Kosten Aufzug 2 Familienhaus - Erfahrung mit den Kosten?

4,80 Stern(e) 6 Votes
Y

Ysop***

Die ältere Generation hätte gerne ebenerdig wir den Garten der Richtung Norden liegt.

Ein Einfamilienhaus mit Bungalow bekommen wir (aufgrund der Wünsche der Parteien ) nicht drauf.
Lese ich das richtig, dass grundsätzlich ein Bungalow machbar wäre? Welche Wünsche sprechen denn dagegen? Denn es wären dann doch beide ebenerdig.

Aufzug bedeutet dauerhaften Unterhalt, den man sich leisten können muss. Ich gehe davon aus, dass dazu wenige Bauherren Erfahrung haben. Eher noch mit Treppenliften. Alternativ seid ihr oben mit Balkon und davon abgehend eine Treppe in den Garten.
 
O

Osnabruecker

Oder wenn die Grundfläche nicht ganz reicht:

Eltern nach unten
Wohnräume Junior nach unten
Schlafzimmer etc nach oben.

Dann evtl. Noch einen Balkon für die Schlafzimmer, die unbedingt Frischluftzugang brauchen (Raucher?).
 
Tassimat

Tassimat

Aufzug ist totaler Quatsch. Baut eine gut dimensionierte Treppe, dann kann später jeder beliebige Treppenlift rein.

Wie wäre es alternativ mit zwei Doppelhaushälften oder ähnliches, dann hat jeder einen ebenerdigen Anteil.
 
P

Perlchen21w

Guten Morgen,

Vielen Dank für die ganzen Antworten, ich hatte es mir schon fast gedacht. Wir sind halt aktuell am suchen was für alle die beste Lösung ist, das jeder seine Abstiche machen muss, ist uns bewusst. Ich denke aber das wir beide von dem Zusammenleben profitieren können, was nicht heißt das es alles immer super ist. Der Entschluss ist jedenfalls fest, und wir stehen dort auch alle hinter.

Das Grundstück liegt sehr zentral, alles fußläufig erreichbar. Für meinen Vater mit Frau jedoch viel zu groß, daher die Idee des Zusammenschluss von dem jeder profitieren kann. Evtl. sind wir hier auch einfach zu perfektionistisch? Ich denke mir aber wenn ich diese Summe investiere, soll es für beide Parteien auch passen, damit diese sich wohfühlen.

  • 2 Familenhaus wir oben mit Treppe in den Garten war im Gespräch, will mein Vater nicht da er eine Familie kennt, die den Garten in dieser Konstellation nicht nutzt.
  • Bungalow und kleines Einfamilienhaus ist möglich ja, hat ein Architekt bereits abgeklärt, leider war diese Zusammenarbeit nicht von Erfolgt gekrönt
  • Der Garten ist im Norden, links Westen
  • Auf dem Nachbargrundstück im Westen steht ein älteres Haus was auch weichen wird,
  • Auf dem Nachbargrundstück im Osten wurde relativ neu gebaut (auch weit hinten), d.h. vorne wäre freie Fläche
  • Das Grundstück sind ca. 900-1000 qm, ich weiß nur die Flucht vorne aus dem Kopf weil die ja wichtig ist wg. der Baugrenze :)
    17,5 breit - nach hinten könnten wir nach den 6 Metern noch 22 Meter bauen (beide Häuser zusammen)
  • Die ältere Generation hätte den "kleinen eigenen Garten seitlich" gerne nach Osten, dort ist vom Nachbargrundstück neu bebaut und in dieser Höhe alles frei
  • Wir hätten das Wohnzimmer gerne im Westen, haben dann aber das Problem des fehlenden Eingangs in das Haus da Grundstück vom Osten ja mit dem Garten belegt ist und unser Haus ca. nur eine Breite von 7,0 Meter geplant hat.
  • Die Teilung des Grundstück erfolgt dann noch nach WEG
  • Das Bungalow sollte oder kann an das Einfamilienhaus anschließen, also wie ein L sozusagen aufgebaut damit keine Feuerschutzabstände eingehalten werden müssten. Dafür würden wir mit unserem Haus auf Fenster im Süden verzichten
Ich weiß es handelt sich hier wahrscheinlich einfach um Luxusprobleme aber ich will das wir alle das beste rausholen. Mein Vater und seine Frau können auch den hinteren Garten benutzen aber eine kleine Terrasse am eigenen Haus ist einfach notwendig.

Vielen Dank !
 
Y

Ysop***

Was konkret hindert euch denn, Bungalow mit Einfamilienhaus umzusetzen? Das geht doch nicht nur mit dem einen Architekten? Wenn das die Lösung ist, ist doch alles super!
 
C

cschiko

Welche Wohnflächen sind denn gewünscht? Denn davon würde dann ja auch noch abhängen, was möglich ist. Insbesondere interessant wäre wohl wie viel m² dein Vater und seine Frau gerne hätten. Aber wenn es das Baufenster hergibt könnte es doch eine Möglichkeit sein, dass es ein großes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wird. Die Einliegerwohnung dann eben vorne raus und auf der Westseite nach hinten versetzt eine Garage und dort auch euer Zugang. Unten dann Wohn/Essbereich und oben den Rest. Allerdings muss dass eben das Baufenster auch hergeben.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 863 Themen mit insgesamt 29230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Aufzug 2 Familienhaus - Erfahrung mit den Kosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung 44
2Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung - Seite 12129
3Grundriss Einfamilienhaus Einliegerwohnung als 3-Parteien-Haus 69
4Grundriss Bungalow 5 Zimmer / Garten im Norden? - Seite 633
5Grundriss Bungalow mit Einliegerwohnung - Grundriss Feedback - Seite 870
6Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
7Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung am Südhang oberhalb der Straße 14
8Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Seite 577
9Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge? - Seite 15221
10Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 327
11Aufzug bei 2 Etagen - wer hat das schon realisiert? - Seite 211
12Grundriss: ~150m² Einfamilienhaus Bad Anordnung im OG 23
13Grundstück zur Bebauung neben Bestand - "Einfamilienhaus in Omas Garten" 23
14Grundrissplanung Bungalow unterkellert mit Einliegerwohnung - Seite 318
15Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12
16Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? 23
17Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? 23
18Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Ideen gesucht 11
19Einfamilienhaus mit oder ohne Einliegerwohnung 10
20Erste Planung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 600 m2 14

Oben