welche Preise habt ihr so ab 2023 ? Lohnt ein Wechsel bzw. kommt man irgendwo rein :) Angeblich soll auch der Wäremstrom gedeckelt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
A

Alessandro

ich zahle ab 1.1. auch 28cent/kWh und 110€ Grundpreis pro Jahr für den Wärmepumpe-Tarif.

Ich denke, dass eine Bremse kommt. Macht ja auch Sinn.
Ich kann mir aber vorstellen, dass die bei ca. 30cent liegen wird.
Irgendwie muss man ja auch darauf achten, dass die Leute Energie sparen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich habe die bisherigen Berichte so verstanden, dass nicht Wärmestrom grundsätzlich gedeckelt wird sondern dass diejenigen, die sich ab '22 eine Wärmepumpe installiert haben, ein paar kWh mehr im Deckel haben.
Aber wie immer gilt, nichts genaues weiß man nicht ;)
 
A

Alessandro

das ist aber keine Lösung für diejenigen mit einem Zweitzähler. Sonst kann der EVU ja den Preis für den Wärmepumpe-Tarif in die Höhe treiben wie er lustig ist ;)
Ich hoffe auf eine zusätzliche Deckelung für den Wärmepumpe-Tarif, sofern er 100% grün ist.
 
S

SaniererNRW123

Ich hoffe auf eine zusätzliche Deckelung für den Wärmepumpe-Tarif, sofern er 100% grün ist.
Ich gehe davon aus, dass Deckel = Deckel ist. Also 40 Cent für Strom. Egal was für ein Strom.

P.S. 33 Cent seit 01.11. für Allgemeinstrom, Wärmepumpe-Strom ist bei mir deutlich teurer (deshalb auch nur ein Tarif)
 
WilderSueden

WilderSueden

das ist aber keine Lösung für diejenigen mit einem Zweitzähler. Sonst kann der EVU ja den Preis für den Wärmepumpe-Tarif in die Höhe treiben wie er lustig ist ;)
Ich hoffe auf eine zusätzliche Deckelung für den Wärmepumpe-Tarif, sofern er 100% grün ist.
Der zweite Zähler wäre ja auch gedeckelt auf 80% des Vorjahres zu maximal 40c ;)
Vermutlich hat sich um solche Konstellationen keiner vorher Gedanken gemacht. Unsere Regierung handelt ja immer recht...spontan...und wird dann von den praktichen Problemen überrascht
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26761 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luftwärmepumpe Strompreis per 1. Januar 2022 erhöht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? 103
2Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 355
3Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 1195
4Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 224
5Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 220
6Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler - Seite 525
72. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? - Seite 213
8Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage - Seite 212
9Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun? - Seite 742
10Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2281439
11Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? - Seite 243
12Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? - Seite 237
13Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 858
14Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1699
15Wirtschaftlichkeit Photoltaik - Meine Erkenntnisse - Fehlt was? - Seite 665
16Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
17Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
18Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 4491
19Wärmepumpe an Hausstrom oder separat? Wie berechnen? - Seite 224
20Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 435

Oben