Leitfaden für Photovoltaik auf Bestands-Logistikgebäuden erschienen

4,80 Stern(e) 5 Votes
P

Partyhupe

Wusstet ihr, dass es jetzt einen neuen Leitfaden für die Installation von Photovoltaikanlagen auf bestehenden Logistikgebäuden gibt? Der Leitfaden bietet wertvolle Hinweise und detaillierte Informationen, wie man solche Projekte effizient und nachhaltig umsetzen kann. Besonderer Fokus liegt darauf, wie die oft großen Dachflächen von Logistikgebäuden optimal genutzt werden können. Außerdem wird erklärt, welche technischen und rechtlichen Anforderungen berücksichtigt werden müssen, sowie welche wirtschaftlichen Vorteile durch die Nutzung von Solarenergie erzielt werden können. Ich finde, das ist eine großartige Möglichkeit, erneuerbare Energien verstärkt in die Industrie zu integrieren und gleichzeitig bestehende Strukturen sinnvoll zu nutzen. Was denkt ihr darüber? Habt ihr schon mal an eine solche Umsetzung gedacht oder vielleicht schon Erfahrungen damit gesammelt?
 
N

nordanney

F

filosof

Warum kommt das jetzt erst?
Ich habe jahrelang verzweifelt versucht, meine Logostikgebäude (habe aber nur 14 im Gegensatz zu @nordanney ) mit Photovoltaikanlagen auszustatten und bin immer wieder krachend gescheitert.
werde mir den Leitfaden auf jeden Fall holen!
 
B

Buchsbaum066

Theorie und Praxis sind immer zweierlei Dinge. Wie so oft.

Ich war diese Woche bei einem Landwirt. Der wollte eine 100 kWp Anlage auf seine Getreidehalle bauen lassen. Als Dankeschön hätte er noch eine 10 kWp Anlage kostenlos auf sein Hausdach bekommen.

Leider hat er keine Genehmigung für die 100 kWp bekommen. Es gibt hier auf dem Land keine entsprechenden Einspeisepunkte und das Netz ist zu schwach ausgelegt. Er könnte lediglich 30 kWp installieren womit dann auch die Anlage auf dem Hausdach entfällt.

Und selbst bei den 30 kWp müsste er noch 500 m Erdkabel zu einem Netzeinspeisepunkt auf eigene Kosten verlegen.

Sinnlos!

Bei meiner Anlage hat es knapp ein Jahr vom Antrag bis zur Inbetriebnahme gedauert. Der Antrag waren mit den ganzen Zertifikaten, Anträgen usw. an die 50 DIN A4 Seiten.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Leitfaden für Photovoltaik auf Bestands-Logistikgebäuden erschienen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Betriebsdaten einer 10 kWp-Anlage. Austausch diverser Daten - Seite 215
2Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
31483€ pro kWp | CanadianSolar 11,48kWp und SMA Wechselrichter - Seite 847
49,2 kWP Anlage - Größe des Batteriespeichers? 11
5Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? - Seite 581
6Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
7Wirtschaftlichkeit 10-kWp-Anlage vs. 5-kWp-Anlage - Seite 211
8Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
9Hausdach im Garagenbereich ausklinken - Erfahrungen 27
10Aktuelle Bearbeitungsdauer Baufinanzierungs-Antrag bei den Banken 69
11Förderung NRW.Bank Antrag Abwicklung Erfahrungen? - Seite 15225
12Wibank Hessen-Darlehen Antrag Unterlagen und Erfahrungen - Seite 655
13Antrag KfW 442 Solarstrom für Elektroautos 42
14Baugenehmigung Antrag - Seite 212

Oben