Luft-Luft oder Luft-Wasser Wärmepumpe?

4,30 Stern(e) 3 Votes
E

exto1791

Hast Du beide Angebote schriftlich und von den Positionen vergleichbar vorliegen?
Nein leider nicht.

Ein Angebot liegt mir mit allen Positionen komplett vor.

Den anderen Keller habe ich als "Basiskeller" vorliegen. Hierzu kommen dann noch diverse Positionen für Nutzungsklasse A hinzu und somit komme ich dann auch einen Mehrpreis. Jedoch ist der weit entfernt davon. Dies wurde mir telefonisch übermittelt.

Eine konkrete Keller Bau und Leistungsbeschreibung o.ä. habe ich aber leider nicht.

Genau deshalb habe ich auch etwas Bedenken bzw. ist mir das Thema Keller nicht so geheuer...

Gibt es Dinge auf die man besonders achten muss?
 
Z

Zaba12

Außer nen guten Kellerbauer der sein Handwerk versteht?! Wir haben neben dem WU-Beton noch Metallfasern im Beton beigemischt gehabt, darauf hat unser Architekt bestanden
luft-luft-oder-luft-wasser-waermepumpe-391634-1.jpeg
 
E

exto1791

Außer nen guten Kellerbauer der sein Handwerk versteht?! Wir haben neben dem WU-Beton noch Metallfasern im Beton beigemischt gehabt, darauf hat unser Architekt bestanden
Prinzipiell sollte man dann wohl dem Fertighausanbieter vertrauen was den Kellerbau betrifft und dies nicht in fremde Hände geben?

Wenn ich aber weiß, mit welchem Kellerbauer mein Fertighausunternehmen arbeitet, kann ich dann nicht beiläufig bei einem der größten Fertigkelleranbieter in Deutschland ein Angebot einholen lassen und dies extern vergeben?

Darum geht es mir... Ich denke, dass man sich hier gewisse Provisionen und auch Zuschläge sparen könnte, wenn man dies direkt bei einem Kellerbauer anfragt.

Ich denke, dass man es sich einfach machen kann und letztlich alles beim Fertighausanbieter machen lassen kann... klar, ist der einfachste Weg aber wohl auch der teuerste oder nicht?

Gehe ich hier die falsche Richtung oder ist es so etwas machbar?
Wie habt ihr das mit euren Fertighausanbietern realisiert? Alles komplett aus einer Hand (Keller, Garage, Außenanlagen, Photovoltaik, etc.) oder für verschiedene Dinge auch externe Fachunternehmen beauftragt?
 
Z

Zaba12

Wir haben ein gemauertes Haus. Mit dem Architekten bis Leistungsphase 4 geplant und unseren privaten Baukoordinator und den Architekten Angebote einholen lassen. Danach hat unser Baukoordinator übernommen und die Einzelgewerke koordiniert. Quasi so gebaut wie man es vor Fertighaus/GU Zeiten gemacht hat.
 
H

haydee

Wir haben Abbruch, Garage, Bodenplatte, Stützmauer, Erdarbeiten selber vergeben teilweise an Firmen die der GU empfohlen hat. (Und auch da waren Preisunterschiede. Abbruch fast das 3fache was wir tatsächlich bezahlt haben. Erdarbeiten, Garage, Stützmauer/Hauswand hangseitig lagen 200% zwischen dem güstigsten und dem teuersten.) Architektenleistung und Baubegleitung hat der der GU übernommen. Sicherlich nicht umsonst, sondern irgendwo mit eingepreist. Aber Fehler können hinterher richtig teuer werden.

Freunde haben mit einem anderen GU geplant, da lief es ähnlich.
Keller, Erdarbeiten, etc an eine Firma die der GU empfohlen hat vergeben und der GU hat die Architektenleitung und Baubegleitung übernommen.

Überlege dir was du als Laie für Arbeiten selber übernehmen willst und kannst. Evlt. kommt für dich ein Ausbauhaus in Frage.
Einzelne Gewerke rausnehmen rentiert sich oft nicht. Zum einen werden nicht 100% gekürzt, zum anderen kann es dich den Fertigstellungstermin kosten. Und was hoffentlich nie zum Tragen kommt, im Gewährleistungsfall war es keiner.

Bei Keller achte auf die Erdarbeiten was in den Angeboten inkludiert ist.

LLWP Keine Fußbodenheizung die verlegt werden muß = günstiger Baupreis. Aber im Betrieb sehr teuer.
Luft-Wasser-Wärmepumpe Fußbodenheizung muß verlegt werden = Teurer Baupreis. Im Betrieb günstiger und effizienter.
 
Zuletzt aktualisiert 06.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26781 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Luft oder Luft-Wasser Wärmepumpe?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
2Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 532
3Hanggrundstück gestalten - Erdarbeiten / Stützmauer kostenoptionen - Seite 426
4Kostenschätzung vom Architekten realistisch? - Seite 239
5Kostenfrage zu Erdarbeiten bei Hanglage 22
6Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
7Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss - Seite 213
8Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? - Seite 318
9Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
10Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 644
11Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 16129
12Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg - Seite 323
13Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 232
14Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? 13
15Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
16Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage - Seite 968
17Wärmepumpen-Fundament zu nahe an Garage, Reparatur oder Neubau? 10
18Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres - Seite 14148
19Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? - Seite 321
20hoher und beheizter Sport-Raum neben der Garage? - Ideen gesucht - Seite 356

Oben