Kunststofffenster - vs. Fenster mit Aluverblendung

4,30 Stern(e) 4 Votes
N

nordanney

Die Kunststofffenster sind nach 40 Jahren so gut wie fertig, richtig?
Dann bist Du 70 und machst Dir keine Gedanken mehr über die Fenster im Haus, das Du vielleicht 20 Jahre vorher schon verkauft hast.
Ein Dach und die Fenster - das sollte irgendwie ein Leben lang halten...

Was meint ihr zu unserer These?
Ist beides ein Gebrauchsgegenstand. Billig kaufen ist 2x kaufen. Aber auf 60+ Jahr mit viel Aufpreis zu planen halte ich für Unsinn. Wenn das Budget groß genug ist, dann gerne.
 
E

exto1791

Dann bist Du 70 und machst Dir keine Gedanken mehr über die Fenster im Haus, das Du vielleicht 20 Jahre vorher schon verkauft hast.

Ist beides ein Gebrauchsgegenstand. Billig kaufen ist 2x kaufen. Aber auf 60+ Jahr mit viel Aufpreis zu planen halte ich für Unsinn. Wenn das Budget groß genug ist, dann gerne.
Naja, wenn ich mir 2x folierte Kunststofffenster kaufe bin ich sicherlich deutlich teurer dran als 1x Aluminiumfenster... Der Aufpreis zu Aluminium-Fenster ist nicht so enorm groß.

Ich hab ja auch dann die Vorteile, dass die Aluminium-Fenster nach 20-30 Jahren deutlich "schöner" aussehen als ein foliertes Kunststofffenster..

Wenn das unser Haus fürs Leben ist, mach ich mir mit 60-70 sicherlich noch Gedanken über neue Fenster, sollte ich da nochmal 10-20 Jahre drin leben. Wir werden deutlich älter heutzutage. Ich sehs auch schon bei meinem Dad... Der ist jetzt 70, topfit, voller Elan und ist immer noch dabei zick Sachen am Haus zu verbessern/ändern etc.
 
N

nordanney

Naja, wenn ich mir 2x folierte Kunststofffenster kaufe bin ich sicherlich deutlich teurer dran als 1x Aluminiumfenster... Der Aufpreis zu Aluminium-Fenster ist nicht so enorm groß.
PVC 100% und Aluminium 180%
Na ja, da überlege ich nicht nur 2x, sondern gebe mein Geld jetzt für m.E. sinnvollere schönere Dinge aus. Oder mische PSK/HSK + Haustür aus Aluminium, Rest "Plastik" (wie fast alle Hausbewohner)
 
E

exto1791

Na ja, da überlege ich nicht nur 2x, sondern gebe mein Geld jetzt für m.E. sinnvollere schönere Dinge aus. Oder mische PSK/HSK + Haustür aus Aluminium, Rest "Plastik" (wie fast alle Hausbewohner)
Ja ein großes Problem sehe ich tatsächlich auch an der PSK.

Haustüre war für uns nie ein Thema, da werden wir niemals im Leben eine Kunststofftür nehmen.

Bei der PSK könnte man sich tatsächlich überlegen auf jeden Fall aufzumustern.

Wie sieht das dann aber optisch aus? PSK aus Aluminium und restliche Fenster aus Kunststoff?

Die Aussage mit "Plastik" (wie fast alle Hausbewohner) sagt so ziemlich genau alles aus!! Wieso sollte ich das nehmen, was alle Hausbewohner machen.
Es hapert bei der aktuellen Bauherrenmasse tatsächlich am Geld, wodurch die GU's genau wissen, dass Sie mit einem Alufenster im Standardsortiment viel zu teuer sind und das niemals an die Masse herantragen können. Die heutige Bauherrschaft legt viel mehr wert auf einen schönen Ofen, eine offene Galerie, große Glaselemente oder sonst was, macht aber Abstriche in Sachen Qualität (warum auch immer...). es wird dann mehr wert auf Konsum gelegt und an solchen Geschichten dann lieber gespart, hauptsache das Haus wird billig.

Wir sind prinzipiell eigentlich nicht so... Jedoch wird natürlich auch von den GU's suggeriert, dass Kunststofffenster völlig ausreichend und qualitativ super sind, wodurch sich dann mit diesem Thema kein Bauherr mehr auseinandersetzt (hauptsache keinen Mehrpreis). Dadurch fällt es uns auch enorm schwer sich in dieser Sache zu entscheiden. Ich würde gerne ehrliche Meinungen haben und wissen, ob tatsächlich in 30-40 Jahren Mehrkosten in Form von neuen Fenster auf mich zu kommen werden, da dieses Kunststofffenster so lange nicht überlegt, oder ob ich getrost dazu greifen kann und mir die Mehrkosten für Alufenster sparen kann.

