Kamin brennt nicht gut

4,70 Stern(e) 3 Votes
N

Nina-1

Hallo Leute,
Zuerst einmal vielen Dank für Eure Infos.
Wir hatten schon einen Gutachter im Haus und bei dem kam auch keine Freude auf, als wir das Problem schilderten.

Ich ich denke, das müssen wir mit dem Bauträger klären. Mit Spannung erwarte ich seine Lösung. Ein Bekannter von uns gab uns auch einen Tipp. Wir sollen einen aufgeblasenen Luftballon in den Abzug stecken. So könnte keine Luft zurückströmen.

Ich habe an meinen Kopf gegriffen und nein danke gesagt.
Liebe Grüße
 
K

Karl-Steffen-1

Ich habe natürlich kein großes Wissen über dieses Problem. Jedoch vermute ich, das liegt an der raumluftabhängigen Betriebsweise. Ich kenne das von einer Baustelle und dort gab es ein ähnliches Problem. Dort wurde ein 200er KG-Rohr nach außen verlegt.

In meinem Haus besitze ich ein raumluftunabhängigen Ofen und hier gibt es keine Unterschiede wegen dem Wind oder von Temperaturen.
MfG
 
D

Dario-1

Hallo,
So wie dieser Kamin betrieben wird, so ist er ausgesprochen ineffizient. Eine Abgasklappe muss einfach sein und dazu noch ein Zugbegrenzer. Nach meiner Auffassung geht das mit der Luftzufuhr über die Falzlüfter. Das mit dem aufgeblasenen Luftballon ist natürlich Blödsinn.
VG
 
H

herrmann-1

Ich vermute einfach, dass die beiden Gitter unten mit der Verbrennung wenig zutun haben. Das Feuer bekommt eine Luftzufuhr über den Ascheeinsatz der darunter liegt. Der Feuerraum gibt die Wärme an die Luft ab über das Gitter. Somit bleibt das Feuer gleich, auch das Verstellen der Gitter bringt nichts.
 
N

Nina-1

Hallo,
Unter der Tür befindet sich ein Schieber. Darauf ist ein Symbol und das sieht so aus wie bei einem Lautstärkeregler. Diesen kann ich auch nach links und rechts bewegen. Jedoch hat das keine Auswirkungen auf das Feuer im Kamin. So empfinde ich das jedenfalls. Aber an den Gittern habe ich nichts verstellt.

Jedoch den Schornsteinfeger möchte ich nicht fragen, nicht das der uns den Kamin stilllegt. Gerade jetzt wo die kalte Jahreszeit beginnt.
Liebe Grüße
Nina
 
M

Mattia-1

Etwas zu dem Regler. Ist der Zug hoch genug und du hast keine Sekundärregelung, dann bemerkst du keine Veränderung bei der Einstellung. Diese Klappe dort unten verschließt nie dicht.

Ich sehe bei diesem Problem nur drei Möglichkeiten. Entweder den Kamin nicht mehr zu betreiben, mit dieser Situation leben oder die Klappe nachrüsten.

Besten Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26756 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kamin brennt nicht gut
Nr.ErgebnisBeiträge
1externe Luftzufuhr Kamin nachrüsten 22
2Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
3Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung? 15
4Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
5Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
6Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
7Kamin mit Wärmerückgewinnung 10
8Kombination aus Luftwärme-Pumpe und wasserführenden Kamin 14
9Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? 36
10Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? - Seite 219
11braune Flecken über dem Kamin - Seite 210
12KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin 10
13Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34
14Kamin für KFW 55 Haus 22
15Kamin innen- oder außenliegend? - Seite 222
16Kamin und kohlenstoffmonoxid 29
17Welcher Mindestabstand zwischen Kamin und Fernseher? - Seite 211
18Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12
19Kamin - Fehlplanung durch Architekten / Generalunternehmer - Seite 231
20Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? 63

Oben