Kosten Sprengung bei Bodenklasse 6/7 + Nachbarn (Zaun)

4,80 Stern(e) 5 Votes
B

Brisch

Servus zusammen.

Bei uns geht's ja nun so langsam los und jetzt tauchen die ersten Fragen / Probleme auf (wer hätte das gedacht ^^).

1. Bodengutachten - Kosten ggf. notwendige Sprengung:

Unser erster Versuch ein verwertbares Bodengutachten zu bekommen ging leider vollends in die Hose. An 3 Stellen sollte bis 6 m Tiefe gebohrt werden.
Tatsächlich gebohrt wurde 2 x 2 m und 1 x 1,6 m tief. Dann bei genannten Tiefen "kein Bohrfortschritt" (angebl. mehrfach angesetzt) und wage Vermutungen was sich darunter befinden könnte. Es wurde wohl sandiger kiesiger Boden angetroffen.

Wie saßen nun diese Woche mit unserem Häuslebauer zusammen um zu beratschlagen, was wir hier machen. Wir werden jetzt wohl ein 2. Gutachten auf Kosten des Häuslebauers anstossen und hoffen, dass dann die gewünschte Bohrtiefe erreicht werden kann. Sollte das wieder nicht gehen, besteht die Gefahr, dass sich ab 2 m Tiefe größere Felsen / Steinplatte o.Ä. befinden. Diese würde dann angeblich auch kein Bagger mehr wegbekommen und diese müsste dann u.U. gesprengt werden (juhu :-( ).

Unser Betreuer des Häuslebauers meinte, dass dann erhebliche Mehrkosten auf uns zukommen würden. Alternative wäre, Keller weglassen, Bodenplatte, Grundriss (innen) abändern und Technikraum im EG, ggf. Hausaussenmaße vergrößern (was dann widerrum mit der Baugenehmigung nicht Hand in Hand gehen würde, oder?).

Hat hier irgendjemand bereits derartige Erfahrungen gemacht und kann evtl. abschätzen in welchem Kostenrahmen sich die Mehrkosten für Sprengungen und dem Drumherum bewegen würden (also so ganz grob) ? Ohne Keller ist für uns eigentlich keine Option, aber aus den Verträgen (Haus, Keller, Bank etc.) kommen wir auch nur nicht mehr raus.

Wäre über Tipps dankbar, momentan macht sich bei uns schon etwas Angst breit.

2. Nachbar - Zaun:

Als wir am Wochenende mal wieder draußen waren, haben wir sehen können, dass unser Nachbar zur Rechten (sind wir nicht eigentlich für diese Seite / Zaun zuständig) seine "Ankündigung" wahr gemacht hat und auf die komplette Tiefe des Grundstücks (30m) einen weissen (zugegebener Maßen optisch recht annehmbaren) Holzzaun mit ca. 2,10 m Höhe (1,80 hatte er angekündigt) gesetzt hat. Jippiiee, da wissen wir ja nun gleich, was das für eine tolle Nachbarschaftsbeziehung werden wird

Ich habe mal versucht nachzulesen ob sowas (in der Höhe) überhaupt erlaubt ist, aber mangels Bebauungsplan (nur $34 ) konnte ich nicht allzu viel konkretes finden.

Ich werd sicherlich nen Teufel tun und ihn zwingen diesen (selbst wenn zu hoch) zu "kürzen", zumal ich glaube, wir wären sogar notfalls für die Errichtung eines Zaunes auf dieser Seite zuständig gewesen, aber mich würde einfach mal interessieren, ob man einfach so nen >2 m Zaun ziehen kann. Komm mir fast wieder so'n bisschen vor wie vor 25 Jahren ... schön ne Mauer am Horizont

Vielen Dank vorab für Eure Tipps !
Andi

PS: Baublog bei Interesse: [E-Mail]melundandi@blogspot.de[/E-Mail]
 
B

Bauexperte

Hallo Andi,

1. Bodengutachten - Kosten ggf. notwendige Sprengung:

Hat hier irgendjemand bereits derartige Erfahrungen gemacht und kann evtl. abschätzen in welchem Kostenrahmen sich die Mehrkosten für Sprengungen und dem Drumherum bewegen würden (also so ganz grob) ?
Das ist schwierig bis gar nicht zu beantworten; erst ab Bodenklasse 7 reden wir von "schwer" lösbarem Fels - die Bodenklasse 6 meint "leicht" lösbaren Fels. Von Mehrkosten in Höhe ab € 25,00/Kubikmeter bis € 40,00/Kubikmeter incl. Deponiekosten ist daher alles möglich.

2. Nachbar - Zaun:

... aber mich würde einfach mal interessieren, ob man einfach so nen >2 m Zaun ziehen kann.
In NRW dürfen Gartenmauern und -zäune als Sichtschutz bis 1,80 m Höhe ohne Baugenehmigung errichtet werden; ich meine in Bayern ist es ähnlich. Genaueres findest Du in der bayerischen Landesbauordnung, im bayerischen Nachbarrechtsgesetz oder in den textlichen Festsetzungen zu Deinem Grundstück.

Freundliche Grüße
 
schubert79

schubert79

Ich würd den Nachbar bei einem Bier auf jeden Fall mal ganz vorsichtig darauf anreden.... Und wenn der Zaun tatsächlich weiß ist, dann wird er hoffentlich beim Hausbau oder beim Sprengen nicht schmutzig....
 
B

Brisch

Update:

Zu 1.
Ich habe vom Geologen nach einigem Tam Tam nun die Bestätigung dass maximal mit Bodenklasse 5 zu rechnen ist. Nicht so konkret wie ich's gern gehabt hätte aber immerhin was. Somit sollte hoffentlich das Sprengthema vom Tisch sein.

Zu 2.
Nachm Bau werd ich mich mal mit ihm hinsetzen und das besprechen.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Sprengung bei Bodenklasse 6/7 + Nachbarn (Zaun)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
2Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33
3Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? 11
4Kosten - Erdaushub Einfamilienhaus mit Keller - Seite 427
5Haftungsfrage bei Mehrkosten einer Planungs-Gefälligkeit - Seite 212
6Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
7KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
8Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte 19
9Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
10Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps 76
11Nicht beauftragte höherwergite Arbeiten - Mehrkosten - Seite 225
12Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 11131
13Baukosten Neubau 150m2 ohne Keller in Süd-Ba-Wü 16
14Bauvertrag Mehrkosten Fundamentverstärkung? 10
15Doppelhaushälfte einmal mit und ohne Keller ! Wer bezahlt? 23
16Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten? 31
17Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
18Abgelaufene Festpreisgarantie - Mehrkosten 29
19Erst angeblicher Festpreis und nun Mehrkosten - legal? 79
20Grundriss Einfamilienhaus 2 Geschosse mit Keller ca. 190m², Grundstück ca. 440m² - Seite 1078

Oben