Wie du auch schon richtig sagst.. Du gibst das Geld lieber für "schönere Dinge" aus, wir tatsächlich in dem Bereich auch lieber für "sinnvollere Dinge".


Wir haben tatsächlich diese irre, heutzutage altertümliche und unrealistische Vorstellung, unser Leben lang in diesem Haus zu wohnen. Dadurch sind vielleicht unsere Gedankengänge komplett anders als bei euch z.B.
 
N

nordanney

Wie sieht das dann aber optisch aus?
Ich finde es nicht dramatisch, wenn diese kleine Fläche (Rahmen) ganz leicht anders schimmert als der Rest.
Die heutige Bauherrschaft legt viel mehr wert auf einen schönen Ofen, eine offene Galerie, große Glaselemente oder sonst was, macht aber Abstriche in Sachen Qualität (warum auch immer...)
Kunststofffenster sehe ich nicht als Abstrich in der Qualität. VW oder Porsche. Hat beides eine hohe Qualität. Dann lieber der Passat und zusätzlich noch das Wohnmobil als den Cayenne (um bei dem Beispiel zu bleiben)
Ich würde gerne ehrliche Meinungen haben und wissen, ob tatsächlich in 30-40 Jahren Mehrkosten in Form von neuen Fenster auf mich zu kommen werden
Das kann Dir niemand sagen. Aber warum sollten neue Fenster auf der Tagesordnung stehen? Nur weil der Rahmen vielleicht nicht mehr so toll im Vergleich zum Aluminium-Fenster aussieht? Ich kenne mehr als genug Fenster z.B. aus den 80ern (auch in meinen eigenen Mietobjekten), die heute noch wunderbar funktionieren. Austausch nur aus energetischen Gründen. Das würde ich aber auch mit gleichalten Aluminium- oder Holzfenstern machen. Normale Fenster = Kunststoff / Besonderheiten wie sehr große Elemente/PSK/HSK u.ä. in Aluminium.
Du gibst das Geld lieber für "schönere Dinge" aus, wir tatsächlich in dem Bereich auch lieber für "sinnvollere Dinge".
Das sehe ich natürlich anders. Beide Varianten funktionieren über eine lange Zeit gut. Deine ist nur die deutlich teurere. Ich würde daher eher in ökonomisch und unökonomisch unterteilen. Sinnvoll sind beide.
 
Nida35a

Nida35a

Erfahrungsbericht,
nach der Bemusterung stand für uns fest, Fenster und Terrassentüren aus PVC, Haustür nicht.
Internet gewälzt, deutscher Hersteller , Mittelklasse RZ3, Wunschoptik, 2,8T€ + Einbau.
GU sagt, mach ich ihnen, 5,8T€ komplett, PVC Tür, da hochwertig Gutschrift 1,9T€. Er ging auf Nachfrage auf 5,3T€ runter.
Das Ergebnis, Tür beim GU raus, Gutschrift 1,9T€, und für 3,3T€ fremd machen lassen.
Noch was zu Fenstern und Türen,
einmal im Jahr WD40 und die Mechanik hält ewig.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1343 Themen mit insgesamt 15378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kunststofffenster - vs. Fenster mit Aluverblendung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aluminium-Fenster oder Kunststofffenster mit Aluminium-Blende - Seite 321
2Kunststofffenster vs. Holzfenster - Seite 339
3Einfamilienhaus KfW55 - Mehrkosten Abzocke oder gerechtfertigt? 29
4Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
5Kunststofffenster vs Holzfenster 11
6Kunststofffenster knacken in den oberen Ecken 13
7Internorm Kunststofffenster - Gute Qualität - Erfahrungen? 13
8Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
9Kunststofffenster knacken bei Sonnenlicht / Wärmeausdehnung - Seite 421
10Was habt Ihr für Eure Haustür ausgegeben? 93
11Haustür: 3-oder 5fach Verriegelung ohne autom. Schließsystem? 14
12Haustür aus Eiche Natur? 11
13Haustür mit Ekey (Fingerprint) aber ohne Panikfunktion 15
14Haustür - Türcode oder Fingerprint? - Seite 436
15Haustür Ausstattung und Kosten / Preise 25
16Haustür, Hersteller?, bezahlbar 23
17Haustür - Kunststoff oder Aluminium - Seite 456
18Haustür mit satiniertem Glas 20
19Undichte Haustür Kfw70-Haus 48
20Haustür, welcher Hersteller? 15

Oben