Klebevinyl direkt auf den Estrich?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Klebevinyl direkt auf den Estrich?
>> Zum 1. Beitrag <<

Nordlys

Nordlys

Ja, leider schon. Ausgleichsmasse aufbringen ist jedoch nicht schwer. Schau youtube, da gibt es Filmchen, wie man es macht. Nach Aushärtung der Ausgleichsmasse schleifst Du mit einem Betonstein, zum B. einem Pflasterklinker kleine Grate oder Pickel weg, wenn Du keine Bodenschleifmaschine hast. Dann gut saugen und mit dem Verkleben beginnen. Dazu den Kleber mit Zahnspachtel ca drei Reihen breit auftragen, etwas ablüften lassen, drei Reihen verlegen, dann erneut Kleber etc.
 
U

User0815

Ihr versteht den TE falsch. Er will nicht Vinyl kleben (Kleber auf Boden, Vinyl drauf), sondern fertige Vinylplatten mit Klebestreifen direkt an der Platte nutzen. Da zieht man unten nur die Schutzfolie ab und klebt es direkt auf den Boden. Ich hab das im Rahmen einer Renovierung mal gemacht, allerdings haben wir nicht auf Estrich geklebt. Die Platten sind superdünn, ich gehe auch davon aus, dass man jede Unebenheit sehen und merken wird. Um Ausgleichsmasse und/oder schleifen wirst du nicht drumrum kommen.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
@ Pwnage619:
Hinweise für die Verlegung gibt es nach den postings nun viele. Auch mit zutreffenden Aussagen.
Ich fasse sie hier einmal mit eigenen Anmerkungen zusammen:
1. Verlegt werden sollen PVC-Planken mit werksseitig rückseitig aufkaschiertem Trockenklebstoff.
2. Im Wohnobjekt steht als Verlegeuntergrund ein Fließestrich (wahrscheinlich auf CAS-Basis) zur Verfügung, in welchen Heizelemente verlegt wurden (Warmwasser-Fußbodenheizung).
3. Durch Unebenheiten, welche auch bei Fließestrichen nicht zu vermeiden sind, werden sich diese unerwünschten Strukturen ohne vorherige Spachtelung der Estrichberfläche im Oberbelag abzeichnen!
4. Schleift man die Gesamtfläche vorher nicht durch (als obligatorischer Sauberkeitsschliff), werden sich die PVC-Planken, würden sie direkt auf der Estrichoberfläche verlegt werden, wahrscheinlich an mehreren Stellen, wenn auch vielleicht nicht überall flächig, dann doch an den Kanten, ablösen. Die Sanierung im Nutzungszustand der Wohnung ist mehr als nur unangenehm. Zumal die gewählte Vorgehensweise, nicht zu spachteln, den anerkannten Regeln des Fachs entgegen steht (Ausnahme: Massivparkett)!
Fazit:
Das, was Pwnage619 ansteuert, ist eine Sonderkonstruktion, welche mit großer Wahrscheinlichkeit nicht funktionieren wird.
Der Klebkraft des Trockenklebstoffs steht ein unsachgemäß vorbehandelter Untergrund entgegen, die PVC-Planken müssen aber bei der thermischen Belastung durch eine Fußbodenheizung einen ausreichenden Haftverbund zur Verlegeebene
eingehen können. Und das werden sie sicherlich nicht, zumindest nicht überall!
Dort, wo die PVC-Planken fest liegen, werden sich die Strukturen des Fließestrichs (die entstehen zumindest beim Entlüften direkt nach dem Einbau, heißt: beim "Schwabbeln") zwangsläufig ergeben.
Stellt man somit den Mehraufwand (schleifen, absaugen, grundieren + spachteln) dem Risiko gegenüber, welches sich aus einem abzusehenden Schaden mit dem Aufwand, in der Wohnphase auch komplett sanieren zu müssen zusammensetzt, eine unbefriedigende Oberflächenoptik hier einmal ausgenommen, dann sollte die Entscheidung hinsichtlich der Vorgehensweise zumindest mit dieser sich hier egebenden Erkenntnis zugunsten des Schleif- und Spachtelverfahrens gefallen sein.
------------------------

Gruß: KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Vinyl Boden gibt es 129 Themen mit insgesamt 1655 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klebevinyl direkt auf den Estrich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
2Ist Klick-Vinyl für Fußbodenheizung geeignet? - Seite 210
3Parkett-Eichendielen auf Fußbodenheizung mit Klammersystem befestigen ohne Kleber 15
4Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? 33
5Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte 27
6Aufbauhöhe 12mm benötigt, gewünschtes Vinyl hat aber nur 4,5mm Stärke 16
7Klickvinyl oder verklebbarer bei Fußbodenheizung und schwimmendem Estrich - Seite 215
8Vinyl selbstklebend auf Estrich - Seite 420
9Kann man Klick-Vinyl auch verkleben? 16
10Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? 48
11KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
12Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? - Seite 336
13Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
14Vinyl bei starker Sonneneinstrahlung verformend? - Seite 430
15Untergrund Vorbereitung Klick Vinyl 19
16Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem? 21
17Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur - Seite 219
18Blauer Engel Vinylboden für Fußbodenheizung, klebend - Erfahrungen? - Seite 213
19Massivholzparkett auf Fußbodenheizung - Seite 8101
20Klick Vinyl auf Bodenfliesen 10

Oben