Kellerzimmer in die Einliegerwohnung verlegen?

4,30 Stern(e) 6 Votes
Y

ypg

Also komm.
Ich denke, jetzt ist das mit dem Aufenthaltsraum/Ruheraum geklärt
Dieses Zimmer darf durchaus als Wohnraum genutzt werden. Es darf ein Aufenthaltsraum sein, nur kein Schlaf- oder Ruheraum.
Tatsächlich wird hier zwischen Ruhe-/Schlafraum und Aufenthaltsraum unterschieden.
. . Und jetzt kommst Du mit einem „Kellerraum“
Einerseits ja, andererseits mache ich aus einem Kellerraum ein Wohnraum.
Gibt es baurechtlich übrigens auch nicht.
 
R

Ruffy99

Also komm.
Ich denke, jetzt ist das mit dem Aufenthaltsraum/Ruheraum geklärt


. . Und jetzt kommst Du mit einem „Kellerraum“

Gibt es baurechtlich übrigens auch nicht.
Ich weiß nicht, ob du meine Frage richtig gelesen hast (steht sogar im Titel), aber es geht ja genau darum.

Mein ursprünglicher Plan war, dieses Zimmer als Kinderzimmer zu nutzen (lassen). Was ja wie wir geklärt haben, nicht erlaubt ist.

Dann habe ich mir gedacht, dass ich dann lieber ein Keller mache, das ich oder auch der Mieter nutzen können. (Also war es quasi nicht mehr innerhalb der Einliegerwohnung)

Doch jetzt im Nachhinein bereue ich es und hätte doch lieber dieses Zimmer in der Einliegerwohnung als z.B. Hobbyraum oder Arbeitszimmer.

Meine Frage ist eben jetzt, ob ich das trotzdem einfach machen kann, ohne es erneut genehmigen zu lassen, da es ja vorher als ein Kellerzimmer deklariert war und ich jetzt aber die Tür verschieben möchte und ein "Wohnraum" im Form von einer Arbeits-/Hobbyraum schaffen möchte. Aus einer 2-Zimmer Einliegerwohnung wird ja somit eine 3-Zimmer Einliegerwohnung.

Nach dem Bebauungsplan ist das erlaubt. Das ist gar nicht das Thema. Ich möchte nur den ganzen Prozess sparen und nicht erneut die Genehmigung/Tektur mit dem Bauamt durchmachen, damit ich voran komme mit dem Bau. Wäre diese "kleine Änderung" auch ohne Genehmigung erlaubt?
 
M

motorradsilke

Ich kann dir sagen, dass bei uns die Innenwände und damit auch Türen nicht unserem Bauantrag entsprechen, weil wir nach Antragstellung etwas geändert haben. Und unsere Mitarbeiterin im Bauamt hat damals auch gesagt, dass selbst Fenster geändert werden könnten.
Und: Wer soll es mitbekommen, selbst wenn es bei euch einen Antrag bräuchte.
 
R

Ruffy99

Ich kann dir sagen, dass bei uns die Innenwände und damit auch Türen nicht unserem Bauantrag entsprechen, weil wir nach Antragstellung etwas geändert haben. Und unsere Mitarbeiterin im Bauamt hat damals auch gesagt, dass selbst Fenster geändert werden könnten.
Und: Wer soll es mitbekommen, selbst wenn es bei euch einen Antrag bräuchte;)?
Danke für die Bestätigung. Eigentlich ist das auch mein Gedanke. Nur da ich vorher eben noch nie gebaut habe, weiß ich nicht wir das alles abläuft. Ob das jemals jemand kontrolliert, ob das alles dem Plan entspricht.
 
M

motorradsilke

Danke für die Bestätigung. Eigentlich ist das auch mein Gedanke. Nur da ich vorher eben noch nie gebaut habe, weiß ich nicht wir das alles abläuft. Ob das jemals jemand kontrolliert, ob das alles dem Plan entspricht.
Viele Häuser dürften nicht mehr dem Original entsprechen. Oft werden ja Zimmer zusammengelegt oder Trennwände eingezogen. M.W. benötigt man dafür keine Genehmigung. Muss sich aber (theoretisch) an bestehende Vorschriften halten.
 
N

nordanney

Oft werden ja Zimmer zusammengelegt oder Trennwände eingezogen. M.W. benötigt man dafür keine Genehmigung.
Änderungen an tragenden oder aussteigenden Wänden sind i.d.R. genehmigungspflichtig (außer Durchbrüche) - immer, wenn die Statik betroffen ist. Insofern dürfte bei dem Verschließen einer Tür bzw. Neuschaffung einer Tür alles so durchlaufen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kellerzimmer in die Einliegerwohnung verlegen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung - Seite 11129
2Grundstücksgrenze - Nah daran bauen - Genehmigung? 11
3Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper - Seite 461
4Grundriss, Bauen mit Baum, Einliegerwohnung und Altbestand - Seite 3105
5Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge? - Seite 12221
6Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung bitte Tipps und Feedback - Seite 462
7Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück 86
8KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung - Seite 339
9Baugenehmigung für Einfamilienhaus erteilt, Einliegerwohnung noch zusätzlich? - Seite 318
10Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung - Seite 428
11Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Seite 677
12Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
13Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung - Was meint ihr? - Seite 217
14Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht - Seite 367
15Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 250qm mit Einliegerwohnung - Seite 670
16Grundriss Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung - Seite 544
17Rückmeldung zur Planung für 4-köpfige Familie gewünscht ! 10
18Zimmer riecht nach Marihuana oder Haschisch - Seite 10121
19OG Zimmer ausbauen - Genehmigung notwendig? 10
20Parkett von Flur in Zimmer durchlegen 17

Oben