Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Auf was alles bei der Anschaffung achten?

4,80 Stern(e) 6 Votes
J

junge_familie

Beim Thema Kontrollierte-Wohnraumlüftung bin ich hin und her gerissen. Meine Frau ist sehr skeptisch; zum einen wegen der Zugluft, die sie befürchtet (sie ist da sehr empfindlich) und zum anderen (und da gebe ich ihr in Teilen Recht) wegen der Sorge, dass sich in den endlosen Rohren doch irgendwann Schimmel etc. ansammelt.

1) Hat jemand hier Langzeiterfahrung mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung? So mind. 10 Jahre?

2) Was sind etablierte / solide Marken, die ihr empfehlen würdet? Von welchen Anbietern sollte man die Finger lassen?

3) Worauf sollte man achten (Anbieter, bauliche Besonderheiten, ???) wenn es wichtig ist, dass man möglichst keinen Luftstrom spürt?
 
A

Alex85

Woher soll der Schimmel denn kommen?
Wenn er im Rohr angekommen ist, hast du ganz andere Probleme in der Hütte.

Oft genannte Marke in Zehnder.

Die Anlage muss geplant werden. Das machen die Hersteller. Zugerscheinungen hängen meist mit Ventilen in der direkten Nähe von Sitzplätzen zusammen oder wenn Überströmungen durch Türen/Zargen nicht ausreichend dimensioniert sind. Ist aber alles kein Hexenwerk, muss nur eben beachtet werden.

Ich hätte ohne Lüftung erheblich mehr Angst vor Schimmel. Die nötige manuelle Lüftung kann eigentlich niemand leisten, der nicht den ganzen Tag zuhause ist. Irgendeine Art von Lüftungssystem braucht man imho, und sei es RegelAir mir Ablüfter.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
1. 6 Mittlerweile

2. Zehnder, Helios, Wolf, Vallox usw. ist eigentlich egal zu 90% bestehen die anlagen aus denselben Materialien und die Unterschiede liegen meist nur im Preis für die Verbrauchsmaterialien und den Steuerungsmöglichkeiten.

3. Dass die Anlage einen Enthalpietauscher hat. Luftstrom? Woher soll der denn kommen?
 
Y

ypg

Oben rechts mal die Suchfunktion bedienen: es gibt derweil viele Diskussionen über die Kontrollierte-Wohnraumlüftung, auch bezüglich Bedenken.
 
B

Baumfachmann

Ich kann euch Zehnder empfehlen, läuft absolut geräuschlos in den Wohnräumen. Es gibt garantiert keine Zugluft. In meiner Nachbarschaft sind Paul und Wolf verbaut die sind etwas lauter.
Durch die Dichte Bauweise ist eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung absolut empfehlenswert um Schimmel im Haus zu vermeiden. Ein weiterer Vorteil sind die Feinstaub/Pollenfilter und der ständige Luftaustausch, auch im Schlafzimmer kann das Fenster zu bleiben falls es draußen zu laut ist. Meine Anlage ist seit fast fünf Jahren in Betrieb und läuft das ganze Jahr durch.
Durch die Wärmerückgewinnung gibt es fast keinen Energieverlust .
Wichtig ist die fachgerechte Planung und nicht auf die Abluftfilter in den Wohnräumen verzichten.Die Wartung ist auch für Laien ein Kinderspiel
 
Z

Zaba12

Wer plant die Anlage? In meinem Angebot des Heizungsbauers sehen ich keine Position welche die Planung abdeckt. Vor allen vor dem Hintergrund, dass es doch mit dem Rohbauer abgestimmt sein muss, weil die Rohre ja zubetoniert werden?!?!
 
Zuletzt aktualisiert 06.05.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 785 Themen mit insgesamt 11460 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Auf was alles bei der Anschaffung achten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zehnder comfoair E 350 - Kennt jemand dieses System? 27
2Zehnder ComfoAir 350 TR Kontrollierte-Wohnraumlüftung - welche Funktionen sind sinnvoll? 17
3Zehnder Q350 Lüftungsgerät Probleme 37
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
5Kühlung in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung integrieren oder doch Klima separat? 14
6Welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Anlage Tipps und Tricks 18
7Maßnahmen bei Innentüren wegen Kontrollierte-Wohnraumlüftung nötig? 12
8Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
10Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
11Dimension zentrale Lüftungsanlage 12
12Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
13Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
14Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
16Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
17Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? 18
18Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38
19Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? 20
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18

Oben