Kauf eines kleinen Siedlungshäuschens aus den 50ern

4,40 Stern(e) 7 Votes
S

SaniererNRW123

Ist eine schöne Immobilie zum Start. Nicht zu teuer und günstig zu finanzieren. Vergleichbar zu einer Eigentumswohnung
 
kati1337

kati1337

Ist eine schöne Immobilie zum Start. Nicht zu teuer und günstig zu finanzieren. Vergleichbar zu einer Eigentumswohnung
Hab' ich auch gedacht. Tut mir nur leid für die Interessenten, dass der Zinssatz da steht wo er steht.
Wären die Zinsen noch bei 1,4 oder so hätte man locker mit 4-5% Tilgung starten können. :/

So besteht halt immer das Risiko, dass die Immobilien-Preise doch fallen und nach ein paar Jahren bei Verkauf kaum was übrig bleibt, weil wenig Tilgung durch den Zinssatz, und ggf Wertverlust.
 
K a t j a

K a t j a

Und wie würdest Du mit unserem Dilemma in Bezug auf die perspektivisch zu kleine Wohnfläche umgehen?
Gleich größeren Kredit nehmen und die Bude ausbauen. Geht natürlich nur, wenn Platz, Grundriss und Bebauungsplan es zulassen. Deswegen warten alle auf den Lageplan, Bebauungsplan und Grundriss (bitte ersteres nicht vergessen - Skizze tut's auch). :)
 
S

Sunshine387

Ich sehe das als Übergangsimmobilie auch (leider) sehr skeptisch. Denn wie oben schon erwähnt ist die Wahrscheinlichkeit nicht gerade sehr klein, dass schlecht gedämmte Häuser mit Ölheizung, die dann auch noch keine richtige Zielgruppe haben (Familie geht ins Haus ab 120m2 und Rentner suchen Wohnung um die 80m2 auf einer Ebene) schlecht verkäuflich sind. Wer soll so ein Haus denn in ein paar Jahren je kaufen? Denn machen wir uns doch nichts vor, wenn der TE das massiv renoviert (100k?) kann er sich gleich eine neuwertige ETW mit 80m2 und 3 Zimmern kaufen (die jetzt bei uns immer häufiger auf den Markt kommen, teilweise sogar mit Finanzierungsübernahme von 2%, aber die Frage an Euch Experten geht das überhaupt ?). Deswegen jetzt nicht kurz vor Schluss die Panik kriegen und ein Haus kaufen, was in 5 Jahren vielleicht nur noch 180k Wert ist! Lieber noch warten bis ein für euch geeignetes Objekt kommt, wo ihr beim Kauf eben keine Wertverlustgarantie abschließt sondern wenigstens sicher seien könnt, dass der Wert des Hauses über Jahre erhalten bleibt (sprich jüngeres Baujahr <20 Jahre und besser gedämmt).
 
S

SaniererNRW123

Und wie würdest Du mit unserem Dilemma in Bezug auf die perspektivisch zu kleine Wohnfläche umgehen?
1. So wie ich immer damit umgehen. Ich kaufe, was ich brauche. Brauche ich was neues, kaufe ich was neues. Hab mit Anfang 20 und einer kleinen ETW angefangen. Inzwischen wohne ich im fünften Eigentum - immer passend zur Lebenssituation.
2. Alles passend machen. Also direkt anbauen.
3. Hoffen, dass alles besser wird. Also warten und suchen. Aber dann etwas für ne halbe Mio. kaufen? Könnt ihr das? Werdet ihr das in fünf Jahren bei 4% oder mehr Zinsen können?

Du hast die Wahl.
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 507 Themen mit insgesamt 11820 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kauf eines kleinen Siedlungshäuschens aus den 50ern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung abgeschlossen-Zinssatz gut? - Seite 423
2Konditionen für Riester-Bausparvertrag - Welcher Zinssatz? 16
3Baufinanzierung mit ETW als Sicherheit für das Darlehen - Seite 638
41% Tilgung. Welche Banken? Voraussetzungen? Freie Grundschuld - Seite 334
5Hausbau. ETW verkaufen oder vermieten? - Seite 852
6TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok 13
7Baufinanzierung - Einfluss private Altersvorsorge auf Zinssatz - Seite 235
8hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54
9Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? 24
10Hausbau trotz steigender Zinsen / Baukosten noch realistisch? - Seite 954
11Gespartes tilgen o. sparen? + Zinssatz sichern - Seite 847
12Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10
13Darlehen mit Zinssatz 2.51% - Tipps zur Finanzierung - Seite 222
14Einfamilienhaus kaufen - ETW beleihen und später verkaufen? - Seite 539
15Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
16Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
17Hausfinanzung mit noch zu verkaufender ETW. 11
18Tilgung oder Tilgung+Bausparer 10
19Kauf ETW mit Partnerin kaufen - Seite 325
20Haus Finanzierung über ETW - Seite 210

Oben