Kamin - Fehlplanung durch Architekten / Generalunternehmer

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Kamin - Fehlplanung durch Architekten / Generalunternehmer
>> Zum 1. Beitrag <<

Arifas

Arifas

Wer ist in diesem Fall denn der Bauherr Kraft Gesetzes?



Da wird der Kamin wohl nicht im OG gewesen sein. Es scheint ja ein Bauherrnwunsch zu sein.
Doch. Das Bild mit dem schwarzen Schornstein ist aus dem Bauantrag, da findet sich der Kamin im 1.OG, wo er übrigens von Anfang an eingeplant und eingezeichnet war. Es war nie die Rede von einem Kamin im EG.

Der rote Schornstein steht für die Änderung, die wir jetzt angeblich durch unsere Kaminwahl verursacht haben.
Laut unserem Kaminbauer funktioniert die ursprüngliche (schwarze) Kaminhöhe aber nur mit einem grotesk niedrigen Kamin mit Anschlusshöhe 40cm. So etwas gibt es laut deinem Kenntnisstand gar nicht
 
T

toxicmolotof

Haben Kaminbauer und GU mal miteinander gesprochen? Vielleicht sogar schon vor Bauantrag?

40cm Anschlusshöhe halte ich für sehr gewagt.

Es gibt durchaus Öfen die mit 2m Zug auskommen, aber eher selten in einem Einfamilienhaus.

Schon mal über eine Zugunterstützung nachgedacht?
 
R

ruppsn

Und @ruppsen
Ich sage dir was dem Mediziner passiert... gar nichts. Ich ging mit akuten Bauchschmerzen nachts in die medizinische Ambulanz und wurde mit MCP nach Hause geschickt. "Magenverstimmung". Der Arzt hat auf ganzer Linie versagt. Zwei Tage später lag ich mit Gallenkolik im Krankenhaus. Trotz Beschwerde bei der Kammer ist gar nichts passiert. Es hat Nichtmal jemanden interessiert.
Das tut mir leid zu hören. Dennoch scheinst Du aber auch der Ansicht (gewesen) zu sein, dass der Arzt hier seiner Verantwortung nicht nachgekommen ist, oder? Es ging ja nicht darum, ob man Recht bekommt, sondern wer die Verantwortung trägt.
 
K

Knallkörper

Da ich beruflich mit Schornsteinen manchmal in Kontakt komme, hier zwei Hinweise:

1. Technisch gesehen kann der Schornstein ohne weiteres auch erst im OG beginnen. Selber schon mehrfach geplant und gebaut (allerdings nicht für Öfen).
2. Die maximale Höhe des Systems über der letzten Wandkonsole ist vom Fabrikat und von der Nennweite abhängig. Hier könnte man vielleicht noch etwas machen.

Ich persönlich würde aber auf so einen Schornstein auch verzichten. Heute würde ich mir das Geld für Ofen und Schornstein wahrscheinlich komplett sparen.
 
11ant

11ant

Wir sind extra vom gemauerten Kamin auf den Edelstahl Außenkamin, weil der weniger Platz IM Haus frisst.
Ja, aber doch bitte nicht an einer Traufseite - und Giebelseiten hat ein Walmdach nun einmal nicht. Übrigens eine Erkenntnis, für die ein Architekt keinen Schornsteinfeger brauchen sollte, und auch kein Gespräch mit dem Zimmermann als Fachplaner für das Dach
 
T

Tego12

So auf jeden Fall weglassen, den Einwand mit dem Aquarium fand ich schon gut optisch ist so ein Kamin an einem Walmdach wirklich eine Katastrophe, von allem in dieser Höhe.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kamin - Fehlplanung durch Architekten / Generalunternehmer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entwässerungsanschluss Schornstein vergessen 10
2Schornstein im Mauerwerk und nicht davor 16
3Platzierung Schornstein / Panoramakamin 12
4Schornstein falsch eingezeichnet 16
5Schornstein in Wand verschieben - Vorteile - Nachteile? 16
6Schornstein umnutzen - Ideen? 16
7Schornstein Positionierung Neubau - Tipps - Seite 216
8Schornstein nicht richtig abgedichtet? Es regnet rein - wer zahlt? - Seite 217
9Was tun wenn ein falscher Schornstein eingebaut wurde? 22
10Schornstein vorsorglich einbauen 12
11Doppelhaushälfte - wer stellt zuerst Bauantrag, der gewinnt? 29
12Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
13Bauantrag "zurückgestellt". Was heisst das? 19
14Bauantrag gestellt/offene Detailfragen/freue mich über Anregungen - Seite 339
15Garage - Bauantrag - Verwirrung 36
16Bauantrag dieses Jahr noch stellen? 14
17Bauantrag wird immer komplizierter! 20
18Carport Abweichung vom Bauantrag 21
19Versickerungsfähige Verkehrsflächen im Bauantrag 17
20Bauantrag oder Bauanzeige 15

Oben