KFW70 mit Gas-Solar Heizung

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: KFW70 mit Gas-Solar Heizung
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Sebastian79

Guest
Wir haben für unser Haus grad die Heizlastberechnung bekommen - 8,1kW.

Und das trotz unserer nicht übertriebenen Dämmung...
 
L

Legurit

Im Vergleich zu vor den Energieeinsparverordnung Vorgaben ist eure Dämmung schon sehr übertrieben Widerspricht ja keiner, dass Dämmen auch irgendwas seinen Break-even erreicht hat - aber schau doch mal die Häuser von 1995 an... 130 kWh/m² waren da mehr oder weniger normal - was habt ihr? 60? Also doppelt so gut und auch 1995 haben alle sich beschwert, dass sie so stark dämmen müssen.
 
S

Sebastian79

Guest
Unsere Dämmung übertrieben? Die ist am Mauerwerk grad mal knapp unter Energieeinsparverordnung

Dach dafür etwas besser...

Primärenergie 38 und Endenergie 16...
 
L

Legurit

Der Energieeinsparverordnung 2009... die Wärmeschutzverordnung von 1995 (Vorgänger der Energieeinsparverordnung) gibt nen maximalen U-Wert für Wände von 0,5 W/m²K vor, in der Energieeinsparverordnung 2009 sind es 0,24 W/m²K - und wie gesagt, ich bin mir sicher, dass auch 1995 die Leute geschimpft haben
 
B

Ben1000

Also mal ganz ehrlich... was soll die Politik denn bitte machen um den Energieverbrauch zu reduzieren? Da geht ja nur dämmen oder die umweltfreundliche Erzeugung von Energie vorantreiben...
Energie lässt sich eben auch bei der Erstellung von Bauwerken einsparen. Wenn wir in nicht allzuferner Zukunft nur noch Passivbauten errichten (darauf wird es hinauslaufen), dann ist da nicht mehr viel mehr Energie einzusparen. Mit heutiger angenommen doppelt so guter Dämmung lassen sich im Vergleich zu den 90er Jahren 60, 70 oder 80 kWh/m2 einsparen. In 20 Jahren erreicht man mit doppelter so guter Dämmung im Vergleich zu heute noch vielleicht 10 oder 15 kWh/m2 Energieeinsparung. Die große Zeit des "mehr dämmen" wird wohl vorbei sein...

Es bleibt also das große Feld der "grauen Energie" das noch ordentlich Einsparpotenzial hat. Gebäude sollen in Zukunft mit Materialien erstellt werden, die wenig Energie zur Herstellung benötigen und gut recyclebar sind. Erste Überlegungen in diese Richtung gibt es ja schon. Bei Bundesgebäuden ist man um ein nachhaltiges Bauen nach dem ganzheitlichen Prinzip bemüht. Kommt die Politik vielleicht dann auch auf die Idee, dass so etwas in KFW und Co. einziehen?

Meiner Meinung nach wäre das ein Schritt in die richtige Richtung: Wer will schon tolle "umweltfreundliche" Passivhäuser, die viel Energie vor dem Bau verbrauchen und dann auf dem Sondermüll entsorgt werden müssen?

Zurück zum Thema: Bei uns hat die Förderung der KFW ihre Wirkung getan. Wir haben nun eine Solaranlage und verringern unseren Energiebedarf dadurch, obwohl es sich finanziell nicht rechnet...
 
L

Legurit

Gebe dir absolut Recht!

P.S.: wir bauen auch eine Solewasserwärmepumpe aus Prinzip und der Umwelt zu Liebe auch wenn uns jeder fast schon gewaltsam davon abbringen möchte
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1043 Themen mit insgesamt 7868 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW70 mit Gas-Solar Heizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
2Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 447
3Haus Schenkung - Energieeinsparverordnung durchführen - Auflagen erfüllen - Seite 211
4KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
5Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
6Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24
7Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
8KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
9Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
10Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
11Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55 - Seite 213
12Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus - Seite 319
13Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten? 14
14Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen?? - Seite 329
15Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 739
16Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
17Dachbodenausbau - Steildach dämmen von innen - Total verunsichert - Seite 213
18Fensterangebote wie Tag und Nacht - Seite 880
19Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
20Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11

Oben