Lüftungsanlage des Nachbarn zu hoch eingestellt und deswegen zu laut?

4,80 Stern(e) 12 Votes
T

Toja007

Hallo liebes Forum,

ich wende mich an Euch mit einem Problem:

Unsere Nachbarn haben eine kontrollierte, zentrale Lüftungsanlage (wahrscheinlich Stiebel Eltron 280), die wir als "zu laut" empfinden und die meiner Meinung nach falsch eingestellt ist.

Diese erzeugt an der Fortluft, die in Richtung unserer Terrasse ist, ca. 60 db(a) Schalldruck (was dann auf unserer ca 8m entfernten Terrasse wie ein permanentes Flugzeug über den Köpfen wirkt). Die Windgeschwindigkeit in dem160er Rohr beträgt 2,6-2,8 m/s, was nach meiner Rechnung ca. 200 m3 Luft / h bedeutet (zum Unterschied Zuluft/Fortluft siehe Nebenfrage unten).

Dies in der Zeit von 7.30 - 21 Uhr, wobei wochentags kaum jemand da ist (am Wochenende ebenfalls in der Zeit; sogar noch häufig Fenster auf). Abends senken sie dann ab.
Das alles jetzt im Sommer (Mai-September); im Hebst/Winter stellen sie die Anlage grundsätzlich runter!?

Unsere Nachbarn verweisen auf den Sanitärbetrieb, der die Anlage eingebaut hat und wartet; nach deren Aussage sei die Anlage korrekt eingestellt.

Daten zum Haus: ca. 450 m3,
5 Personen
==> Somit käme ich auf eine notwendige Luftwechselrate von ca 130-150 m3 pro Stunde (Faktor 0,3 bzw. 25-30 m3 pro Person für "normale Luft).

Nebenfrage: am Wochenende waren sie zum Durchlüften (2 Tage tagsüber!) in der höchsten Stufe bei der Zuluft mit einer Windgeschwindigkeit von 3,6 m/s = 260 m3/Std, bei der Fortluft aber 4,5 m/s = 325 m3/h, da betrug der Schalldruck 70 db(a). Das ist 25% mehr. Da scheint mir die Abluft aus den Räumen zu hoch geregelt zu sein? Habe mal was von maximal +5-10% gelesen.

Was meinen die Experten hier im Forum? Ich versuche schon mit dem Nachbarn zu reden und ggf mal einen unabhängigen Sanitärbetrieb draufschauen zu lassen. Bislang leider kein Erfolg...

Herzlichen Gruß, Toja
 
Zuletzt bearbeitet:
Mycraft

Mycraft

Moderator
Für mich als Betreiber der Anlage gäbe es kein Grund etwas neueinstellen zu wollen oder zu vermuten es wäre etwas falsch eingestellt.

200cbm bei der Hausgröße ist völlig ok für Normallüftung. Man muss ja auch nicht immer nur die Mindestlüftung fahren.

Die Emissionen lassen sich durch Schalldämpfer und andere Hauben minimieren. Auch eine Hecke hilft
 
face26

face26

...inhaltlich kann ich da nicht viel dazu beitragen, das Volumen/h klingt für mich normal hab ähnliche Werte.
Was mich aber wirklich interessieren würde: Wo hast Du die Werte her? Vom Nachbarn bekommen? Windmesser? Schalldruckmessegerät? :D
 
T

Toja007

Hallo mycraft,

der Schalldämpfer wären im Fortluftrohr anzubringen? Wie wirkt der technisch?

Die Abdeckung an der Hauswand gegenwärtig sieht so aus.

Hecke steht schon, aber hilft nur bedingt ;-)
lueftungsanlage-des-nachbarn-zu-hoch-eingestellt-und-deswegen-zu-laut-511851-1.JPG
 
T

Toja007

Hallo face26,

ja, ich habe mir einen Windmesser besorgt. Der Schalldruck ist amateurhaft mit dem Handy gemessen.

Es gibt aber auch eine Richtlinie, nach der max 50 db(a) in Wohngebieten erlaubt sind. Dh ein wenig runterdrehen könnte im Zweifel schon helfen, denn dann wäre sie je 3 db(a) um die Hälfte leiser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lüftungsanlage des Nachbarn zu hoch eingestellt und deswegen zu laut?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stiebel Eltron WPL 08 S 15
2Stiebel Eltron WPF10 / Flächenkollektoren 11
3Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron Kosten von 34.000 €. Preis angemessen? 25
4Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden - Seite 211
5Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich 63
6Stiebel Eltron LWZ 404 Sol schon immer recht laut - Seite 222
7Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
8Bodenauslässe (Zuluft) unter Sofa und Schreibtischen? - Seite 636
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft - Seite 860
10Planung Außenanlage - Terrasse positionieren - Seite 1078
11Sichtschutz / Windschutz an Terrasse / Straße - Ideen? 26
12Integralgerät Stibel Eltron LWZ 504 mit zentraler Zuluft - Seite 782
13Luftansaugung in Lichtschacht? - Seite 636
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 1271
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? 15
16Abstand Fortluft-Außenluft nur 2 Meter 17
17Terrasse mit Plenera Dielen 32
18Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
19Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
20Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12

Oben