KfW 70 ohne Lüftungsanlage

4,70 Stern(e) 3 Votes
N

nordanney

Was viele jedoch nicht einplanen, sind Revisionsöffnungen zum Reinigen der Luftkanäle. Die sehen nach einigen Jahren nicht wirklich ansehnlich aus von innen.
Revisionsöffnungen sind allerdings sehr schwierig umzusetzen, wenn die Kanäle z.B. in der Betondecke liegen und sternförmig zu einem Punkt hin zulaufen...
Wäre bei uns nicht möglich.
 
C

cuhnie

Du weißt um diese Wartungsarbeiten.
Und wenn man diese selbst ausführen kann, perfekt.
Jedoch werden diese Punkte beim Verkauf einer solchen Anlage nicht genannt.
Mir wurde immer gesagt: Die Anlage ist bis auf den Filtertausch wartungsfrei.
Und das sollte man m.E. nach wissen, dass die Anlage in Schuss gehalten werden muss.
Ich sehe den größten Vorteil der Anlage im Komfortgewinn.
Allerdings: Frischluft in dem Sinne hat man im Haus dann aber nicht. Im Auto wird die Luft auch über Filter eingesaugt. Und die ist anders, als wenn ich ein Fenster öffne.
 
D

DerBjoern

Mir wurde immer gesagt: Die Anlage ist bis auf den Filtertausch wartungsfrei.
Das ist sie auch weitestgehend wenn Filter eingesetzt werden. Komplett wartungsfrei natürlich nicht. Komplett wartungsfrei ist garnichts...

Allerdings: Frischluft in dem Sinne hat man im Haus dann aber nicht. Im Auto wird die Luft auch über Filter eingesaugt. Und die ist anders, als wenn ich ein Fenster öffne.
Ja bei einem Filter fehlen der Dreck und die Pollen in der Luft...

natürlich ist das frische Luft was du mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Haus hast! Aber sowas von!
Ich wollte Anfangs auch erst keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung haben. Bis mein Arbeitgeber mich in ein Gebäude mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesetzt hat. Da war mir klar: "Nicht mehr ohne!"
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 70 ohne Lüftungsanlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wartungsvertrag Wohnraumlüftung, günstigere Filter 29
2Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 530
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 279
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
5Wie bauen nach Gebäudeenergiegesetz oder EH55 oder EH 40 - Seite 426
6Plötzliche Leistungserhöhung Luftüngsanlage - alle Filter frei 12
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Filter direkt in Abluftventile 11
8Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
9Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
10Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
11Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
12Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
16Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
17Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
18Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? 18
19Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38
20Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? 20

Oben