Lüftungsgitter Kaminofen

4,50 Stern(e) 4 Votes
Z

Zeltli

Hallo zusammen,

kennt jemand eine elegante Lösung, die hässlichen Zuluftgitter für einen verputzten Kaminofen zu vermeiden?
Die Luftzufuhr von außen ist leider nicht mehr möglich, da der Estrich bereits drin ist.
Eine Bohrung in den Keller auch nicht möglich.

Bin für jede Idee dankbar.

Viele Grüße
 
AOLNCM

AOLNCM

Wir haben mal über einem gemauerten Kamin, damit die aufgeheizte Luft sich im Raum besser verteilen kann, "unsichtbare Gitter" verbaut.
Dazu haben wir dunkle Natursteinverblender genommen, die Fugen ein Tick breiter ausgeführt und in den Bereichen, wo die Luftauslässe waren, dem Mörtelkleber weg gelassen, so dass die Fugen in diesen Bereichen hohl sind und die Luft an mehreren Stellen entweichen kann.
Da der Hintergrund, die Verblender und die Fuge dunkel sind, sind die Schlitze optisch nur schwer zu erkennen.
Bei der Zuluft würde das nur klappen, wenn man größere Zuluftfläche zur Verfügung hat (evtl. an drei Seiten) und am Ofen die Zuluftmenge zusätzlich regulieren kann.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lüftungsgitter Kaminofen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wege pflastern - Fugen wasserdurchlässig / unkrautfrei 46
2Klinker: Vertikale Fugen ohne Mörtel - Ist daß ok.? - Seite 317
3Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz? 30
4Duschrückwand Erfahrungen, Qualität, Fugen? 13
5Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen - Seite 426
6Außenmauer feucht Schimmel Fugen sandig - Seite 212
7Fugen-Verlauf Wand zu Boden nicht symmetrisch, was tun? - Seite 235

Oben