Kombination aus dezentraler Zuluft und zentraler Abluft sinnvoll?

4,50 Stern(e) 4 Votes
kunstler

kunstler

Hallo zusammen,

wir planen derzeit ein Einfamilienhaus und es wurde uns vom Generalunternehmer als Lüftungsanlage eine Kombination aus dezentraler Zuluft und zentraler Abluft empfohlen. Was haltet ihr davon?

Details:
  • Dezentrale Zuluft in Wohnräumen über Fensterlüfter (Aeromat MIDI von Siegenia Aubi) mit Regelklappe
  • Zentrale Abluft aus den Nassräumen über ein Frischluftsystem mit aktiver Wärmerückgewinnung und Warmwasseraufbereitung (Comfort Aeraulix Mehrfamilienhaus von Atlantic)
Funktionsweise:
  1. Die zentrale Lüftungsanlage saugt die verbrauchte, warme Abluft aus den Nassräumen ab und nutzt die Wärme mit einer kleinen Wärmepumpe für die Brauchwassererwärmung.
  2. Durch den Unterdruck im Haus strömt bei den dezentralen Fensterlüftern frische Luft von außen nach.
Fragen:
  • Grundsätzliche Einschätzung
  • zu den Fensterlüftern: Kennt jemand diese Fensterlüfter? Verspürt man hier einen Luftzug? Strömt in kalten Monaten zu viel kalte Luft in den Raum? Ist der Geräuschpegel störend?
  • zur Lüftungsanlage: ist der Stromverbrauch der Wärmepumpe akzeptabel? Der Wassertank fasst nur 200 Liter. Reicht das für eine vierköpfige Familie?

Danke für eure Hilfe!
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Naja das Prinzip ist so:

Wir bauen die besten Fenster mit den besten Werten...und dann schneiden wir da Löcher rein, dass die Luft dort doch wieder durch kann.

Du merkst, das ist nicht wirklich das gelbe vom Ei...
 
kunstler

kunstler

Danke für deine Antwort.

Aber ist das nicht bei jeder Lüftungsanlage so, also auch bei einer zentralen, dass die eigentlich dichte Hülle wieder durchlöchert wird, um Frischluft ins Haus zu bekommen?

Oder ist das speziell bei den Lufteinlassern über dem Fenster so?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ja aber nur an zwei Stellen Zuluft/Abluft und im Gerät ist ein Wärmetauscher verbaut...und es sind nicht einfach hier und da Löcher in der Wand/Fenster
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kombination aus dezentraler Zuluft und zentraler Abluft sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abluft und Zuluft übereinander? 22
2Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum - Seite 424
3Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
4Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage 15
5Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
6Kombination Wärmepumpe und Lüftungsanlage - Was beachten? 11
7Wärmepumpe/Lüftungsanlage zu hoher Energieverbrauch 25
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
9Lüftungsanlage - was tun, wenn Umnutzung des Raums geplant ist? 10
10Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
11Lüftungsanlage falsch angeschlossen? - Seite 213
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe - Seite 431
13Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
14KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 22222
15Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 336
16Schrank mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasserspeicher.. Kennt ihn jemand? - Seite 324
17Luftansaugung in Lichtschacht? 36
18Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? 18
191 Jahr Lüftungsanlage, Klarheit, Fakten, Stromkosten 36
20Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20

Oben