Kappendecke über unbeheiztem Keller dämmen

4,00 Stern(e) 4 Votes
U

Umbauer_1234

Guten Tag,

wie kann ich eine Kappendecke über einem unbeheizten Keller bestmöglich dämmen? Die Kappen liegen zwischen Holzbalken, teilweise sind Stahlträger an die Balken geschraubt. Kappenhöhe: ca. 15 cm.

Meine Ideen dazu:

  • Folie auf die Betondecke aufbringen (dampfdiffusionsoffen / dampfsperrend?)
  • Kappen mit einer Schüttung auf der Folie ausgleichen
  • OSB-Platten zwischen die Balken einpassen (spart wertvolle Raumhöhe)
  • Eventuell Auslegen der Zwischenräume zwischen den Balken mit einer Dämmung, wie man sie beim Estrich verwendet (EPS)
  • Folie vollflächig aufbringen
  • Trittschalldämmung auslegen
  • Parkett verlegen
Gerade mit dem Punkt Folie auf den Kappen bin ich mir ziemlich unsicher. Ich möchte keinen Estrich aufbringen. Die Wärmeisolierung über dem unbeheizten Keller soll möglichst innerhalb der Kappen realisiert werden, da die Raumhöhe knapp bemessen ist.

Hat jemand einen Tipp, wie man eine solche Konstellation optimal wärmedämmt? Schallschutz spielt kaum eine Rolle, da der Keller ein reiner Nutzkeller ist, der nicht bewohnt ist.

Viele Grüße
Frank
 
Zuletzt aktualisiert 13.10.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 526 Themen mit insgesamt 5019 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kappendecke über unbeheiztem Keller dämmen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
2Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
3Keller-Sanierung im Altbau: Selber machen oder machen lassen? - Seite 214
4Wasserdichter Keller - "Frischbeton-Verbundfolie" - Seite 531
5Abflussrohr nicht unterm Estrich - Seite 637
6Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht? - Seite 952
7Parkett verlegen - Dehnungsfuge Estrich unterschiedlich hoch - Seite 211
8Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
9Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
10Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? 14
11Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
12Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
13Estrich zu hoch eingebracht - Raumhöhe dadurch niedriger 11
14Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? - Seite 217
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
16Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) - Seite 214
17Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 353
18Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
19Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 19162
20Schimmel im Keller: Feuchtigkeit von unten oder Kondensatproblem - Seite 218

Oben