Kostenrahmen abstecken - Wie viel können wir uns leisten?

4,80 Stern(e) 4 Votes
D

DanlaGebsa

Liebe Hausbau-Gemeinschaft

wir sind eine Familie mit 3 Kindern und haben den Entschluss gefasst, ein Haus zu bauen. Mein Mann 41 und ich bin 38 Jahre alt. Wir arbeiten beide im öffentlichen Dienst.
Netto haben wir zusammen 5000€ im Monat (Kindergeld inklusive). Wir haben 80000€ Eigenkapital auf der Kante.

Wir leben derzeit auf 135qm und zahlen 1050€ kalt + 350€ Nebenkosten.
Monatlich fallen noch ca. 100€ Benzin und Busticket kosten an. Wir haben 2 Autos die abbezahlt sind.
Unsere Lebenshaltungskosten belaufen sich auf etwa 700€. Schulgebühren, Vereinskosten usw von 250€ kommen hinzu. Ich zahle noch aller 3 Monate brav mein Studienkredit ab - 300€.

Einnahmen 5000€
Ausgabensummen ca. 2600€
Saldo ca. 2400€
l

Nun haben wir ein Grundstück von 750qm im Auge. Den genauen Preis wissen wir noch nicht. Eine Freundin hat in der gleichen Gegend (09114 Chemnitz/Sachsen) vor 3 Jahren 78€/qm gezahlt.

Nun geht es darum den Kostenrahmen erstmal grob einzugrenzen. Wie hoch kann der Finanzierungskredit maximal sein? Können wir uns den Traum vom Eigenheim überhaupt leisten?
Herzlichen Dank für eure Einschätzung.
 
B

blubbernase


Hi, am besten füllst du den Fragebogen hier aus, dann kann man dir sicher genauer helfen.
 
sebastianAZ

sebastianAZ

Also 80.000€ Eigenkapital und 5000€ Nettoeinnahmen im Raum Chemnitz klingt absolut solide und finanzierbar.
Wenn wir jetzt einmal annehmen, dass ihr für 1700€ / qm neu baut, ergibt das bei 135qm = ca. 230.000€ (variiert natürlich nach Lage, Ausstattung etc. aber als grobe Orientierung kann man diesen Wert heranziehen).
Die Nebenkosten darf man natürlich nicht vergessen + eventuellen Mehrbedarf an Kapital, weil sich der Bau verzögert oder sich die Ausstattung nochmals ändert. Aber bei eurem Eigenkapitaleinsatz seid ihr da gut aufgestellt.
Demnach würde ich von einer 80% Finanzierung ausgehen (ca. 184.000€).

Bei der angegeben Bonität seid ihr allerdings auch noch darüber hinaus (90%/100%) finanzierbar, wenn der Objektwert passt.
 
D

DanlaGebsa


Hi, am besten füllst du den Fragebogen hier aus, dann kann man dir sicher genauer helfen.
Ich haben den Fragenkatalog zur Erstellung des Textes herangezogen. Die meisten Fragen sind im Fließtext beantwortet.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenrahmen abstecken - Wie viel können wir uns leisten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
2Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? 44
3Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
4Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
5Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
6Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
7Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
8Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
9Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
10Finanzierung Grundstück & Winkelbungalow 20
11Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
12Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? 11
13Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
14Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
152 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? - Seite 440
16Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? 15
17Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? 12
18Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? - Seite 210
19vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? 13
20Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29

Oben