Eine Linderung bringt ein Erdwärmetauscher. D.h. im Prinzip wird die Zuluft der Kontrollierte-Wohnraumlüftung durch ein Kanalsystem im Boden geleitet, so 1 bis 2 Meter tief. Im Winter hat der Boden um die 7° und wärmt somit die Luft vor, im Sommer hat er typischerweise 12° und kühlt so die Luft etwas.
Spart also etwas Heizenergie und das Heizregister der Kontrollierte-Wohnraumlüftung schaltet sich auch erst später zu. Und im Sommer ist die Zuluft in den Räumen kühler als ohne. Die Erdarbeiten kann man auch in EL vollbringen, dann braucht es nur etwas mehr als die Rohre. Etwas Platz benötigt man dafür natürlich auch, also im Reihenmittelhaus wird das schwierig.