Klimaanlage nachrüsten möglich wenn Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorhanden?

4,90 Stern(e) 7 Votes
McEgg

McEgg

Hallo,
wir wohnen im KfW55 Haus mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Da es mir im Sommer einfach zu warm ist, möchte ich nun Klimaanlagen nachrüsten.
Geplant habe ich insgesamt vier Geräte. In den drei Schlafzimmern im OG, sowie im offenen Wohn-, Ess-, Küchenbereich im EG.
Habe mir die Geräte von Gree angeschaut und würde aufgrund der Raumgrößen für das OG 2,7 kW und für das EG 5,3 kW Geräte nehmen.

Jetzt zur eigentlichen Frage:
Macht eine Klimaanlage Sinn, wenn wir auch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung betreiben? Müssen die Klimageräte generell größer dimensioniert werden, weil mir die Kontrollierte-Wohnraumlüftung die kühle Luft zu schnell wegzieht? Oder bekomme ich durch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung die Zimmer erst überhaupt nicht kühl?
 
Zuletzt bearbeitet:
O

Oetzberger

Wenn du selbst in diesem unterdurchschnittlich warmen Sommer eine Klimaanlage willst, stimmt vielleicht auch etwas mit dem Wärmeschutz nicht. Wird konsequent verschattet tagsüber? Und nachts gelüftet?
 
Zuletzt bearbeitet:
McEgg

McEgg

Ich wohne in der Rheinebene, wo es immer mit am wärmsten in Deutschland ist.
Momentan geht es, aber es kommen auch wieder 30 und 40 Grad.
Wenn es dann im Haus 26-27 Grad hat, ist es mir zu heiß. Bin ein Wintermensch.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung macht generell nicht wirklich Probleme. Man könnte diese automatisch runterregeln lassen auf Mindestlüftung wenn die Klimaanlage in Betrieb ist.

Der Eintrag einer üblichen Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist jedoch zu vernachlässigen. Angenommen deine Kontrollierte-Wohnraumlüftung läuft bei Mindestlüftung auf 100cbm/h das ist die Menge die eine 3,5kW Klima in 10min runterkühlt. Also nicht der Rede Wert.

Wie groß ist den das Haus, sprich wieviel Luft muss umgewälzt werden?
 
McEgg

McEgg

Also das Haus hat etwas über 1.100cbm umbauter Raum. Wobei das EG und OG ca. 800cbm haben.
Auf der normalen Stufe (2 von 3) läuft die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ca. mit 150cbm/h
 
K1300S

K1300S

Habe mir die Geräte von Gree angeschaut und würde aufgrund der Raumgrößen für das OG 2,7 kW und für das EG 5,3 kW Geräte nehmen.
Wenn Deine Räume nicht riesig sind, kommt mir das arg viel vor. Von welchen Grundflächen sprechen wir hier?

Bei insgesamt 13,4 KW wird das Außengerät nicht günstig, oder redest Du von Single-Split-Geräten?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klimaanlage nachrüsten möglich wenn Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorhanden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
2Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 44
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 971
4Kühlung in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung integrieren oder doch Klima separat? 14
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
6Klimaanlage erforderlich in Südhanglage? 77
7Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung 21
8Kosten für eine zentrale Klimaanlage im Neubau - Seite 532
9Kühldecken statt Klimaanlage sinnvoll? - Seite 215
10Erdwärmekorb um Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luft vorzutemperieren? 26
11Reversible Luft-Wasser Wärmepumpe vs. Klimaanlage mit Heizfunktion - Seite 422
12Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
13Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
14Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
15Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
16Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
20Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15

Oben