KW40 Haus: Hersteller verweigert Dunst-Abzug

4,80 Stern(e) 8 Votes
R

Reltaw2021

Danke nochmal für Eure Tipps! :)

Ich werde jetzt wohl so verfahren, dass ich in der Kellerdecke ein Loch mit Durchmesser 200mm frei lasse an der Stelle, wo die Kücheninsel geplant ist. Das dürfte einfacher und kostenneutraler sein als später Stahlbeton zu durchdringen. Falls ich nicht zufrieden bin mit der Umluftleistung der Haube und wenn Gras über die Sache gewachsen ist, würde ich dann ggfs. nachrüsten auf Hybrid.

Das Problem: Der Energieberater ist ANGESTELLT beim Haushersteller. Jetzt werden einige aufmerken und dessen Unabhängigkeit anmahnen. Gerne! Warum lässt man sich auf sowas ein? Weil der Energieberater eine Zwangsleistung bei KFW Krediten ist, von der man nicht allzu viel hat. Im Fall unseres Herstellers, werden diese Kosten in Höhe von 5.000 € auf den Kaufpreis angerechnet, d.h. in der Summe wird das Ganze gemindert.
Nun wird die Frage kommen, ob einem die geschlossenen Dunstabzugshaube 5.000 Euro wert ist. Diese werde ich beantworten, wenn ich nach Einzug Erfahrungswerte mit der aufgezwungenen Umluftlösung gesammelt habe. Ob ich dort den Vertrag abgeschlossen hätte, wenn ich die Zusamenhänge vorher gesagt bekommen hätte? Schwer zu sagen, denn es bleibt nicht bei den 5.000€. So eine Hybridlösung (in der Insel!) kostet weitere > 5.000€. Für 10.000 € kann man dann auch n paar Möbel pflegen.

Die KfW Problematik der Überprüfbarkeit ist ja schon angesprochen worden. Es wäre in mehrfacher Weise unsinnig auf den Zuschuss zu verzichten, schon allein, weil die ganze Finanzierung damit auf den Kopf gestellt werden kann und die Geschäftsbank alle Freiheiten der Welt hätte, jetzt ihre neuen und schlechteren Konditionen zu diktieren. Stichwort Nachfinanzierung.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KW40 Haus: Hersteller verweigert Dunst-Abzug
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
2Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
3Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
4KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
5Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 258
6Kosten für Energieberater Nachweis KFW70 18
7KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
8Neubau KFW 70 Haus und Eure Meinung zu unserem Projekt 18
9Energieberater für KfW55 nötig? - Seite 221
10Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse - Seite 317
11Blower Door Test bei KfW 70 nach Stand 2012? - Seite 215
12Kosten KfW Bestätigung-Dokumentation & Lüftungskonzept 12
13KfW Förderung, wie feststellen, ob man eine bekommt? 12
14KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
15Neubau - Lohnt sich ein Energieberater? 12
16KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 16222
17Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
18KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 757
19Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 286
20Einfamilienhaus Neubau KfW bauen - Kosten? 22

Oben