KS-Steine im Außenbereich

4,00 Stern(e) 3 Votes
M

Milambar

Moin..

Frage: KS (KalkSand)-Steine im Außenbereich verbauen Ok oder absoluter Baupfusch?

Hintergrund: Ich hatte überlegt in ein bestehendes 100cm Mineralgemischfundament KS-Steine zu setzten (1 Lage) um mir Betonierarbeit zu sparen. Frage mich aber nun, ob die KS-Steine überhaupt Außenbereich tauglich sind?

Wollte U-Formsteine verbauen und diese dann mit Steinen als Spritzschutz machen.




gruß
 
blockhauspower

blockhauspower

Normale Kalksandstein-Steine nicht, da nicht frostsicher. Frostsicher sind Klinker oder Betonsteine.
 
M

Milambar

ok.. dachte ich mir schon fast..
U-Profile müsste es doch auch in Beton geben... oder?
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1446 Themen mit insgesamt 20342 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KS-Steine im Außenbereich
Nr.ErgebnisBeiträge
1L-Steine für Hangbefestigung verwenden. 33
2L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
3L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
4Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? 11
5Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
6Energieeinsparung durch bessere Steine 14
7Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 134
8Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
92 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22
10Wandkosten: macht selberrechnen Sinn? Und was kostet Steine-Recycling? - Seite 210
11Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
12Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 246
13Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
14Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12
15Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
16Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau 16

Oben