Kosten für Renovierung

4,70 Stern(e) 3 Votes
A

ashley

Hallo zusammen,

wir sind gerade im Entscheidungsprozess, ob wir ein Haus (Baujahr 1937) kaufen. Dort müsste folgendes gemacht werden. Könnt ihr in etwa die daraus entstehenden Kosten abschätzen (wenn man es nicht selber macht. Keine Luxus-Ausstattung). Wir brauchen wirklich nur eine "Hausnummer":

Räume: 120 m2 Teppich raus und Dielen aufbereiten + Wände: Tapeten ab und Streichen (ggf. feinspachteln?) + Türen (9) aufbereiten (schleifen, streichen)

Treppenhaus (Holz): aufbereiten (schleifen, streichen)

Küche einbauen, dabei bestehendes Fenster zu einer Tür durchbrechen und Treppe vom 1. Stock zum Garten einbauen

Altes Bad raus, neues rein (ca. 10 m2)

Alter Ölbrenner und Tanks im Keller raus und Gasbrenner einbauen (Anschluss liegt schon)

Kellerraum (14 m2) ausbauen: Boden dämmen, Wände/Decke (spachteln, streichen), Türe aufbereiten, Heizkörper einbauen

Dach: dämmen (entweder am Bühnen-Boden oder am Dach direkt)

Stück Wand zwischen zwei Räumen durchbrechen (ca. 1,50 m breite)

Kaminofen einbauen

Danke für Tipps! Ashley
 
Neige

Neige

Hallo Ashley,
Deine Anfrage ist schwierig zu beantworten, da so ein Altbau doch immer für Überraschungen sorgen kann.
Also erst einmal einige Fragen.
Böden:
Wie sehen denn die Dielen unter dem Teppich aus? Gegebenenfalls ist es notwendig, den kompletten Bodenaufbau erst einmal zu überprüfen.
Wände:
Woraus bestehen diese? Was für Tapeten sind darauf? Müssen Wände begradigt werden?
Türen:
Was für Türen? Was für Zargen? Wie sind die Oberflächen behandelt?
Treppenhaus:
Was für eine Treppe? Welches Holz? Wie ist die Oberfläche behandelt?
Küche:
Was für eine Küche? Einzeilig, 2-Zeilig, L-Form, U-Form, mit Halbinsel oder Insel?
Wanddurchbruch:
Tragende Wand, nicht Tragend?

Dann die gesamte Elektroinstallation die sicher auf den aktuellen Stand gebracht werden muss.
Bad:
Müssen Sanitärinstallationen geändert werden, wenn ja welche. Boden und Wände sollen wie gestaltet werden?

Die Fragen lassen sich unendlich fortsetzen. Also ich würde an dieser Stelle keine, auch keine grobe Kostenabschätzung abgeben wollen, denke aber, dass sich das alles nicht unter einem 6stelligen Betrag bewegen wird.

Gesendet mit'm Handapparat
Gruß Sigi
 
A

ashley

Hallo Sigi, danke für die Einschätzung. Ich weiß, dass das wirklich nur "pi mal Daumen" machbar ist. Eine Hausnummer hast du ja schon mal abgegeben. Zum Zustand aller von dir aufgeführten Dinge würde ich sagen:

Dielen sind gut, müssen m.E. "nur" abgeschliffen und behandelt werden. Raufasertapeten sind auf den Wänden (wie es darunter aussieht weiß ich nicht, die Wände sehen aber "gerade" aus). Wände sind gemauert. Die Türen sind einfache Holztüren, die auch nur neue Farbe benötigen. Das Treppenhaus ist gestrichen. Welches Holz weiß ich nicht. Küche kann ich selber in etwa abschätzen. Soll aber nur eine normale "einfache" werden. Die Wand mit Durchbruch ist wohl tragend kann aber, laut Auskunft, in einem kleinen Bereich ausgebrochen werden. Elektroinstallationen sind alle neu gemacht. Sanitärinstallationen (Rohre etc.) sind auch gut. Bad müsste quasi nur "ausgetauscht" werden.

Grüße
Ashley
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Neige

Neige

Ashley, ich habe das Vollzitat gelöscht, da du ja direkt geantwortet hast. Vollzitate behindern doch den Lesefluss und müssen nicht sein.

Zum Thema:
Da kommen ganz sicher von erfahrenen Altbausanierern noch nützliche Hinweise.

Gesendet mit'm Handapparat
Gruß Sigi
 
Umbau-Susi

Umbau-Susi

Wir haben vor 3 Jahren ein Haus von 1936 saniert. Primär sah es auch so aus wie Du es beschreibst.

Gemacht werden mußte dann nach Auszug der Vorbesitzer und Begutachtung durch die Architektin:

komplette Entkernung (Do it yourself)
~ 2000€ für Hilti etc.

Elektro komplett neu ~ 18000 €

Sanitär und Heizungsleitungen neu (ohne neuen Kessel) + 2 Bäder im normalen Standard ~ 35000 €

Türen abschleifen und neu streichen + Malern im ganzen Haus ~ 12000€

2 Fenster zu Terrassentüren erweitert
~ 10000€

Terrassenanbau ~ 20000€

Fliesenlegerarbeiten (Küche, 2 Bäder,) 15000 € mit Fußbodenheizung in einem Bad

Parkett in 2 Etagen ~ 20000€

Laminat im DG ~ 6000

Schließanlage ~ 1500€

Lärmschutzwand in einer Etage 3500€, da Doppelhaushälfte.

Dem Lärmschutz würde ich bei einem Haus aus der Zeit insgesamt Aufmerksamkeit schenken. Da hätten wir aus heutiger Sicht mehr machen müssen.

Alles in allem hat uns der Umbau ~ 200000€ gekostet. "Alt" geblieben sind nur Dach, Fassade und einige Fenster, sowie die Eingangstüren weil das der Vorbesitzer hatte in den letzten 10 Jahren machen lassen.

Vielleicht hilft das ja beim planen.

Susi
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29280 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten für Renovierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster / Türen / Garderobe 13
2Teppich in der Küche,ist das gut? - Seite 319
3Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 531
4Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster - Seite 222
5Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
6Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
7Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
8Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? - Seite 222
9Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
10Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge - Seite 247
11Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 329
12Dunkler Boden, helle Türen: beißt sich das? - Seite 329
13Dunstabzug / Dach oder Wand 14
14Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
15IKEA Metod Küche - Ideen / Anregungen zum Plan? - Seite 529
16Offener Wohnbereich mit Küche: Welche Bodenmaterialien? - Seite 425
17Parkett als Bodenbelag in der Küche 15
18Grundriss mit Stift auf Papier - Kritik erwünscht - Seite 340
19feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
20Bestandshaus umbauen - Mehr Platz für Küche und Bad - Ideen? 20

Oben