Löcher ausheben um Zaunfüße zu betonieren

4,50 Stern(e) 4 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Den Beton so fest wie möglich anmischen, ins Loch schütten, die Hülsen reinstecken und mit der Wasserwaage ausrichten. Nicht mehr rangehen, bis es halbwegs trocken ist.
Genau das wollte ich auch schreiben. In festem Beton sollten die sich nicht mehr von alleine bewegen. Vorher noch eine Schnur spannen damit alle Hülsen schön ausgerichtet sind.
 
S

Stefan2.84

Ich würde sie aber trotzdem noch mit Schraubzwingen an einer Holzkonstruktion befestigen. Ich könnte mir aber vorstellen ein Zaunelement mit 2 Pfosten fertig zumachen und würde dann probieren die komplett zu betonieren. Wenn ich die Hülsen ohne irgendwas einsetze habe ich trotzdem die Befürchtung dass sie sich verschieben.
 
H

halmi

Wenn man wirklich extrem sauber arbeitet geht es mit Scheiben usw. wohl auch, aber wennst unten halt 1,5mm unterlegst sind das in 1m Höhe schon wieder relativ viel Abweichung.
 
H

halmi

Er schreibt ja:

Für mich klingt das kompliziert und nach vielen benötigten Händen.

@Stefan2.84 Kannst du die Hülsen nicht noch zurückgeben?
Gerade als Alleinkämpfer klingt meine Methode einfacher. Vielleicht auch weniger haltbar, das weiß ich nicht, aber auf jedenfall besser händelbar.
wie gesagt, knapp 60m Freitag ab Mittag bis Samstagabend zu dritt. Die Zaunpfosten sind 1,6m lang und sind 50-55cm einbetoniert.

Sowas alleine machen ist natürlich eh scheiße.
 
S

Stefan2.84

Gefühlsmäßig würde ich eher bei den Hülsen bleiben als Befestigungen zu nehmen die auf ein Betonfundament gedübelt werden.
 
Nida35a

Nida35a

Löcher ausheben, erdfeuchter Beton rein, Hülsen direkt reinschlagen, Zaunpfähle reinstecken, die Pfähle ausrichten mit Schnur und Wasserwaage.
Eine Woche aushärten lassen, Zaunfelder montieren.
Wenn man nur die Hülsen ausrichtet, wird's schief, Hülsen sind nicht gerade und winklig.
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1473 Themen mit insgesamt 20580 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Löcher ausheben um Zaunfüße zu betonieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
2Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
3Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
4Regen auf Beton Betonplatte schädlich? - Seite 212
5Beton vs. Tondachziegel - Seite 426
6Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
7Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
8Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 328
9Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
10Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 538
11Einbaudosen Beton verbinden | DALI Schaltung 10
12Eingangspodest Haustüre Beton - Seite 317
13Sind Zusatzstoffe im Beton vermeidbar? - Seite 220
14Gehweg und Parkplatz aus Beton erstellen - Seite 426
15Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton - Seite 219
16Zaunpfähle aus Beton verbreitern 18
17Gibt es Polygonal-Platten aus Beton auf dem Markt? 13
18Podesttreppe aus Beton? - Seite 314
19Pflastersteine aus Beton selbst gießen - Seite 312
20Fertighaus aus Beton mit Satteldach(optik) - Seite 953

Oben