Kostenberechnung qm Wohnfläche vs. m3 bruttorauminhalt

4,30 Stern(e) 3 Votes
G

Gurpser

Wer kann mir helfen?

Wenn ich bei unserem Bauvorhaben den Quadratmeterpreis Errechne, komme ich auf circa 1550 €. Wenn ich den Preis pro Kubikmeter brutto Rauminhalt errechne, komme ich auf circa 420 €.

Wenn ich jetzt im Internet recherchiere, dann finde ich immer Durchschnittspreise für den Quadratmeterpreis von circa 1400-2200 €, d.h. wir wären hier am unteren Ende, bei dem Preis pro Kubikmeter brutto Rauminhalt lese ich immer etwas zwischen 250-380 € , Das heißt wir wären hier wiederum über den oberen Ende. Kann mir jemand was dazu sagen? Habe ich irgendwelche Denkfehler?
 
B

Bauexperte

Hallo,

Kann mir jemand was dazu sagen? Habe ich irgendwelche Denkfehler?
Das kommt darauf an, "was" (Kubus, Doppelhaushälfte, Einfamilienhaus schlicht, Einfamilienhaus mit Erkern, mit/ohne Keller etc.) Du "wo" und welcher Ausstattung (schlüsselfertig etc.) bauen möchtest. Ohne weitere Angaben - entweder hier und/oder in Deinem Profil - läßt sich Deine Frage nicht beantworten.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
G

Gurpser

Es handelt sich um ein Einfamilienhaus in BW.
Das ganze barrierefrei, mit Standard Ausstattung. Sonderposten sind Aufzug und Bussystem, diese habe ich aber sowohl beim Quadratmeter Preis, als auch beim m3 preis außen vor gelassen.
Wir bauen mit Architekten.
Unterkellert.

Mich wundern vor allem die großen Unterschiede zwischen den beiden Richtpreisen Wenn ich weitere Angaben machen soll, bitte noch mal um Rückmeldung
 
wpic

wpic

Sind die m2/m3-Angaben geprüft worden? Worauf beziehen sich die Baupreise m2/BGF oder m2/NNF ? Sind es Brutto-/Nettopreise ? inkl der Baunebenkosten oder exkl. ? Wer hat die Kostenschätzung vorgenommen ? Wie ist der Baustandard definiert ? Je genauer Du die Angaben aufschlüsselst, desto eher kannst Du eine konkrete Antwort bekommen.

"Normales Bauen" exkl. Baunebenkosten (Kostengruppe 700, DIN 276, bei Neubau mit Architekten) findet ab etwa brutto € 1.500 - 1.800 /m2 NNF statt, je nach Ausstattungstandard und Grundstückssituation oder ab ca. € 290 - € 350/m3 BRI. Jeweils nur bezogen auf Kostengruppe 300+400 (Baukonstruktion und technische Ausrüstung), ohne Außenanlagen, Innenausbau, sonstige Erschließungskosten.
 
G

Gurpser

Sorry, finde mich da gerade erst rein
Alle Zahlen habe ich von meinem Architekten.
Die Quadratmeter zahlen, beziehen sich auf Wohnfläche plus Zubehörfläche, wobei unter Zubehörfläche zum Beispiel auch eine quasi Einliegerwohnung im Keller zählt.

Die m3 umbauter Raum, habe ich ebenfalls so bekommen.

Bei den Kosten wurden nur die Gruppen 300 + 400 berücksichtigt. Inkl. MwSt.
Standard wurde bisher in den Gesprächen als normal definiert (. Zum Beispiel Industriepaket und Fliesen, Raufasertapeten weiß gestrichen).
Vertrag existiert noch nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenberechnung qm Wohnfläche vs. m3 bruttorauminhalt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 - Seite 360
2Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage - Seite 568
3Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
4Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
5Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
6Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
7Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 432
8Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 423
9Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
10Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage 44
11Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt - Seite 216
12Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres - Seite 14148
13Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? 54
14HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 738
15Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
16Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm - Seite 211
17Kostenschätzung Planung Einfamilienhaus 13
18Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm - Seite 212
19Reicht mein Budget? 210 TEUR für Einfamilienhaus 40
20Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11

Oben