Kosten für einen Hausbau im Jahre 2024

4,90 Stern(e) 17 Votes
In der Ruine

In der Ruine

Abschließende Tipps für Kosteneinsparungen:
  • Photovoltaik zur Not später und erstmal nur Vorbereitung mit reinnehmen: Kostet 1.000 € statt xxx € (ich kenne die geplante Anlage nicht)
Gerade jetzt sollten die Photovoltaik Module mit aufs Dach. Wenn eh die Rüstung steht und Panels unter 70€ zu haben sind, macht was anderes keinen Sinn.
WR und Speicher dann, wenn man Taler über hat.
 
U

Ubibubi

Gerade jetzt sollten die Photovoltaik Module mit aufs Dach. Wenn eh die Rüstung steht und Panels unter 70€ zu haben sind, macht was anderes keinen Sinn.
WR und Speicher dann, wenn man Taler über hat.
Es kommt darauf an. Klar, Gerüst ist ein Vorteil, doch es kostet auch nicht soviel extra bei einer späteren Montage. Und ja, Module sind günstig, allerdings aktuelle Strompreistarife auch. Und mit ner Wärmepumpe hat man einen deutlich höheren Gesamtverbrauch, somit auch nochmal geringeren Arbeitspreis um ein paar Cent pro kWh. Ich habe für mich selbst letztens verglichen und die Amortisationsdauer lag bei 11 Jahren. Da war der ETF-Sparplan im Vergleich günstiger.

Es gibt natürlich regional teilweise große Unterschiede. Man muss vergleichen. Aber die Option hier erstmal die Photovoltaik-Anschaffungskosten ggf. zu sparen sollte man auf jeden Fall prüfen. Wenn es sich trotzdem gut rentiert, behält man es bei.
 
N

nordanney

Und mit ner Wärmepumpe hat man einen deutlich höheren Gesamtverbrauch, somit auch nochmal geringeren Arbeitspreis um ein paar Cent pro kWh.
Meinst Du Heizstrom? Bei mir in der Region (Niederrhein/Ruhrgebiet) lohnt sich schon seit 10 Jahren so etwas nicht, da der WP-Tarif absolut identisch zum normalen Tarif ist. Ist bei 10.000kWh (so viel brauche ich wg/E-Auto) bekommst Du auch noch lange keinen Mengenrabatt.

Amortisation der Photovoltaikanlage bei mir nach 6-7 Jahren je nach Verbrauch durchs E-Auto.
 
Tolentino

Tolentino

Ich vermute er meint, dass man nen höheren Tarif nehmen kann, wo zwar GG höher ist aber Arbeitspreis nochmal günstiger.
Glaube aber nicht, dass das in den Dimensionen wirklich so ne Rolle spielt.
 
U

Ubibubi

Ich vermute er meint, dass man nen höheren Tarif nehmen kann, wo zwar GG höher ist aber Arbeitspreis nochmal günstiger.
Glaube aber nicht, dass das in den Dimensionen wirklich so ne Rolle spielt.
Ja das meinte ich, nicht WP-Tarif. Grundgebühr ist dann übrigens nicht zwangsweise höher. Und doch, das macht sich schon bemerkbar. Ist aber regional unterschiedlich. Wir sollten aber nicht zu sehr in die Photovoltaik-Thematik abdriften, das ist hier nur ein Randthema.
 
M

MiKe2024

Da ich hier während unserer Bauphase wertvolle Tipps erhalten habe und ausnahmsweise mal irgendwas selbst dazu beitragen kann:

Wir haben in Juli 2023 angefangen zu bauen und sind kürzlich erst eingezogen.

136qm, Satteldach, Wärmepumpe, Photovoltaikanlage (kein Speicher), Doppelcarport, Terrassenüberdachung, Außenanlage erstmal nur Zaun + Rasen.
Baukosten mit Baunebenkosten (ohne Grundstück/Grunderwerbsteuer): ca. 390.000 €

Standard-Ausstattung - keine Eigenleistung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten für einen Hausbau im Jahre 2024
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
2Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
3Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
4Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 318
5Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 317
6Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
7Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif - Seite 213
8Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage - Seite 212
9Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 355
10Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
11Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
12Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
13Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
14Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 220
15Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
16Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe - Seite 678
17Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 964
18KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
19Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
20Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25

Oben