Klimatisierung: Welcher ist der Königsweg

4,40 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Klimatisierung: Welcher ist der Königsweg
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Alex85

In neueren Großbauten der Konzerne findet man das eher häufig imho. Klimaanlagen wollen viele nicht, die Angestellten schimpfen zu viel darauf rum und Öko ist das halt auch nicht.
 
77.willo

77.willo

Ich meinte Tropfsteinhöhle wegen des Kondensates. Du führst im Raum eine kalte Fläche ein und kühlst damit die Luft runter. Was passiert jetzt mit der Luftfeuchtigkeit?
 
K

Knallkörper

Diese wasserführenden Decken arbeiten ebenso mit ganz normalen Klimageräten, nur hängt da noch ein Wärmetauscher zwischen und das Wasser in der Decke wird nur wenig unter 20 °C gekühlt. Dafür ist die Fläche größer. Kenne ich auch aus Industriebauten. Hat sich aber nicht bewährt und wird m.W. seit Jahren nicht mehr gebaut. Problem ist die Feuchtigkeit. An der Decke kondensiert alles. Könnte in Grenzen gehalten werden, wenn nicht ständig neues Wasser in den Raum kommen würde, denn:

-es wird nebenher gelüftet (einem im Büro ist immer zu kalt)
-Publikumsverkehr sorgt für Luftaustausch (Türen auf und zu)
-Lüftungsanlage läuft

Im Gegensatz zum normalen Split Gerät wird kein Kondensat abgeführt, sodass der Feuchtigkeitseintrag sozusagen eine Einbahnstraße ist.
 
G

Grym

Man kühlt ja nur auf 22-23 Grad. Im Keller sind es häufig 16-18 Grad im Sommer und da hat ja auch nicht jeder Probleme mit Feuchtigkeit.

Da gibt es aber auch Richtlinien und Normen, um so etwas zu vermeiden. Das muss geplant und gerechnet werden. Einfach Kühlung und fertig geht nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klimatisierung: Welcher ist der Königsweg
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
2Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
3Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? - Seite 217
4Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
5Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren - Seite 561
6Feuchte Wände in Neubau im Keller - Bauausführungs-Fehler? 16
7Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
8Bungalow geplant auf vorhandenem Keller: Ideen? - Seite 220
9Keller als Weiße-Wanne - Heizen?! - Seite 216
10Feuchter Keller von innen oder außen? 15
11Keller-Sanierung im Altbau: Selber machen oder machen lassen? - Seite 214
12Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
13Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? - Seite 221
14Nägel durch Abdichtungsbahn im Keller 14
15Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 433
16Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
17Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 371
18Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 219
19Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21
20Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation 44

Oben