Klima-Anlage nachrüsten --> KFW Förderung weg?

4,70 Stern(e) 9 Votes
S

Scout

Eine Linderung bringt ein Erdwärmetauscher. D.h. im Prinzip wird die Zuluft der Kontrollierte-Wohnraumlüftung durch ein Kanalsystem im Boden geleitet, so 1 bis 2 Meter tief. Im Winter hat der Boden um die 7° und wärmt somit die Luft vor, im Sommer hat er typischerweise 12° und kühlt so die Luft etwas.

Spart also etwas Heizenergie und das Heizregister der Kontrollierte-Wohnraumlüftung schaltet sich auch erst später zu. Und im Sommer ist die Zuluft in den Räumen kühler als ohne. Die Erdarbeiten kann man auch in EL vollbringen, dann braucht es nur etwas mehr als die Rohre. Etwas Platz benötigt man dafür natürlich auch, also im Reihenmittelhaus wird das schwierig.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Aber auch mitunter Hygieneprobleme...es gibt viele die den EWT wieder stilllegen nach ein Paar Jahren Betrieb aus dem Grund wird der auch gar nicht mehr so gehypt wie noch vor 10 Jahren.
 
K1300S

K1300S

Kondensatablauf an jedem Innengerät
Und der muss natürlich auch irgendwohin geführt werden - also entweder nach draußen, falls möglich, oder eben an das normale Abwasser angeschlossen.
In wie vielen Räumen habt ihr denn eine Inneneinheit? Ich überlege wo eine Vorbereitung ggf. Sinn macht und ob durch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung die kühle Luft ggf. auch etwas verteilt wird?
Wir haben uns für alle Aufenthaltsräume entschieden, aber das geht vermutlich auch leichtgewichtiger. Eine Verteilung der kühlen Luft durch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert nicht wirklich, genau so wie eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung insgesamt nicht zur Kühlung taugt.
 
A

AllThumbs

Nein, das kann sie rein physikalisch nur bedingt bzw. ist der Effekt sozusagen nicht der Rede Wert.
Wir haben uns für alle Aufenthaltsräume entschieden, aber das geht vermutlich auch leichtgewichtiger. Eine Verteilung der kühlen Luft durch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert nicht wirklich, genau so wie eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung insgesamt nicht zur Kühlung taugt.
Ok, ich dachte das würde sich ähnlich ausgleichen, da beispielsweise im Winter ja auch keine riesigen Temperaturunterschiede zwischen den Räumen möglich sind.

Ich überlege aktuell Schlafzimmer, Kinderzimmer und Büro vorzubereiten. Wohnzimmer grenzt an den Hauswirtschaftsraum, da geht später immer noch etwas...
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klima-Anlage nachrüsten --> KFW Förderung weg?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
3Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
4Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
5Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
7Lüftungsrohre der Kontrollierte-Wohnraumlüftung durch Dachschräge legen 12
8Student traut sich - Eigenbau Lüftungsanlage 14
9Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
10Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
11Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? 18
12Erfahrungen mit dezentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 13
13Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 230
14Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? 54
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 679
16Was habt ihr für eure Kontrollierte-Wohnraumlüftung bezahlt? - Seite 216
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung selber installieren, Zeitplan einhalten, Kosten? - Seite 1063
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luft vorwärmen Erfahrungen? 10
19Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Tellerventil - Passivhaus 21

Oben